Gefälschte Zeugnisse, frisierter Lebenslauf, Deepfake im Videocall: Es gibt viele Methoden, wie Bewerber schummeln. Firmen können sich aber davor schützen.
Zwei neue Angriffstechniken zielen auf Apple-Chips ab. Angreifer können aus der Ferne E-Mails, Zahlungsdaten und andere sensible Informationen abgreifen.
Forscher haben einen trojanisierten Malware-Builder untersucht. Damit wurden wohl über 18.000 Systeme von Scriptkiddies mit einer Backdoor ausgestattet.
Microsoft-365-Experte Andreas Hähnel zeigt am heutigen Donnerstag, 23. Januar, um 16 Uhr auf Youtube, wie Systeme vor Angriffen durch TokenSmith geschützt werden können.
Microsoft-365-Experte Andreas Hähnel zeigt am Donnerstag, 23. Januar, um 16 Uhr auf Youtube, wie Systeme vor Angriffen durch TokenSmith geschützt werden können.
Angeblich hängt ein Paket im Zoll fest, bis ausstehende Zollgebühren bezahlt werden. Mit dieser Masche versuchen Betrüger an persönliche Daten zu gelangen.
Der Angriff soll es den Forschern ermöglicht haben, das Fahrzeug aus der Ferne in Echtzeit zu tracken, Mikrofone abzuhören und allerhand Daten abzugreifen.
Vier dieser Dienste sind laut BKA in Deutschland gehostet gewesen. Zudem sind drei mutmaßliche Admins verhaftet und zahlreiche Benutzer identifiziert worden.
Hinweise, die zum Auffinden der Beschuldigten führen, sind den US-Behörden 10 Millionen US-Dollar wert. Sie sind Mitarbeiter einer Cybersicherheitsfirma.