Berichten zufolge befindet sich Google in der Endphase eines KI-gestützten Systems, das GUIs fernbedienen kann, um dem Anwender lästige Aufgaben abzunehmen.
Konkurrierende KI-Modelle erreichen das Niveau von GPT-4o oder übertreffen es sogar. Mit dem o1-Modell liegt OpenAI bei logischen Aufgaben aber noch vorn.
Google setzt beim Pixel 9 Pro XL voll auf die Kamera und natürlich auf KI - und nicht auf das schnellste SoC. Ob das funktioniert, haben wir im Test ausprobiert.
Mit den neuen Pixel-9-Smartphones führt Google eine Reihe von neuen KI-Funktionen ein - aber welche davon funktionieren in Deutschland und welche nicht?
Das Pixel 9 Pro ist erstmals so klein wie das normale Pixel 9 - zusätzlich wird es ein XL-Modell geben. Verbesserungen gibt es bei SoC und Displays, dafür steigen die Preise.
Google bringt die App seines KI-Chatbots Gemini offiziell nach Deutschland. Gemini kann auch den bisherigen Google Assistant auf Android-Smartphones ersetzen.
Google I/O 2024 Bei Googles Entwicklerkonferenz steht alles im Zeichen des generativen KI-Modells Gemini, das in so ziemlich alle Produkte des Konzerns integriert wird.
Google I/O 2024 Mit Gemini Nano und anderen Features will Google Android-Smartphones mit besseren KI-Features ausstatten - angefangen mit der Pixel-Serie.
Google I/O 2024 Project Astra ist ein neues KI-Programm von Deepmind. Es soll von Telefonen oder Wearables aus Gesehenes in Echtzeit analysieren können.
Die Erweiterungen für Googles KI Gemini kommen nach Deutschland: Die Verbindung mit Gmail, Drive oder Youtube soll relevante Informationen in den Chat bringen.
Google verbessert den Programmierhelfer Studio Bot in Android Studio: Dank Gemini Pro soll er bessere Codevorschläge geben - aber noch nicht in Europa.
Google bietet Gemini Advanced in einem KI-Abo bei Google One an - und baut Gemini in seine Workspace-Programme ein. Das lohnt sich nur bedingt, wie unser Test zeigt.
Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch
Wer das Schlüsselwort "Bombe" in seiner Anfrage als ASCII-Art übergibt, kann ChatGPT und Co. beispielsweise dazu bringen, eine Bombenbauanleitung auszugeben.
Googles Gemini-App funktioniert auch in Deutschland. Wir haben sie als Alternative zum Google Assistant ausprobiert - und je nach Sprache unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Googles neue Gemini-App ersetzt den Google Assistant als Standardassistenten, greift aber immer noch auf dessen Hilfe zurück - inoffiziell auch in Deutschland.