Wir testen einen Mini-PC mit etwas betagter Top-Notebook-CPU, aber einem Kampfpreis. Was taugen die Angebote chinesischer Hersteller - und können sie Gaming?
Ein Universitätsverbund suchte eine Backup-Lösung für eine große Umgebung, mit offenen Schnittstellen und Kompatibilität für vorhandene Hardware. Die Wahl fiel auf Bacula.
E-Mail-Clients auf dem Smartphone sind meist Datenstaubsauger und blenden häufig Werbung ein. Das wollen die freien E-Mail-Clients Fair Email und Thunderbird vermeiden.
Dieses Mal wurden über ein System der Organisation massenhaft E-Mails verschickt. Der Angreifer scheint derselbe zu sein, der zuletzt Nutzerdaten erbeutet hatte.
Cyberkriminelle aus Crink-Staaten Berichte über staatliche Cyberangriffe drehen sich meist um Russland und China. Dabei ist Nordkorea sehr aktiv - mit einigen Besonderheiten.
Eine Sicherheitslücke, für die es schon seit Monaten einen Patch gibt, wird neuerdings aktiv ausgenutzt. Tausende von Systemen sind noch immer anfällig.
Erst hat ein Cyberakteur Anmeldedaten von 31 Millionen Nutzern erbeutet und an Have I Been Pwned übermittelt. Danach sind mehrere DDoS-Attacken erfolgt.
Laut Cisco erlauben rund zwei Drittel aller Eltern im Homeoffice ihren Kindern den Zugriff auf beruflich genutzte Geräte - häufig sogar unbeaufsichtigt.
Unter den Ländern mit den meisten infizierten Systemen steht Deutschland auf Platz 3. Nur in Vietnam und den USA hat das Botnetz noch mehr Geräte gesteuert.
Die Angriffstechnik liefert zwar keine hohe Datenrate, für ein Keylogging in Echtzeit sowie das Ausleiten von Passwörtern und RSA-Keys reicht sie aber aus.
NIS 2 kommt Die Umsetzung der EU-Sicherheitsrichtlinie NIS 2 steht kurz bevor. Höchste Zeit herauszufinden, ob das eigene Unternehmen betroffen ist und was zu tun ist.
Wer zuletzt per E-Mail eine unerwartet hohe Rechnung von der Telekom erhalten hat, sollte Vorsicht walten lassen. Es handelt sich um einen Phishing-Versuch.
Die Linux-Malware Sedexp wird nach jedem Systemstart aktiv, bietet eine Reverse-Shell und ist nur schwer aufzufinden. Genutzt wird sie mindestens seit 2022.
Wegen einer ungültigen Geräteregistrierung sollen Kunden der Sparkasse eine horrende Summe zahlen. Solche Phishing-Versuche treffen auch andere Banken.
Studenten und Mitarbeiter der UCSC haben per E-Mail eine falsche Warnung vor einer Ebola-Infektion auf dem Campus erhalten. Der CISO der Uni entschuldigt sich.