Ifa 2018 Statt Redstone 5 nennt Microsoft die nächste große Aktualisierung für sein Betriebssystem nun Windows 10 October 2018 Update - was auch das Wichtigste über den Veröffentlichungstermin verrät. Es enthält unter anderem Verbesserungen bei der Benutzerführung.
Grafikspezialist Nvidia bietet mit seiner sogenannten GPU-Cloud Zugriff auf spezielle Anwendungs-Container, die für den Einsatz mit den GPUs des Herstellers optimiert sind. Microsofts Cloud-Dienst Azure hat das Angebot nun integriert.
Das kleine Kommandozeilenwerkzeug Curl - zum Herunterladen von Dateien im Web - läuft schon seit seiner Entstehung auch auf Windows. Mittlerweile verteilt sogar Microsoft eigene Windows-Builds. Nun liefert die Curl-Community auch eigene offizielle Windows-Builds aus.
Lange war unklar, ob Microsoft für die Xbox One auch ein Virtual-Reality-Headset anbietet. Nun gibt es Medienberichte, denen zufolge das Unternehmen an einem eigenen Gerät gearbeitet hat - aber wegen der hohen Kosten für kabellose Technologien vorerst darauf verzichtet.
Weder Stift noch Touchscreen funktionieren nach dem Update vom 24. Juli 2018 für Windows 10. Anscheinend hat sich ein Fehler eingeschlichen, durch den entsprechende Treiber nicht mehr starten. Bisher kommt die einzige temporäre Lösung aus der Community und nicht von Microsoft selbst.
Microsoft bietet seine Spielekonsole Xbox One möglicherweise bald im Monatsabo an. Für 22 US-Dollar können die Konsole, eine Gold-Mitgliedschaft und der Game Pass finanziert werden. Theoretisch wäre dies preiswerter, als die Einzelkomponenten zu kaufen.
Es scheint ein Leidenschaftsprojekt zu sein: Entwickler Felix Rieseberg hat Windows 95 als ausführbares Programm nachgebaut - inklusive Solitär, Paint und grau-grauen Fensterrahmen. Es sammelt sich sogar schon eine kleine Community um das Projekt.
Seit Januar konnte die Verschlüsselung auf Basis des Signal-Protokolls in Skype getestet werden, jetzt ist sie allgemein verfügbar. Private Konversationen sind nur zwischen zwei Personen möglich und müssen bestätigt werden. Auch andere Einschränkungen gibt es, damit eine Unterhaltung sicher bleibt.
Microsoft will den Updateprozess für Windows Server 2016 und Windows 10 in Unternehmen einfacher gestalten: Es wird künftig ein Updatepaket statt drei verschiedener Versionen geben. Der Vorteil laut Entwickler: weniger Aufwand für den Admin und kleinere Updatedateien.
Microsoft hat eine erste Vorschau für die Zusammenarbeit der beiden Sprachassistenten Cortana und Alexa vorgestellt. Die beiden Assistenten sollen jeweils auf den anderen zurückgreifen, wenn sie selbst mit einer Aufgabe überfordert sind. Zunächst funktioniert das aber nur in den USA.
Auf einer eigenen Plattform will der Börsenbetreiber ICE die Verbreitung digitaler Vermögenswerte unter anderem im Consumer-Bereich vergrößern. Dabei kooperiert das Unternehmen mit Partnern wie Microsoft, Starbucks und der Boston Consulting Group.
Microsoft plant offenbar den Microsoft Managed Desktop, also Systeme mit Windows 10, die vom Betriebssystemhersteller gewartet werden. Diese Miete samt Service soll eine monatliche Pauschale kosten.
Wie erwartet kommt Microsofts neues Surface Go ohne Lüfter aus. Alle Komponenten des Tablets sind zudem verlötet, der Nutzer hat keine Möglichkeit, das Gerät im Nachgang aufzurüsten.
Das IBM Model M ist zu klobig, MX-Blue-Schalter sind zu laut: Es muss eine schlanke Flachtastatur sein. Ein Redakteur geht auf sein persönliches Abenteuer und testet das Microsoft Modern Keyboard mit Fingerprint ID.
Ein Test von Oliver Nickel
Microsoft hat eine neue Preview-Version für Windows 10 angekündigt: Die Version 17728 bringt neben kleinen Verbesserungen und Bugfixes die ersten Funktionen der neuen Your-Phone-App. Mit dieser können Nutzer auf Funktionen ihres Android-Smartphones zugreifen.
Um die interne Entwicklung von Windows auf das Werkzeug Git umstellen zu können, hat Microsoft ein eigenes virtuelles Dateisystem geschaffen. Aufgrund einer Namensgleichheit mit anderen Projekten heißt die Technik künftig VFS for Git statt GVFS.
Mac-Nutzer, die noch Office 2011 einsetzen wollen, haben bei einer Neuinstallation ein Problem: Der Aktivierungsserver von Microsoft steht nicht mehr zur Verfügung. Somit lässt sich die Software beispielsweise bei einem Rechnerwechsel nicht mehr nutzen.
Slack hat überraschend bekanntgegeben, mit Hipchat einen seiner Hauptkonkurrenten von Atlassian übernommen zu haben. Hipchat und das Nachfolgeprodukt Stride werden am 15. Februar 2019 geschlossen. Anwendern wird der Umzug auf Slack angeboten.
Immer mehr Spieler sind zahlende Mitglieder bei Playstation Plus, EA Access oder Xbox Live Gold: Allein in Deutschland nutzen mittlerweile über drei Millionen Kunden diese Dienste - viele wohl schlicht, um trotz der hohen Kosten Geld zu sparen.
Microsoft bringt die Preview seines Office 2019 Servers heraus, einschließlich Exchange, Skype und Sharepoint. Dessen Dienste bauen direkt auf den Vorgängern auf, bringen aber auch Funktionen von Office 365 mit - wie einige Cloud-Dienste und das Sammeln von Diagnosedaten.
Einen neuen Ansatz beim Kampf gegen Cheater in Spielen hat Microsoft in einem Patentantrag vorgestellt. Die Algorithmen sollen auf Plattformen wie Xbox Live etwa die Anzahl von Erfolgen und Benachrichtigungen analysieren.
Unternehmen, die noch immer Windows 7 verwenden, erinnert Microsoft erneut an die Vorteile, die Windows 10 für ihre IT-Infrastruktur bringe. Zudem werden zwei Updates für ältere Windows-Betriebssysteme Pflicht, die Diagnosedaten sammeln.
Dirty Harry und seine Kollegen sind anscheinend wieder zurück: Die Verbraucherzentrale berichtet von vermehrten Betrugsversuchen durch angebliche Microsoft-Support-Mitarbeiter und gibt Tipps im Umgang mit diesen. Hilfreich: ein gesunder Menschenverstand.
Eine von Google in Kooperation mit Microsoft, Twitter und Facebook ins Leben gerufene Open-Source-Initiative will sich der Portabilität von Nutzerdaten annehmen und dafür entsprechende Werkzeuge entwickeln. Hilfreich sei das auch mit Blick auf die DSGVO.
Ein Teil des Spiels wird über die Azure-Cloud gestreamt, ein Teil lokal auf relativ günstiger Hardware berechnet: Das ist einem Leak zufolge das Konzept der nächsten Xbox. Auch eine High-End-Version soll geplant sein.
US-Präsident Trump windet sich weiterhin bei konkreten Schuldzuweisungen gegenüber Russland. Nach Angaben von Microsoft gehen die Attacken auf US-Politiker vor Wahlen unvermindert weiter.
Das neue Microsoft ist ein höchst erfolgreiches Cloud-Unternehmen. Allein in drei Monaten werden fast neun Milliarden US-Dollar Gewinn erwirtschaftet.
Die EU-Kommission plant Berichten zufolge, heute eine neue Milliardenstrafe gegen Google zu verhängen. Es geht um den Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung durch Android.
Ein Standard namens Virtual Link nutzt USB-C und ist für künftige VR-Headsets gedacht. Virtual Link schafft 4K pro Auge bei 120 Hz, zuerst dürfte er bei Nvidias Turing-Grafikkarten verbaut sein. Das Konsortium hinter Virtual Link besteht bisher aus fünf sehr großen Partnern.
1984 und Minority Report sind mittlerweile fast reale Szenarien. Dieser Meinung ist Microsoft-Präsident Brad Smith. Er stellt Fragen, wie Gesichtserkennung sinnvoll und ohne Rechtsverletzungen genutzt werden kann - und zeigt mit dem Finger auf Amazon und Google.
Die S- und die X-Version der Xbox One erhalten mit der aktuellen Xbox Insider Preview eine Unterstützung von Dolby Vision. Weiterhin sind ein Netflix-Premium-Abonnement und ein passender Fernseher notwendig.
Trotz eines Quartalsgewinns von 7,4 Milliarden US-Dollar soll Microsoft wieder Entlassungen planen. Der Stellenabbau betrifft nur das Ausland.
Ab dem 13. Juli 2018 soll das neue Surface-Tablet im Handel verfügbar sein. Die günstigste Education-Variante mit Atom-Chip gibt es für 400 US-Dollar, die teuerste inklusive LTE-Modem für 830 US-Dollar. Bei Ausstattung und Zubehör ist Microsoft aber wie erwartet etwas knausrig.
Mit der aktuellen Version 1.25 des quelloffenen Editors Visual Studio Code hat Microsoft unter anderem den Portable Mode integriert, mit dem Entwickler ihren Code auf andere Umgebungen mitnehmen können. Außerdem gibt es Verbesserungen beim Layout.
Schon bald erscheint das Surface Lite, ein 10-Zoll-Tablet mit Anstecktastatur: Offenbar verwendet Microsoft dafür Atom- und Core-Prozessoren der Pentium-Reihe, zudem ist ein LTE-Modem integriert. Der geringe Preis wird auch durch entsprechendes Zubehör erreicht.
Rundungsfehler bei einigen Gleichungen im Windows-Taschenrechner sorgten bisher für komische Ergebnisse. Das soll sich ändern: Einfache Berechnungen wie die Wurzel eines Quadrates sollen jetzt richtig angezeigt werden - auf Kosten von ein paar Millisekunden Verzögerung.
Zwei Sicherheitslücken im Adobe Reader und in Windows hätten für raffinierte Angriffe auf Windows-Rechner missbraucht werden können. Jedoch verrieten sich die Angreifer dadurch, dass sie ihre exklusiven Zero-Days selbst beim Dienst Virustotal einstellten.
Microsoft und Radwin arbeiten zusammen an White-Space-Technik, um Internetversorgung auf dem Lande zu schaffen. Im kommenden Jahr soll die Nutzung der Bereiche unter 900 MHz und des 3-GHz-Bandes besser möglich sein.
Dank Deep Learning kann Microsoft die Umrisse von Gebäuden aus Satellitenbildern extrahieren. Microsofts Kartenanbieter Bing-Maps spendet die so gewonnenen Daten an die Openstreetmap-Community. Das ist nicht die erste Kooperation dieser Art.
Azure Iot Edge ist Microsofts Plattform für das Internet der Dinge und Edge Computing. Es ist jetzt für alle Azure-Kunden verfügbar und ein weiterer Schritt hin zu vielen kleinen Geräten, statt einer großen Cloud-Umgebung.
Eine interne E-Mail soll bestätigen, dass Microsoft an einem kompakten Surface-Gerät arbeitet: Es soll "die Grenze zwischen mobilen und stationären Rechnern" verschwimmen lassen. Es wäre nicht das erste Mal, dass Microsoft sich an einem kleineren Surface-Gerät versucht.
Golem.de live Um 18 Uhr gehen die Golem.de-Redakteure Christoph Böschow und Michael Wieczorek in Sea of Thieves auf Kaperfahrt. Auf der Xbox One X und dem PC schauen sie sich nach fetter Beute und Neuerungen um.
Gemeinsam mit Razer möchte Microsoft auf der Xbox One noch vor Ende 2018 Unterstützung für Maus und Tastatur anbieten, berichten US-Medien. Entwickler haben möglicherweise bereits Dev Kits erhalten.
Schon auf der Spielemesse E3 2018 war Microsoft verdächtig still zum Thema Virtual Reality, nun ist es bestätigt: Auch die einst extra für VR-Anwendungen angepriesene Xbox One X wird weder Headsets von Oculus noch Mixed-Reality unterstützen.
Golem.de live Um 18 Uhr sprechen die Golem.de-Redakteure Peter Steinlechner und Michael Wieczorek abschließend über die Spielemesse E3, die großen Ankündigungen und was die für die Zukunft bedeuten.
E3 2018 Das Bild über die nächste Konsolengeneration wird klarer: Microsoft setzt bei seiner kommenden Xbox - Projektname Scarlett - auf mehr CPU und Bildrate, während Sony bei der Playstation wohl die Navi-Technologie von AMD verwenden will.
Nachdem die zweite Generation nie veröffentlicht wurde, will Microsoft die Hololens v3 in gut einem halben Jahr vorstellen. Neben technischen Verbesserungen soll die AR-Brille vor allem günstiger werden.
Microsoft entwickelt gerade ein System, mit dem Kassen im Supermarkt überflüssig werden. Es ist als Konkurrenz zu Amazons Go-Supermarkt gedacht. Supermarktketten sollen die Technik nutzen und dafür an Microsoft zahlen.
Interessenten für Microsofts Xbox Adaptive Controller können das Gamepad für körperlich eingeschränkte Spieler für 90 Euro vorbestellen, auf den Markt kommen soll es auch in Deutschland im September 2018. An den Controller lassen sich eine Vielzahl von Peripheriegeräten anschließen.
Computex 2018Das Surface Hub und dessen Nachfolger sollen nicht die einzige ihrer Art sein: Microsoft beschreibt die neue Produktsparte Collaborative Displays mit Windows-Betriebssystem. Ein weiterer Fokus ist das Internet der Dinge mit den neuen Iot Core Services.