Lifelogger zeichnen mit einer kleinen Kamera ihren Alltag auf. Die Bilder stellen sie meist auf ihren Blog. Der erste Lifelogger war vor mehr als 30 Jahren der Cyborg <#LINK TEXT="Steve Mann" URL="http://www.eecg.toronto.edu/~mann/">, der sein Leben durch das Objektiv einer tragbaren Kamera, die er am Kopf trug, dokumentierte. Über Funkantennen konnte er die Bilder von der Kamera auf einen Computer übertragen.
Die von Ubiquiti Labs entwickelte Frontrow-Kamera wird an einer Kette um den Hals getragen und filmt die Umgebung dauerhaft für ein Tagebuch. Auf der Rückseite befinden sich ein Display und eine Selfiekamera.
Sony hat mit dem Smartband 2 die zweite Generation seines Fitnessarmbands vorgestellt, die nun mit einem Herzfrequenzmesser ausgerüstet ist. So sollen der Herzschlag und nach Sonys Angaben auch die Stressbelastung gemessen werden können.
Durch Fotos von Bildschirmen können ungewollt vertrauliche Informationen verbreitet werden. US-Forscher schlagen nun ein mehrstufiges System vor, das die Art der Inhalte erkennen soll. Denn einfach nur Displays auszublenden, sehen sie nicht als sinnvolle Lösung an.
Wenn sich ein Geek eine ansteckbare Miniaturkamera kauft, will er damit herumspielen. Oder seinen Alltag aufzeichnen. So wie Lifelogger Dirk Haun. Im Sekundentakt macht die Kamera Bilder seines Lebens.
Von
Daniela Knoll
Mit der Lifelogger-Kamera können Fotos und Videos aufgenommen werden - aus der Perspektive des Kameraträgers, denn das Modell wird ans Ohr geklemmt. Mit Fotoserien und kurzen Videos kann dann das eigene Leben festgehalten werden. Ob das Umfeld das wünscht, steht auf einem anderen Blatt.
Mit dem Xperia Z2 hat Sony schnell einen Nachfolger des erst auf der Ifa 2013 vorgestellten Xperia Z1 präsentiert. Das neue Modell steckt voller aktueller Hardware und bietet interessante neue Kamerafunktionen - und dient im Winter auch als Handwärmer.
Erst Ende April oder sogar erst Anfang Mai 2014 wird das Xperia Z2 von Sony auf den deutschen Markt kommen. Zwei Elektronikmarktketten haben den Verkaufsstart von Sonys neuem Topsmartphone gerade um fast drei Wochen nach hinten verschoben.
Kameras sind allgegenwärtig, alles wird aufgezeichnet. Forscher und Tüftler entwickeln deshalb technische Gegenmittel, um Menschen vor ungewollten Fotos zu schützen.
Schlag auf Schlag kommen die Topmodelle der drei Smartphone-Hersteller HTC, Samsung und Sony im kommenden Monat auf den Markt. Das Schlusslicht wird wohl das Xperia Z2 bilden, das Sony noch vor dem Galaxy S5 und dem One (M8) vorgestellt hatte.
Sony hat den Listenpreis für das Xperia Z2 erhöht und verlangt jetzt 80 Euro mehr als bisher. Allerdings hat der Handel noch nicht darauf reagiert und das Topsmartphone kann weiterhin zum alten Listenpreis bestellt werden.
MWC 2014 Sony hat mit dem Xperia Z2 ein neues Top-Smartphone vorgestellt: Die Hardware des Xperia-Z1-Nachfolgers gehört mit einem Snapdragon-801-Prozessor, 4K-Videoaufzeichnung und einem 5,2 Zoll großen Full-HD-Display zur aktuell besten im Smartphone-Bereich.
Die schwedische Lifelogging-Kamera Memoto kommt unter neuem Namen auf den Markt: Im November wird sie als Narrative Clip ausgeliefert. Die Kamera ist ein sehr erfolgreiches, wenn auch verspätetes Kickstarter-Projekt.
Das eigene Leben als Bilderfolge: Die Memoto-Kamera eines schwedischen Startups knipst alle 30 Sekunden ein Foto. Memoto wird dazu an Hemd, Jacke oder Halskette befestigt.
Cat hat ein ganz spezielles Ruggedized-Smartphone vorgestellt: Das S60 besitzt eine Wärmebildkamera und ist darüber hinaus mit einem verbesserten Schutz vor Beschädigungen versehen. Das Marshmallow-Smartphone ist damit vor allem für den robusten Außeneinsatz gedacht.
(Cat S60)
400 Milliarden Sonnensysteme könnten Spieler in Elite Dangerous erkunden - falls ein Durchbruch in Sachen Lebenserwartung gelingt. Im Gespräch mit Golem.de hat Entwickler Frontier erzählt, was sich kurz vor Fertigstellung bei dem Weltraumspiel tut. Das sorgt derzeit für Verärgerung bei Spielern, weil der Offlinemodus gestrichen wurde.
(Elite Dangerous)
Samsung hat mit dem Verkauf des besonders dünnen Galaxy Alpha begonnen. Die ersten Händler haben das Android-Smartphone bereits auf Lager. Bei vielen Händlern ist es unter dem Listenpreis von 650 Euro zu haben.
(Galaxy Alpha)
Microsoft hat das Lumia 830 mit Windows Phone 8.1 vorgestellt. Das Smartphone bietet ein 720p-IPS-Display, eine 10-Megapixel-Kamera, einen wechselbaren Akku und einen Micro-SD-Slot.
(Nokia Lumia 830)
Als die Gopro Hero 3+ Black Edition auf den Markt kam, war die Enttäuschung groß, dass sie zwar Videos in 4K aufnehmen kann, aber nur ruckelnd mit 15 Frames pro Sekunde. Die neue Gopro 4 soll hingegen 4k mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen, geht aus einer zu früh bekanntgewordenen Mitteilung hervor.
(Gopro Hero 4)
Mit dem neuen Update für Real Racing 3 verärgert Electronic Arts einige Stammspieler, da EA nun an vielen Stellen Google Ads einblendet. Darüber dürften auch die Werbetreibenden verärgert sein, da die Banner mitunter nicht funktionieren. Wir konnten sie jedoch mit einem In-App-Einkauf loswerden.
(Real Racing 3)
E-Mail an news@golem.de