Das Nexus 6P ist Googles neues Android-Smartphone und Nachfolger des Nexus 6.
Die erste Entwicklervorschau von Android O ist da - und damit auch einige neue Funktionen, die Googles neues Betriebssystem mit sich bringt. Golem.de hat sich die Details angeschaut und O mit Nougat verglichen. Für Endnutzer ist die neue Version noch nicht allzu spannend.
Ein Test von Tobias Költzsch
Google bietet das Nexus 6P für einige Zeit mit einem Preisnachlass von 150 Euro an. So günstig war das Smartphone bisher nicht zu haben. Auch der Listenpreis für das Nexus 5X wird zeitweilig gesenkt, liegt aber noch immer über den Preisen im Onlinehandel.
Google beginnt mit dem Verkauf individualisierbarer Schutzhüllen für Nexus-Smartphones. Käufer können die Schutzhülle mit ihrem Wunschfoto versehen und erhalten einen Knopf mehr. Vorerst werden die Hüllen aber nicht in Deutschland angeboten.
Google bietet die beiden aktuellen Nexus-Smartphones erneut mit einem großen Rabatt an. In der zeitlich begrenzten Aktion ist vor allem der Preis für das Nexus 6P interessant, das Angebot für das Nexus 5X lohnt sich nicht mehr.
Die aktuellen Nexus-Smartphones gibt es derzeit in einer Sonderaktion im Google Store. Das Nexus 6P ist in allen drei Ausführungen für 100 Euro weniger zu haben. Das Nexus 5X wird diesen Monat nochmals im Preis reduziert.
Die Nicht-stören-Funktion von Android 6.0.1 verliert auf Nexus-Smartphones aktuell eine Option: Die Möglichkeit, sich bis zum nächsten Alarm nicht mehr von eingehenden Anrufen und Nachrichten stören zu lassen, verschwindet bei zahlreichen Nutzern.
Google verkauft das Nexus 6 nicht mehr im hauseigenen Play Store - damit setzt das Unternehmen jetzt voll auf die neuen Modelle Nexus 5X und Nexus 6P. Wer das Top-Nexus des vergangenen Jahres trotzdem noch kaufen möchte, wird unter anderem bei Motorola fündig.
Das Nexus 6P ist jetzt auch in Deutschland erhältlich: Ab 650 Euro kann das von Huawei gebaute Smartphone in Googles Play Store bestellt werden. Die 128-GByte-Version ist allerdings noch nicht verfügbar.
Das Nexus ist tot, meldeten wir im vergangenen Jahr, jetzt versucht Google, mit gleich zwei neuen Geräten die Reihe wiederzubeleben. Wir haben uns die Smartphones genau angeschaut - und sind am Ende nicht ganz überzeugt.
Von Tobias Költzsch
Das neue Nexus 5X kann ab sofort über den Play Store bestellt werden. Damit sind auch alle Preise des neuen Smartphones bekannt: Die 16-GByte-Version kostet 480 Euro, die 32-GByte-Variante 530 Euro. Auf das Nexus 6P müssen Interessenten hingegen weiter warten.
Google langt bei den Nexus-Smartphones ordentlich zu - jedenfalls in Deutschland. Beide Smartphones kosten je nach Modell bis zu 120 Euro mehr als es eigentlich sein müsste. Auch beim Chromecast zahlen Käufer hierzulande mehr, allerdings ist der Aufpreis äußerst gering.
Huaweis erstes Nexus-Smartphone heißt Nexus 6P - und kann als Nachfolger von Motorolas Nexus 6 betrachtet werden. Das Display ist hochauflösend, im Inneren steckt Qualcomms Snapdragon 810.
Kein leistungsstarkes Einzelgerät, sondern eine Plattform zum Spielen im heimischen Wohnzimmer und unterwegs soll neuen Meldungen zufolge Nintendo NX werden. Einige frühere Spekulationen rund um Android passen erstaunlich gut in die neuen Informationen - falls die überhaupt stimmen.
(Nintendo Nx)
Keine einfache HD-Umsetzung, sondern ein aufwendiges Remake des Klassikers Resident Evil 2 kündigt Capcom an. Über einen neuen, siebten Teil der Serie gibt es dagegen bislang nur Gerüchte.
(Resident Evil 2 Remake)
Seit den frühen Morgenstunden ist Microsoft damit beschäftigt, das Gratis-Upgrade für Windows 10 zu verteilen. Wer es noch nicht erhalten hat und nicht länger warten möchte, kann die Verteilung von Windows 10 mit einem Kniff erzwingen. Außerdem stehen ISO-Images von Windows 10 bereit.
(Windows 10)
Ein viel telefonierender Smartmobil.de-Kunde ist aufgefordert worden, auf ein anderes Netz des Providers umzusteigen. Als er das nicht tat, folgte die Kündigung - ganz normal, sagt der Eigner Drillisch.
(Smartmobil)
Google spannt 16 Gopro-Actionkameras in eine kreisförmige Halterung, um Rundumvideos aufzunehmen. Die Kamera 360fly ist eine handlichere Lösung - mit einem kompakten, kugelförmigen Gehäuse, das kleiner ist als ein Tennisball.
(360 Grad Kamera)
Huawei bringt mit dem Y3 ein neues Android-Smartphone für Einsteiger in den Handel, das mit 80 Euro äußerst günstig ist. Es hat einen Quad-Core-Prozessor, eine 5-Megapixel-Kamera und erlaubt es, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu benutzen.
(Huawei Y3)
E-Mail an news@golem.de