In den vergangenen Tagen konnten Packstation-Nutzer teils ihre Pakete nicht abholen. Grund hierfür war ein IT-Problem zum Jahreswechsel.
Eine neue, rein App-gesteuerte Packstation der DHL kommt ohne Display und wird mit Solarenergie versorgt.
Bald können sich alle Paketlieferungen von DHL an eine Packstation umleiten lassen. Zudem sind weitere Neuerungen bei geplant.
Der Ausbau mit DHL-Packstation läuft weiter. Seit Beginn der Coronakrise haben sich viele Menschen angemeldet.
Wer über DHL ein Paket empfängt, soll detailliertere Informationen in der Sendungsverfolgung erhalten. Der Zeitraum der Zustellung wird enger eingegrenzt und direkt vor der Zustellung wird es noch einmal einen Hinweis geben. Zudem ist eine digitale Ankündigung von Briefen geplant.
In einem Pilotprojekt probiert die Deutsche Bahn mit Partnern wie DPD und Hermes die Paketzustellung an Hamburger Bahnhöfen aus - in einem speziellen Schließfach.
Die DHL testet an rund 20 neuen Packstationen den Betrieb nur mit der App. Die Packstationen haben kein Display mehr.
Das System der DHL-Packstationen wurde ab Ende 2001 aufgebaut. Doch die Automaten sind oft voll. Nun soll die Anzahl auf 7.000 steigen. Zugleich verschwinden Postfilialen.
Zu den aktuell 3.700 DHL -Packstationen, die oft gut ausgelastet sind, kommen noch in diesem Jahr 500 hinzu. Partner ist Lebensmittel-Discounter Lidl.
Das Netz der DHL-Packstationen wächst weiter. Der Erfolg ist so groß, dass die Stationen nicht selten ausgelastet sind. Konkurrent Amazon stünde mit seinen Lockern erst am Anfang.
Die Menge der Amazon Locker ist jetzt auf über 400 Stationen angewachsen. Neue Partner kommen hinzu, und die Konkurrenz zu den DHL-Packstationen wächst.
Nach Tests hat Amazon die Locker offiziell gestartet - speziell für seine Kunden. Sie sollen eine Alternative zu den DHL-Packstationen sein, aber das System hat noch einige Schwächen.
Ein Bericht von Ingo Pakalski
Amazon will die Wartezeit für seine Prime-Kunden immer weiter verkürzen. Das neue Vorhaben nennt sich Instant Pickup. Bestellungen sollen spätestens nach zwei Minuten aus einem Schließfach abgeholt werden können.
Pakete, die nicht zugestellt werden, nerven Onlinekäufer weiter. Der Paketbutler von Telekom und Feldsechs soll helfen, bald auch draußen. Sein System ist offen, die Konkurrenten können sich bei Parcellock nicht mit der DHL einigen.
Der Paketsack mit SIM-Karte kann jetzt bundesweit bestellt werden. Der Kunde verankert den Gurt zwischen Zarge und Tür. Die Indoorlösung funktioniert nur in Mehrparteienhäusern.
Tankstellen sollen Amazons Unabhängigkeit von DHL und weiteren Lieferdiensten erhöhen. Künftig soll es dort auch Amazon-Paketstationen geben. In München läuft dazu ein Test.
Ein Stoffsack für die Haustür mit SIM-Karte kommt von der Deutschen Telekom. Nach zwei Jahren stehen Preise und Zugang fest.
Eine neue Funktion in einer Smartphone-App hat zu Sicherheitsproblemen bei DHL-Packstationen geführt. Kriminelle konnten sich offenbar auf einfache Weise Zugang zu Schließfächern verschaffen.
Burg-Wächter weiß noch nicht, was seine Paketbox eBoxx mit Parcellock System kosten wird. Aber einige Details zur Bedienung des offenes Systems gab der Hersteller heute bekannt.
Im kommenden Jahr soll die Paketbox für private Haushalte von DPD, GLS und Hermes, die auch für die DHL und Kuriere offen sein soll, endlich kommen. Hersteller ist Burg-Wächter.
Das Auto als Lieferadresse: Im Mai starten DHL Paket und Amazon Prime ein Pilotprojekt, bei dem eine Smartphone-App Fahrzeuge entriegelt, damit Pakete dort deponiert werden können. Der Fahrer wird per E-Mail über die Zustellung informiert.
Bis 2020 sind es 10.000, bis 2025 wahrscheinlich 20.000 neue Zusteller, die DHL braucht. DHL-Sprecher Dirk Klasen sagte Golem.de: "Das ist wesentlich getragen durch den Onlinehandel."
Ein frustrierter Besitzer des persönlichen Paketkastens kann die Box nach eigenen Angaben seit Monaten nicht nutzen, weil der Kasten sich vom Zusteller nicht öffnen lässt. Zahlen muss der Kunde trotzdem.
Derzeit prüfen Hacker die Unibox der Post-Konkurrenz auf Systemsicherheit. Die Paketbox mit PIN und TAN soll auch Pizzaboten offenstehen.
Die Telekom bringt einen flexiblen Paketbutler, der an der Wohnungstür angebracht werden kann. Das Pilotprojekt mit dem Stoffsack aus einem feuer- und schnittfesten Material sowie NFC-Sicherung startet in Berlin mit Zalando.
Wem reicht schon ein privater Paketkasten der DHL, der keine Pakete von GLS, DPD, Hermes und UPS annimmt? Die Konkurrenz will den Eigenheimbesitzern jetzt ein für alle Zusteller offenes System bieten.
Die Paketsparte der Deutschen Post führt den Paketkasten bundesweit ein. Damit können Pakete nicht nur empfangen, sondern ähnlich wie bei der Packstation auch versandt werden.
Die Packstation hat 2013 einen neuen Rekord bei den registrierten Nutzern erreicht. Der persönliche Paketkasten vor dem Eigenheim soll sukzessive bundesweit verfügbar gemacht werden.
Ein fehlerhaftes Softwareupdate hat verhindert, dass Packstationen-Nutzer ihre Benachrichtigungs-E-Mails erhielten.
Serverprobleme haben gestern hunderte Packstationen der DHL teilweise unbenutzbar gemacht. Das Problem an den Paketautomaten soll inzwischen nach Unternehmensangaben behoben sein.
Seit einigen Tagen verschicken Kriminelle in Deutschland raffiniert gemachte Phishingmails an Nutzer der DHL-Packstation. Das Besondere daran: Die Menschen werden mit vollem Namen mit richtiger Schreibweise angesprochen.
Der Onlinehändler Amazon startet mit Evening-Express eine neue Variante von Expresslieferungen. Waren, die bis 11 Uhr bestellt werden, liefert Amazon noch am gleichen Tag zwischen 17 und 19 Uhr aus.