Für seine Cloud- und Enterprise-Dienste verstärkt Microsoft weiter sein Open-Source-Engagement, wie das Unternehmen auf der Entwicklerkonferenz Connect bekannt gab. Das betrifft vor allem Datenbanktechnik, aber auch eine Kooperation mit Github.
Die Apache Software Foundation hat ihre verteilte NoSQL-Datenbank Cassandra in der Version 2.0 veröffentlicht. Sie speichert auch große Datenmengen sehr schnell in einem Cluster, skaliert nahezu linear und ist vollständig verteilt, besitzt also keinen sogenannten Single-Point-of-Failure.
Welche Probleme mussten Facebooks Entwickler lösen, um das Wachstum auf mehr als 1 Milliarde aktive Nutzer zu bewerkstelligen, und was waren die daraus resultierenden größten technischen Errungenschaften? Andere, als die meisten denken, sagt Robert Johnson, der fünf Jahre lang Facebooks Infrastruktur-Software-Team leitete.
Die Apache Software Foundation hat die verteilte NoSQL-Datenbank Cassandra in der Version 1.2 mit verbesserter Clusterunterstützung veröffentlicht. Zudem gibt es eine neue Version der Cassandra Query Language.
Der Hacker Kingcope hat eine weitere Schwachstelle in der Datenbank MySQL beschrieben. Mit Hilfe eines Skripts ließen sich in einem Brute-Force-Angriff bis zu 5.000 Passwörter pro Sekunde auslesen - als unprivilegierter Benutzer.
Der Hacker Kingcope hat eine Reihe von Exploits veröffentlicht, die zwar nicht alle neu sind, aber offenbar immer noch nicht geflickt wurden. Fünf Exploits ermöglichen Root-Zugänge zur Datenbank MySQL, zwei Exploits einen SSH-Zugang mit beliebigem Passwort.
Oracle hat einen Release Candidate von MySQL 5.6 veröffentlicht, während für den MySQL-Fork MariaDB eine Cassandra-Storage-Engine erschienen ist.
Dass Twitter Open-Source-Software benutzt und selbst entwickelt, ist kein Geheimnis. Wie viel quelloffene Technik der Nachrichtendienst einsetzt und wo, hat der Leiter der Open-Source-Abteilung Chris Aniszczyk jetzt verraten.
Die Apache Software Foundation hat ihre NoSQL-Datenbank Cassandra in der Version 1.1 veröffentlicht. Das einst von Facebook entwickelte System bringt in der aktuellen Version einige Neuerungen.
Laut einer Umfrage planen zahlreiche Oracle-Kunden den Umstieg von Solaris zu Linux. Oracle bietet zwar eine eigene Linux-Lösung an, aber die befragten Kunden bevorzugen Lösungen vom Konkurrenten Red Hat.
Cassandra-Entwickler Jonathan Ellis hat mit Matt Pfeil das Unternehmen Riptano gegründet, das Dienstleistungen rund um Apaches freies NoSQL-System anbieten soll.
Die von Facebook entwickelte und an die Apache Software Foundation übergebene NoSQL-Datenbank Cassandra wurde in der Version 0.6.0 veröffentlicht. Es ist die erste Cassandra-Ausgabe als Apache-Top-Level-Projekt.
Der Internetdienst Digg wechselt von der gegenwärtig verwendeten Datenbankinfrastruktur MySQL zu der NoSQL-Datenbank Apache Cassandra, um Leistung und Geschwindigkeit zu optimieren. Das für die Datenmigration verwendete Werkzeug Transcribe will Digg unter einer freien Lizenz veröffentlichen.
Die Apache Software Foundation entlässt die NoSQL-Datenbank Cassandra aus dem Incubator, in dem zuvor eingereichte Projekte einer Prüfung unterzogen werden. Ab sofort gilt die verteilte Datenbank als Top-Level-Projekt.
Der Ansturm ist offenbar zu groß: Kurz nach der Freischaltung des Onlinemodus von GTA 5 ist das Spiel nicht erreichbar - mehr als die originelle Charaktergenerierung konnte Golem.de nicht ausprobieren.
(Gta 5 Online Geht Nicht)
Nutzer von Nokias kostenlosem Musikdienst Nokia Music für Lumia-Smartphones können dessen Funktionsspektrum demnächst gegen eine monatliche Zahlung erweitern. Mit Music+ können jetzt unbegrenzt viele Musikmixe heruntergeladen werden, außerdem wird die Audioqualität erhöht.
(Nokia)
Microsoft wird am 15. März 2013 lediglich den Einsatz des Windows-Live-Messenger-Clients einstellen. Das Netzwerk selbst bleibt aber noch ein Jahr länger aktiv. Damit können etwa Nutzer von alternativen Messengern Microsofts Netzwerk auch nach dem bislang bekannten Stichtag weiter nutzen.
(Windows Live)
Die Android-Smartphones One V und Desire C werden von HTC kein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean erhalten. HTC behauptet, der RAM der Geräte sei nicht groß genug.
(Htc One V)
E-Plus stellt über seine Marke Base einen Nachfolger des Lutea 2 vor. Mit 4,3 Zoll Bildschirmdiagonale hat das Android-Smartphone einen für diese Preisklasse relativ großen Bildschirm. Allerdings ist das Originalmodell mit Dual-SIM-Funktion bei einigen Händlern für weniger Geld zu haben.
(Base Lutea 3)
Schneller als das Licht zu sein, ist mit der Relativitätstheorie vereinbar. Zu dem Schluss sind zwei Mathematiker aus Australien gekommen.
(Relativitätstheorie)
Auf Basis von Ascarons altehrwürdigem Hack-and-Slay arbeitet Deep Silver nicht an einer, sondern sogar an zwei Fortsetzungen. In Sacred 3 können Spieler unter anderem mit einer heiligen Kriegerin antreten, die auf solare Zauber setzt.
(Sacred 3)
E-Mail an news@golem.de