Das Unternehmen Faraday Future, das selbst einen Elektrosportwagen bauen will, hilft Aston Martin bei der Realisierung eines Elektroautos. Der Aston Martin RapidE existiert bisher nur als Prototyp und soll 2018 auf den Markt kommen.
Golem-Wochenrückblick Die Elektronikmesse CES ist fast vorbei - und wir haben viel gesehen und ausprobiert. Eine Messe und viele Meldungen im Überblick.
CES 2016 Flach, variabel und wenig Platz: Faraday Future hat ein Konzeptelektroauto vorgestellt. Der FF Zero 01 ist ein Elektrosupersportwagen, aus dem aber auch ein Pkw werden kann.
Steuernachlässe und Infrastrukturmaßnahmen: Der US-Bundesstaat Nevada hat Faraday Future mit hohen Subventionen gelockt. Der Elektroautohersteller baut in Las Vegas eine Fabrik.
Ford darf in Kalifornien, Daimler will Las Vegas: Ford hat als elfter Akteur die Erlaubnis erhalten, mit einem Roboterauto durch Kalifornien zu gondeln. Daimler will autonomes Fahren auf der CES vorführen - ebenso wie diverse Konkurrenten.
Ein geheimnisvolles Startup mischt die Autowelt auf. Faraday Future gibt bislang nur sehr wenig von sich preis - und schürt damit die wildesten Spekulationen. Nun verrät einer der Gründer erste Details.
In Las Vegas will der Elektroautohersteller Faraday Future ein Autowerk aufbauen und rund eine Milliarde US-Dollar investieren. Bis das erste Fahrzeug des Unternehmens, das vom chinesischen Milliardär Yueting Jia finanziert wird, auf den Markt kommt, wird allerdings noch viel Zeit vergehen.
Faraday Future heißt ein neuer Elektroautohersteller aus den USA, der mit einem Investitionsvolumen von einer Milliarde US-Dollar startet. 400 namhafte Personen aus der Autoindustrie arbeiten bereits bei Faraday Future. Gerüchten zufolge tarnt Apple so sein Autoprojekt Titan.