Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Master of Orion

undefined

Sins of a Solar Empire - Echtzeitstrategie im Weltraum

Weltraumstrategie mit planetarer Interaktion und Forschung. Mischungen aus Echtzeitstrategie- und klassischen Strategiespielen mit Weltraum-Szenario sind eher selten anzutreffen. Das bei Ironclad Games in Entwicklung befindliche Spiel "Sins of a Solar Empire" soll - ähnlich dem für 2006 angekündigten Sword of the Stars - nicht nur spannende Raumgefechte, sondern auch das Erforschen des Universums und den Ausbau von Planeten bieten und scheint einen Schwerpunkt auf strategisches Denken zu setzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sword of the Stars - Master of Orion trifft Homeworld

Frogster will den August 2006 zum Monat für Weltraumstrategen machen. Der Berliner Publisher Frogster Interactive will in diesem Jahr gleich zwei Spiele für weltraumverliebte Strategen und Rollenspieler auf den deutschen Markt bringen - darunter das von ehemaligen Homeworld-Entwicklern stammende "Sword of the Stars" und der Nachfolger von "Star Wolves 2", die beide auf einer Presseveranstaltung in Aktion zu sehen waren.

Deutsche Fan-Übersetzung zu Master of Orion 3 ist fertig

Download von 2,64 MByte. Atari (ehemals Infogrames) veröffentlichte Master of Orion 3 zwar Anfang 2003 in Deutschland, spendierte dem Spiel aber nur eine deutschsprachige Anleitung - auf eine Übersetzung verzichtete man, da man wohl annahm, dass sich die zusätzlichen Kosten dafür nicht rentieren würden. In mühevoller Kleinarbeit haben diverse Fans aber nun seit Monaten an einer Lokalisierung gearbeitet - und dieses Mammutwerk mittlerweile auch wirklich fertig gestellt.
undefined

Master Of Orion 3 kommt am 25. Februar (Update)

Infogrames bringt Fortsetzung des Strategiespiel-Klassikers. Mit Master Of Orion III veröffentlicht Infogrames am 25. Februar 2003 den neuen Teil der populären Strategiespiel-Reihe. Der Titel erscheint exklusiv für PC und lässt den Spieler im Weltraum gegen 16 intergalaktische Rassen antreten.

Vaporware 2002: Duke Nukem siegt erneut

Wired kürt die "größten" Produktversprechungen 2002. Alljährlich kürt Wired News die "größten" Produktversprechungen des Jahres. Im Jahr 2002 wartet die Vaporware-Liste aber mit einer Premiere auf: Als erstes "Produkt" schafft das Computerspiel "Duke Nukem Forever" von 3D Realms zum zweiten Mal den Sprung auf Platz eins.