Der Prototpy des Avegant Glyph., Avegant Glyph
Der Prototpy des Avegant Glyph.

Avegant Glyph

Aktuelles zu Avegant Glyph

  1. Lichtfeld-AR: Avegant entlässt Hälfte der Mitarbeiter

    Lichtfeld-AR: Avegant entlässt Hälfte der Mitarbeiter

    Das Augmented-Reality-Startup Avegant besteht nur noch aus weniger als 20 statt zuvor aus gut 40 Mitarbeitern, zudem ist der CEO zurückgetreten. Wie es mit dem Glyph und dem in Entwicklung befindlichen Lichtfeld-Headset weitergeht, bleibt unklar.

    19.03.20186 KommentareVideo
  2. Augmented Reality: Glyph-Erfinder entwickelt eigene Lightfield-Brille

    Augmented Reality: Glyph-Erfinder entwickelt eigene Lightfield-Brille

    Sie soll besser sein als die Hololens: Nicht nur Magic Leap arbeitet an Augmented Reality via Lightfield, sondern auch das Silicon-Valley-Startup Avegant. Das Unternehmen sieht sich als Plattformanbieter und legt die Basis für eine Lightfield-Brille, deren Demos wir unbedingt sehen wollen.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    09.03.20174 KommentareVideo
  3. Videobrille: Avegants Glyph kommt nach Deutschland und zur Lufthansa

    Videobrille: Avegants Glyph kommt nach Deutschland und zur Lufthansa

    CES 2017 Verfügbarkeit hierzulande und in der Business-Lounge: Avegant arbeitet daran, die Glyph in Deutschland auf den Markt zu bringen. Statt über Drittanbieter bei Amazon soll es direkt über den Hersteller bezogen werden können.

    11.01.20174 KommentareVideo
  4. VR-Headsets im Überblick: Die virtuelle Realität ist noch teuer

    14.12.2016139 Kommentare
  5. Videobrille: Das Avegant Glyph kommt nach Deutschland

    02.09.20166 Kommentare
  6. Avegant Glyph aufgesetzt: Echtes Kopfkino

    16.08.2016146 Kommentare
  7. Avegant Glyph: Netzhaut-Projektor mit Kopfhörer im finalen Design

    07.01.201522 Kommentare
  8. Texas Instruments: Winzige Pico-Projektor-Chips mit HD-Auflösung

    24.02.20148 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Lead Engineer Safetysoftware - Fahrwerkssysteme (m/w/d)
    Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach
  2. Softwareentwickler (m|w|d)
    NOVO Data Solutions GmbH & Co. KG, Bamberg
  3. Anforderungsanalyst:in - OBD-Ersatzreaktionsmanagement
    IAV GmbH, Berlin, Chemnitz, Gifhorn, Ingolstadt, Rostock (Hybrid)
  4. IT-Systemtechnikerinnen/IT-S- ystemtechniker für verschiedene Teilbereiche der Einsatzleitstellen ... (m/w/d)
    Der Polizeipräsident in Berlin, Berlin

Detailsuche



Wissenswertes zu Avegant Glyph

  1. Augmented Reality: Glyph-Erfinder entwickelt eigene Lightfield-Brille

    Augmented Reality: Glyph-Erfinder entwickelt eigene Lightfield-Brille

    Sie soll besser sein als die Hololens: Nicht nur Magic Leap arbeitet an Augmented Reality via Lightfield, sondern auch das Silicon-Valley-Startup Avegant. Das Unternehmen sieht sich als Plattformanbieter und legt die Basis für eine Lightfield-Brille, deren Demos wir unbedingt sehen wollen.
    Ein Bericht von Marc Sauter

    09.03.20174 KommentareVideo
  2. VR-Headsets im Überblick: Die virtuelle Realität ist noch teuer

    VR-Headsets im Überblick: Die virtuelle Realität ist noch teuer

    Mehrere VR-Plattformen buhlen um die Gunst der Käufer: HTCs Vive, Oculus VRs Rift und Sonys Playstation VR. Obendrein sind mobile Lösungen wie Googles Daydream View und Samsungs Gear VR erhältlich. Wir geben einen Über- und Ausblick.
    Von Marc Sauter

    14.12.2016139 KommentareVideo
  3. Avegant Glyph aufgesetzt: Echtes Kopfkino

    Avegant Glyph aufgesetzt: Echtes Kopfkino

    Das Avegant Glyph ist das erste Retina-Display: Die Videobrille mit eingebauten Kopfhörern projiziert das Bild nämlich mit zwei Projektoren direkt auf die Netzhaut. Golem.de hat sie ausprobiert, mit ihr gespielt, gesurft und Serien geguckt.
    Ein Test von Sebastian Wochnik

    16.08.2016146 KommentareVideo

Meistgelesen zu Avegant Glyph

  1. Avegant Glyph aufgesetzt: Echtes Kopfkino

    Avegant Glyph aufgesetzt: Echtes Kopfkino

    Das Avegant Glyph ist das erste Retina-Display: Die Videobrille mit eingebauten Kopfhörern projiziert das Bild nämlich mit zwei Projektoren direkt auf die Netzhaut. Golem.de hat sie ausprobiert, mit ihr gespielt, gesurft und Serien geguckt.
    Ein Test von Sebastian Wochnik

    16.08.2016146 KommentareVideo
  2. VR-Headsets im Überblick: Die virtuelle Realität ist noch teuer

    VR-Headsets im Überblick: Die virtuelle Realität ist noch teuer

    Mehrere VR-Plattformen buhlen um die Gunst der Käufer: HTCs Vive, Oculus VRs Rift und Sonys Playstation VR. Obendrein sind mobile Lösungen wie Googles Daydream View und Samsungs Gear VR erhältlich. Wir geben einen Über- und Ausblick.
    Von Marc Sauter

    14.12.2016139 KommentareVideo
  3. Avegant Glyph ausprobiert: Netzhaut-Projektion trifft Trommelfell-Beschallung

    Avegant Glyph ausprobiert: Netzhaut-Projektion trifft Trommelfell-Beschallung

    CES 2014 Die Avegant Glyph verbindet einen gut klingenden Kopfhörer mit einer Datenbrille, die das Bild direkt auf die Netzhaut projiziert - Golem.de hat einen frühen Prototyp des Hybriden aufgesetzt.

    08.01.201438 KommentareVideo
  4. Avegant Glyph: Eine Viertelmillion in vier Stunden

    23.01.201426 Kommentare
  5. Avegant Glyph: Netzhaut-Projektor mit Kopfhörer im finalen Design

    07.01.201522 Kommentare
  6. Avegant Glyph: Kopfhörer mit Datenbrille

    18.12.201312 Kommentare
  7. Augmented Reality: Glyph-Erfinder entwickelt eigene Lightfield-Brille

    09.03.20174 Kommentare
  8. Videobrille: Das Avegant Glyph kommt nach Deutschland

    02.09.20166 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de


Meistkommentiert zu Avegant Glyph

  1. Avegant Glyph aufgesetzt: Echtes Kopfkino

    Avegant Glyph aufgesetzt: Echtes Kopfkino

    Das Avegant Glyph ist das erste Retina-Display: Die Videobrille mit eingebauten Kopfhörern projiziert das Bild nämlich mit zwei Projektoren direkt auf die Netzhaut. Golem.de hat sie ausprobiert, mit ihr gespielt, gesurft und Serien geguckt.
    Ein Test von Sebastian Wochnik

    16.08.2016146 KommentareVideo
  2. VR-Headsets im Überblick: Die virtuelle Realität ist noch teuer

    VR-Headsets im Überblick: Die virtuelle Realität ist noch teuer

    Mehrere VR-Plattformen buhlen um die Gunst der Käufer: HTCs Vive, Oculus VRs Rift und Sonys Playstation VR. Obendrein sind mobile Lösungen wie Googles Daydream View und Samsungs Gear VR erhältlich. Wir geben einen Über- und Ausblick.
    Von Marc Sauter

    14.12.2016139 KommentareVideo
  3. Avegant Glyph ausprobiert: Netzhaut-Projektion trifft Trommelfell-Beschallung

    Avegant Glyph ausprobiert: Netzhaut-Projektion trifft Trommelfell-Beschallung

    CES 2014 Die Avegant Glyph verbindet einen gut klingenden Kopfhörer mit einer Datenbrille, die das Bild direkt auf die Netzhaut projiziert - Golem.de hat einen frühen Prototyp des Hybriden aufgesetzt.

    08.01.201438 KommentareVideo
  4. Avegant Glyph: Eine Viertelmillion in vier Stunden

    23.01.201426 Kommentare
  5. Avegant Glyph: Netzhaut-Projektor mit Kopfhörer im finalen Design

    07.01.201522 Kommentare
  6. Avegant Glyph: Kopfhörer mit Datenbrille

    18.12.201312 Kommentare
  7. Texas Instruments: Winzige Pico-Projektor-Chips mit HD-Auflösung

    24.02.20148 Kommentare
  8. Lichtfeld-AR: Avegant entlässt Hälfte der Mitarbeiter

    19.03.20186 Kommentare


  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #