Google: Nexus 5X ist jetzt erhältlich

Das neue Nexus 5X kann ab sofort über den Play Store bestellt werden. Damit sind auch alle Preise des neuen Smartphones bekannt: Die 16-GByte-Version kostet 480 Euro, die 32-GByte-Variante 530 Euro. Auf das Nexus 6P müssen Interessenten hingegen weiter warten.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Nexus 5X kann ab sofort bestellt werden.
Das Nexus 5X kann ab sofort bestellt werden. (Bild: Google)

Googles neues Smartphone Nexus 5X ist ab sofort erhältlich: Über den Play Store ist der Nachfolger des vor zwei Jahren veröffentlichten Nexus 5 bestellbar, die Lieferung des 16-GByte-Modells erfolgt ab dem 9. November 2015. Das 32-GByte-Modell soll ab dem 11. November 2015 das Lager verlassen.

  • Googles neues Nexus 5X, gefertigt von LG (Bild: Google)
  • Googles neues Nexus 5X, gefertigt von LG (Bild: Google)
  • Googles neues Nexus 5X, gefertigt von LG (Bild: Google)
  • Googles neues Nexus 5X, gefertigt von LG (Bild: Google)
  • Googles neues Nexus 5X, gefertigt von LG (Bild: Google)
  • Googles neues Nexus 5X, gefertigt von LG (Bild: Google)
Googles neues Nexus 5X, gefertigt von LG (Bild: Google)

Bisher war nur der Preis des 16-GByte-Modells bekannt - 480 Euro kostet das Smartphone. Für das 32-GByte-Gerät verlangt Google 530 Euro. Beide Modelle sind in Schwarz, Weiß oder Hellblau erhältlich.

Das Nexus 5X kommt mit einem 5,2 Zoll großen Display, das mit 1.920 x 1.080 Pixeln auflöst. Im Inneren arbeitet Qualcomms Snapdragon-808-Prozessor mit einer Taktrate von 1,8 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß.

Neue Kamera mit 12,3 Megapixeln

Das Nexus 5X hat eine neu entwickelte Kamera mit 12,3 Megapixeln, die dank größerer Sensorpixel auch in schummrigen Umgebungen gute Bilder machen soll. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 5 Megapixeln. Die Kameraausstattung war bei den bisherigen Nexus-Smartphones häufig ein Kritikpunkt, der mit den beiden neuen Smartphones beseitigt werden soll. Das Nexus 6P hat die gleiche 12,3-Megapixel-Kamera.

Ausgeliefert wird das Nexus 5X mit Android in der aktuellen Version 6.0 alias Marshmallow. Das Smartphone ist damit eines der ersten Geräte, die mit der neuen Android-Version erscheinen. Wie von den Nexus-Geräten gewohnt kommt das Nexus 5X ohne eine spezielle Benutzeroberfläche, sondern mit Android in purer Form.

Wann das Nexus 6P erhältlich sein wird, ist aktuell noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 03. Nov 2015

Dann hattest du wohl lange kein Smartphone? ;) Karten passen übrigens super auf SD-Karten.

Psykhe 03. Nov 2015

"kein Argument" != "Es ist kein Argument".

Tob 03. Nov 2015

Die 36¤ Euro sind immer fällig egal ob 16GB, 32GB oder 64GB und fallen bei den 50¤ für...

Bowman 02. Nov 2015

...das Synchronisieren geht per CalDAV-/CardDAV-Sync, klar. Leider liessen sich die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /