Die Reiter von Rohan, der Zauberer Saruman und andere Figuren aus Mittelerde stehen im Mittelpunkt der nächsten Erweiterung von Der Herr der Ringe Online. Dessen Entwicklerstudio Turbine hat auch Neues zu Dungeons & Dragons Online in petto.
Egal ob graubärtiger Zauberer oder heldenhafter Krieger: Wer sich für das Onlinerollenspiel Dungeons & Dragons interessiert, kann jetzt auch in der grundsätzlich kostenlos spielbaren Version Eberron Unlimited mit deutschem Client antreten.
Ab August 2010 können auch deutschen Fans kostenlos in die Fantasywelt von Dungeons & Dragons Online eintauchen. In den USA geht das schon länger - dort hat das veränderte Geschäftsmodell die Umsätze in die Höhe schnellen lassen.
Ein großer kommerzieller Erfolg war Dungeons & Dragons Online lange nicht - bis Betreiber Turbine das Geschäftsmodell umstellte: Seit in den USA das grundsätzlich kostenlose DDO Unlimited zur Verfügung steht, brummt der Itemshop.
Das vom Entwicklerstudio Turbine gemeinsam mit Codemasters betriebene PC-Onlinerollenspiel Dungeons & Dragons verändert sein Geschäftsmodell: Noch im Sommer 2009 soll es neben kostenpflichtigen auch kostenlose Mitgliedschaften geben - und Micropayment.
In den nächsten Wochen kommen drei Onlinespiele auf den Markt, die unterschiedlicher nicht sein können: Dungeons & Dragons Online: Stormreach ist noch nicht einmal in den Läden, schon kündigt man die erste Erweiterung an. Bis zum Erscheinen von Dungeons & Dragons Online kann man sich immerhin mit anderen eine Schlacht in der offenen Beta von Auto Assault liefern. Das gewaltfreie Online-Rollenspiel Seed dagegen verzögert sich auf Anfang Mai 2006.
Das für März 2006 angekündigte "Dungeons & Dragons Online: Stormreach" (DDO) wird als erstes Online-Rollenspiel mit einem integrierten Sprach-Chat aufwarten. Spieler müssen also nicht notwendigerweise auf Tools wie TeamSpeak (TS) zurückgreifen und benötigen auch keine passenden Chat-Server.
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass Codemasters die europäischen Server von "Dungeons & Dragons Online: Stormreach" (DDO) betreiben wird. Nun sucht der britische Publisher nach europäischen Betatestern und hat dazu ein Anmeldeformular online gestellt.
Es gibt wieder einige Neuigkeiten aus der Welt der Online-Rollenspiele: So soll Star Wars Galaxies endlich einsteigerfreundlicher werden, Spieler von Dark Age of Camelot erhalten eine nicht von jedem geliebte Erweiterung umsonst, Dungeons & Dragons Online sowie RF Online starten in die Beta und bei Eve Online geht es den Drohnen an den Kragen.
Das derzeit an "Dungeons & Dragons Online" und "Lord of the Rings Online" arbeitende Entwicklerstudio Turbine Entertainment hat zur Enttäuschung der Fans die Schließung des Ende 2002 gestarteten Online-Rollenspiels Asheron's Call 2 verkündet. Der kürzlich inhaltlich und grafisch aufgewertete Teil Asheron's Call 1 soll hingegen weiter betrieben werden.
Seit zwei Jahren entwickelt Turbine Entertainment am Online-Rollenspiel "Dungeons & Dragons Online: Stormreach" - mittlerweile verschickte das Entwicklerstudio an Interessierte die ersten Einladungen zum geschlossenen Alpha-Test. "Unsere interne Alpha hat sich sehr gut gemacht, es gibt täglich sprunghafte Fortschritte und nun ist es Zeit, den nächsten Schritt zu nehmen", heißt es seitens der Entwickler, die nun die ersten Spieler zum Betreten des Kontinents Xen'drik in der Welt von Eberron einladen.
Mit einer Android-Wear-App können Nutzer Grundfunktionen ihres Tesla Model S mit einer Smartwatch steuern. Wie James Bond das Auto aus der Ferne zu lenken ist zwar noch nicht möglich, der Programmierer sieht aber Potential für mehr Möglichkeiten.
(Tesla)
Die von AMD entwickelte und erstmals im neuen Tomb Raider eingesetzte Technik Tressfx funktioniert auch mit DirectX-11-Grafikkarten anderer Hersteller. Dies bestätigte AMD US-Medien.
(Tressfx)
Nach der Absage der Präsentationen in New York hat Google heute überraschend doch überarbeitete Versionen des Nexus 7 präsentiert. Bald gibt es das 7-Zoll-Tablet mit Mobilfunkmodem, das Modell mit 32 GByte ist bereits verfügbar.
(Tablet 7 Zoll)
Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion steht zum Download bereit. Die mittlerweile neunte Version bringt viele Kleinigkeiten und eine deutliche Annäherung an iOS. Sehr gut gefällt uns die neue Möglichkeit, Time-Machine-Backups auf mehrere Datenträger zu verteilen.
(Mac Os X Mountain Lion)
Angreifer sind in das System von Cloudflare eingedrungen und haben Zugriffe auf das Imageboard 4Chan auf ihren eigenen Twitter-Account umgeleitet. Laut Cloudflare erfolgte der Einbruch über eine Sicherheitslücke bei Google.
(4chan)
Die aktuelle Version von Cyanogenmod 7 lässt sich auf dem Touchpad von HP installieren. Trotz Alphastatus funktioniert die freie Android-Version erstaunlich gut. Golem.de hat die Installation ausprobiert.
(Android Hp Touchpad)
Das Telekommunikationsverzeichnis DasÖrtliche bietet unter www.dasoertliche.de ab sofort die kostenlose Rückwärtssuche, auch "Reverse-Suche" genannt, an. Bislang waren derartige Funktionen nur bei Telefonauskünften und auf CD-ROMs verfügbar.
(Rückwärtssuche Telefon)
E-Mail an news@golem.de