Fermi, Larrabee und Cypress - alles nur angekündigt oder kaum erhältlich. Und die Grafikkarten, die es vor Weihnachten zu kaufen gibt, sind entweder technisch überholt oder viel zu leistungsschwach. Zu allem Überfluss steigen auch noch die Preise und die Aussichten für 2010 sind kaum besser.
Über seine Seiten bei Facebook, in Twitter und in seinem Blog hat Nvidia ein Bild einer ersten seriennahen Grafikkarte mit Fermi-Architektur verbreitet. Weitere Daten zu dem Modell, das als "GF100" auf den Markt kommen soll, gibt es noch nicht. Sie sollen nun wöchentlich bis zum Marktstart nachgereicht werden.
Mit einer Randnotiz in der Ankündigung neuer Tesla-Produkte hat Nvidia erstmals schriftlich bestätigt, was in der Grafikbranche seit Wochen gemunkelt wird: Die ersten Grafikkarten mit der neuen Architektur Fermi kommen erst im ersten Quartal 2010 auf den Markt.
Zu Beginn der Supercomputer-Konferenz "SC09" hat Nvidia erste konkrete Angaben zu Rechenleistung und Strombedarf seiner neuen GPU "Fermi" gemacht. Gegenüber den bisherigen Tesla-Beschleunigern soll eine Fermi-Karte bis zu achtmal schneller sein, allerdings auch über 200 Watt Leistung aufnehmen.
Seit Nvidia seine Fermi-Architektur Ende September 2009 vorgestellt hat, schweigt das Unternehmen zu weiteren Plänen mit der neuen GPU. Damals hieß es, sie solle noch 2009 auf den Markt kommen. Nvidia bestätigte das gegenüber Golem.de erneut, taiwanische Berichte widersprechen dem jedoch.
AMDs bereits angekündigter Ableger der Evergreen-Serie mit dem Codenamen "Hemlock" soll laut unbestätigten Informationen im November 2009 auf den Markt kommen. Erste Bilder einer Referenzkarte gibt es schon, die Aufschluss über die technischen Daten geben. Die zugehörigen Benchmarks sind jedoch verschwunden.
Die von Nvidias CEO Jen-Hsun Huang in der vergangenen Woche in die Kameras gehaltene Karte mit vermeintlicher Fermi-GPU war eine Attrappe. Das bestätigte das Unternehmen Golem.de, betonte aber, die gezeigten Demos seien authentisch gewesen.
Nicht mehr als GT300 oder G300, sondern unter dem Codenamen "Fermi" führt Nvidia sein nächstes GPU-Design. Einen Ausblick auf die Spieleleistung gibt es noch nicht, aber Informationen zur Architektur. Geschätzt 4 Teraflops soll der Prozessor erreichen, für CUDA und andere Sprachen gibt es eine Entwicklungsumgebung.