MariaDB hat die MySQL-Alternative MariaDB Enterprise 1.0 veröffentlicht. MariaDB Enterprise 1.0 verspricht eine einfache Installation, Konfiguration und Verwaltung sowie für Unternehmen relevante Funktionen wie Hochverfügbarkeit durch die Integration von Galera-Cluster.
Mit dem Zusammenschluss des Datenbankherstellers Monty Program AB und des Supportdienstleisters SkySQL wollen die Entwickler um die MySQL-Alternative MariaDB "eine echte interoperable und quelloffene NewSQL-Datenbank schaffen". Wikipedia meldet unterdessen, dass es von MySQL auf MariaDB umsteigt.
Die MariaDB Foundation bietet mit Maria Galera Cluster eine Variante ihrer auf MySQL basierenden Datenbank mit Coderships Galera-Replikation an. Diese unterstützt Multi-Master-Cluster.
Die MariaDB-Foundation will mit MariaDB 10.0 eine kompatible, aber bessere Alternative zu MySQL 5.6 schaffen. Eine erste Alphaversion ist bereits verfügbar.
Die drei MySQL-Gründer Michael "Monty" Widenius, David Axmark und Allan Larsson gründen die MariaDB Foundation als unabhängige Organisation, die die Interessen von MariaDB-Nutzern und Entwicklern wahren soll, einem Fork von MySQL.
SkySQL will nicht nur preiswerteren Service für MySQL anbieten als Oracle, sondern arbeitet auch an eigenen Produkten. Dafür erhielt das Unternehmen jetzt von Tekes, dem wichtigsten öffentlichen Geldgeber für Forschung, Entwicklung und Innovation in Finnland, rund 850.000 Euro.
SkySQL hat auf der MySQL User Konferenz in Santa Clara die SkySQL-Referenzarchitektur vorgestellt, eine MySQL-Distribution, die Administratoren das Leben erleichtern soll. Bestandteil der Lösung ist SkySQL Provisioning. Damit können Nutzer ihre MySQL-Installation im Browser anpassen.
Absatz im siebenstelligen Bereich, Unternehmenstätigkeit auf 13 Länder erweitert und 40 Kunden, so fasst SkySQL die ersten zwölf Wochen der Unternehmensgeschichte zusammen. Das Unternehmen bietet Support und Dienste rund um Oracles MySQL an.
Die Angst um Unix-Patente, der Streit zwischen Google und den Kernel-Entwicklern um Android, der Verkauf und der Zwist zwischen Oracle und fast sämtlichen Open-Source-Projekten unter seiner Ägide hat die Open-Source-Gemeinde im Jahr 2010 beschäftigt. Ein Ende der Konflikte ist nicht in Sicht.
Ehemalige MySQL-Mitarbeiter haben das Unternehmen SkySQL gegründet, um Dienste rund um MySQL anzubieten. SykSQL versammelt einen Teil des MySQL-Entwicklerteams.
Für die finale Fassung von Titanfall auf der Xbox One hatte Entwickler Respawn eine Auflösung von 900p angestrebt. Daraus ist offenbar nichts geworden - stattdessen läuft das Actionspiel wohl in 792p.
(Titanfall)
Für das iPhone 5 bietet Apple keinen Bumper mehr an. Die Apple-Gummischutzhülle passte nur für die 4er Version des iPhones. Nun haben Fans einen Metallrahmen entwickelt, der dem iPhone 5 passt. Er wird über die Crowdplattform Kickstarter finanziert.
(Iphone 5 Bumper)
Auf einer Veranstaltung in New York hat Asus neue mobile Geräte für Windows 8 vorgestellt. Nicht alle sind so teuer wie die Vivotabs oder das Dual-Screen-Notebook Taichi. Verfügbar ist noch keiner der Rechner, in Deutschland kostet das Taichi ab 1.449 Euro.
(Asus Transformer Book)
Bevor Samsung das Galaxy S3 Mini offiziell vorstellt, sind alle Details zum Android-Smartphone bekanntgeworden. Das 4-Zoll-Gerät hat einen Super-Amoled-Touchscreen, 16 GByte Flash-Speicher, Dual-Band-WLAN und wird mit Android 4.1 alias Jelly Bean ausgeliefert. Mittlerweile wurden alle Daten bestätigt.
(Galaxy S3 Mini)
Libreoffice könne mehr als Openoffice und biete Entwicklern zudem Vorteile, sagte Michael Meeks auf dem Linuxtag 2012. Außerdem spricht er mit Golem.de über Libreoffice-Online, woran er derzeit arbeitet.
(Libreoffice)
Microsoft wird Ende 2012 ein weiteres Rennspiel mit dem Namen Forza für die Xbox 360 herausbringen. Für Freunde von Forza 4 gibt es ebenfalls Erfreuliches aus Stuttgart.
(Forza 4)
Schwertkämpfe im Kolosseum, Attentate im Pantheon und Überraschungen in der Sixtinischen Kapelle: Ubisoft entführt Spieler in Assassin's Creed Brotherhood ins Rom der Renaissance - und in eine packende Geschichte voller Verrat und Intrigen.
(Assassins Creed)
E-Mail an news@golem.de