Interaktive Hörspiele mit dem smarten Assistenten Alexa bieten Lego und Amazon: Eltern und Kleinkinder können zehn Geschichten zum Thema Autos und Tiere abrufen - vorerst allerdings nicht in Deutschland.
Amazon geht künftig gegen das sogenannte Domain-Fronting zur Zensurumgehung vor. Der Anbieter drohte den Machern von Signal mit einer Sperrung der Dienste und will diese Technik bald grundsätzlich deaktivieren.
In Deutschland konnte Amazon 2017 fast die Hälfte der Umsätze im Onlinehandel auf sich verbuchen. Einen großen Anteil daran haben Transaktionen über den Marketplace. Prognosen sehen für dieses Jahr eine weitere Steigerung der Umsätze.
Die EU-Mitgliedsstaaten haben einen Gesetzesentwurf ausgearbeitet, der Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon dazu verpflichten soll, wie klassische Ausstrahlungsdienste europäische Produktionen zu fördern. Bisher müssen das nur Unternehmen machen, die innerhalb der EU angesiedelt sind.
Der Jahrespreis für Amazon Prime in den USA steigt um 20 Prozent. "Das ist eine bessere Widerspiegelung des Kostenwerts des Programms", sagte Finanzchef Brian Olsavsky.
Gleich drei neue Funktionen hat Amazon für Alexa vorgestellt. Das Merken eines Skills-Namens entfällt, bald sind Folgefragen möglich, und der digitale Assistent erhält ein dauerhaftes Gedächtnis. Damit soll Alexa nützlicher und komfortabler werden.
Amazon erzielt im ersten Quartal einen Gewinn von 1,6 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz ist um 43 Prozent gestiegen.
Die EU-Kommission ist wegen der Abhängigkeit vieler europäischer Firmen von den großen Portalen und Suchmaschinen besorgt. Firmen wie Google, Amazon oder Ebay sollen ihre Praktiken daher transparenter machen. Der IT-Wirtschaft geht das zu weit.
Um Ether zu stehlen, haben Kriminelle die BGP-Routen eines Amazon-AWS-Servers manipuliert. Anfragen zu einer Ethereum-Wallet wurden dann zu den Kriminellen umgeleitet.
Amazon hat ein neues Fire-TV-Gerät angekündigt. Der Fire TV Cube vermischt ein klassisches Fire TV mit einem Echo-Lautsprecher. Das Gerät wird sich direkt mittels Alexa auf Zuruf mit der Sprache bedienen lassen.
In den USA beginnt Amazon damit, Prime-Kunden ihre bestellten Waren in ihre Autos zu liefern. Über eine spezielle App müssen Kunden dem Onlinehändler Zugriff auf die Verriegelung des Kofferraums ihres Pkw erlauben - entsprechend ist der Service nur mit vernetzten Autos möglich.
Amazon-Chef Jeff Bezos erhält in Berlin einen Preis. Dagegen protestiert ein breites Bündnis. Es kritisiert Lohndumping, permanente Kontrolle am Arbeitsplatz und Steuerflucht.
Die nächste große Sache von Amazon sollen Heimroboter sein, nachdem das Unternehmen digitalen Lesegeräten und der Sprachsteuerung des Zuhauses zum Durchbruch verholfen hatte.
Mit Skill Blueprints hat Amazon eine neue Funktion vorgestellt, mit der Echo-Nutzer einfach Alexa-Skills programmieren können. Die Einsatzzwecke reichen von Fragespielchen zu sinnvolleren Anwendungen wie Babysitter-Hilfen. Für eine Nutzung muss Alexa aktuell auf Englisch eingestellt sein.
Gewerkschafter bei Amazon wollen ihre Streiks für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen global koordinieren. In den USA und Europa will man versuchen, zur gleichen Zeit zu kämpfen.
Das Geheimnis um die Abonnenten von Amazon Prime ist gelüftet. Konzernchef Jeff Bezos nannte erstmals eine sehr konkrete Zahl.
Viele deutsche Medienhäuser bieten spezielle Nachrichten-Skills für Alexa an. Allerdings sind die Inhalte nicht immer an die Bedürfnisse von Lautsprechern angepasst. Nutzern smarter Lautsprecher werden die wesentlichen Informationen auch mal vorenthalten. Es gibt aber auch Vorbilder.
Mehr als 3.100 Mitarbeiter von Google sind gegen die militärische Nutzung ihrer KI. Ein offener Brief an den CEO Sundar Pichai wurde als Protest gegen Projekt Maven verfasst. Auch alteingesessene Mitarbeiter haben das Dokument unterschrieben.
AWS kündigt Neuerungen bei seinem Cloud-Speicher S3 an: Es wird ein preiswertes Angebot geben, das Daten in nur einer Verfügbarkeitszone speichert. Das verringert die Redundanz, könnte für deutsche Unternehmen aber ein Plus sein. Auch der KI-Editor Sagemaker wird verbessert.
Amazon hat eine erste öffentliche Betaversion der Gadgets Skill API veröffentlicht. Nun können Entwickler Spiele-Skills für Alexa entwerfen, die auf die Echo Buttons zugreifen. Damit sollen viele Geschicklichkeits- und Gesellschaftsspiele für Echo-Lautsprecher entstehen.
Amazon verteilt eine neue Firmware für die Tablets Fire 7 und Fire HD 8 der aktuellen Generation. Damit kann Alexa mit Einschränkungen auch auf Zuruf verwendet werden. Eine komplett freihändige Alexa-Bedienung bleibt dem Fire HD 10 vorbehalten.
Es geht um die richtigen Köpfe: Googles bisheriger Chefentwickler im Bereich künstliche Intelligenz wechselt zu Apple. John Giannandrea soll Apples Siri konkurrenzfähig zum Google Assistant und zu Amazons Alexa machen.
Apple sucht derzeit intensiv nach neuen Siri-Entwicklern, um den eigenen digitalen Assistenten besser zu machen. Denn beim Funktionsumfang hinkt Siri der Konkurrenz von Amazon und Google derzeit erheblich hinterher.
Statt zum Weihnachtsgeschäft vergangenes Jahr bringt Amazon die Echo Buttons kurz vor Ostern nach Deutschland. Das Zubehör ist für Echo-Geräte gedacht und soll Rate- und Geschicklichkeitsspiele mit den Alexa-Lautsprechern ermöglichen.
Facebooks Datenskandal hat Folgen: Eigentlich sollte auf der Facebook-Entwicklerkonferenz im Mai ein smarter Lautsprecher vorgestellt werden. Nun sollen erst einmal Datenschutzfragen geklärt werden. Wie es damit weitergeht, ist unklar.
Amazon soll Interesse an der Übernahme von Ladengeschäften der Spielzeugkette Toys R Us haben. In Deutschland versucht das Unternehmen, zu überleben.
Bestenlisten, Statistikauswertung und reale Preisausschüttung: Amazon Gameon ist ein neuer Cloud-Dienst, der auf wettkampforientiertes Gaming ausgelegt ist. Darüber können Nutzer in Turnieren spielen oder sich auf Bestenlisten positionieren. Für Entwickler ist das in den ersten Monaten kostenlos.
In wenigen Tagen tritt die Portabilitätsverordnung für kostenpflichtige Streaming-Dienste in Kraft. Damit ändert sich nicht das Urheberrecht, doch bei vorübergehenden Aufenthalten im EU-Ausland gilt die Datenübertragung als Nutzung im Wohnsitzland.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen prüft, ob die virtuelle Variante des Dash-Buttons geltenden Gesetzen entspricht. Ein Gericht hatte Amazons physischen Dash-Button für rechtswidrig erklärt. Prime-Kunden werden ungefragt virtuelle Einkaufsknöpfe in ihrem Konto angelegt.
Von
Ingo Pakalski
Amazons Ambitionen im Geschäft mit Fernsehserien haben ein klares Ziel: neue Prime-Abonnenten gewinnen. Das zeigen interne Dokumente des Unternehmens, die erstmals so etwas wie Einschaltquoten nennen. Wenn eine Serie zu wenig neue Abonnenten bringt, droht ihr die Absetzung.
Das aus Deutschland stammende Strategiespiel Shadow Tactics können Abonnenten von Amazon und Twitch Prime weltweit ohne weitere Zuzahlung herunterladen - zusammen mit weiteren hochkarätigen Indiegames.
Akkupacks von Amazons Eigenmarke können sich entzünden. Kunden werden aufgefordert, die betroffenen Geräte selbst zu entsorgen. Alle Käufer erhalten das Geld zurück - allerdings nur in Form eines Gutscheins.
Der Streit zwischen Amazon und Google spitzt sich weiter zu. Amazon hat versprochen, Googles Streaminggerät Chromecast wieder zu verkaufen. Aber bevor der Verkaufsbann fällt, ist der Produkteintrag für den Chromecast wieder gelöscht worden.
Alexa erhält einen dritten Musikstreamingdienst. Neben Amazon Music und Spotify kommt Deezer dazu. Alle drei Musikabos können mit einem Alexa-Lautsprecher umfassend mit der Stimme gesteuert werden.
Amazon will ein Girokonto-ähnliches Produkt anbieten, mit dem Kunden Rechnungen bezahlen oder Geld abheben könnten. Dabei setzt das Unternehmen auf Kooperationen mit Banken, will selbst jedoch keine gründen.
Wegen "teilweise chaotischen Zuständen" durch den Umzug in eine neue Halle wird heute an einem Amazon-Standort gestreikt. Laut Verdi werden die Arbeitssicherheitsvorschriften nicht eingehalten, Amazon widerspricht.
Smarte Lautsprecher sind bislang wenig verbreitet. Und wenn einer angeschafft wird, läuft er eher mit Amazons als mit Googles Sprachassistent. Das belegt eine aktuelle Befragung, die einen Einblick in den Markt gewährt.
Keine Konkurrenz im eigenen Shop: Amazon will die Smart-Home-Produkte von Nest, Googles Schwesterunternehmen, nicht mehr verkaufen. Das ist eigentlich nur konsequent: Amazon hat ebenfalls diverse Alphabet-Produkte nicht im Angebot.
Bei der Amazon-Zustellung ändert sich einiges. In manchen US-Regionen fotografiert Amazons Lieferdienst ein abgestelltes Paket. Das gilt für Lieferungen, für die Kunden eine Abstellgenehmigung erteilt haben.
Amazon hat vor Gericht verloren: Der Einkaufsknopf Dash verstößt nach Ansicht des Landgerichts München gegen geltende Gesetze. Die klagenden Verbraucherschützer haben damit Recht bekommen. Amazon will in Berufung gehen.
Amazon übernimmt Ring, ein Startup, das vernetzte Türklingeln entwickelt. Mit Besuchern an der Tür kann über das Smartphone kommuniziert werden.
Amazon hat die Sprachsteuerung eines Fire-TV-Geräts mit einem Alexa-Lautsprecher für Deutschland freigeschaltet. Auf Zuruf kann ein Stream pausiert oder darin gespult werden. Mit der Stimme werden Inhalte bei verschiedenen Streamingdiensten gefunden.
MWC 2018 Der geplante Telekom-Lautsprecher wird zum Multitalent. Nicht nur Amazons Alexa, sondern auch der Google Assistant wird auf dem Magenta Speaker laufen. Es wird auch nicht ausgeschlossen, dass ein weiterer digitaler Assistent auf dem Lautsprecher genutzt werden kann.
Von
Ingo Pakalski
MWC 2018 Infineon will den Umgang mit smarten Lautsprechern komfortabler und angenehmer machen. Das Ziel soll mit Radartechnik erreicht werden. Wir haben uns angesehen, wie der Radar bei der Interaktion mit digitalen Assistenten helfen kann.
Ein Hands on von
Ingo Pakalski
Amazon Go kommt bei den Kunden offenbar an: Amazon will sechs weitere Supermärkte eröffnen, die keine Kassen mehr haben - und wo es damit keine Anstehzeiten mehr gibt.
Gleich zwei smarte Lautsprecher mit Display will Facebook auf den Markt bringen und damit in Konkurrenz zu Amazon und Google treten. Aber die Vorstellung ist auf Juli 2018 verschoben worden.
Amazon baut eine größere Zahl von Arbeitsplätzen in Seattle und weltweit ab. Insgesamt wächst die Zahl der Beschäftigten in dem Konzern aber weiter stark.
Laut einem Medienbericht hat Amazon 90 Millionen US-Dollar für einen Anbieter von Heimüberwachungskameras gezahlt. Die Kameras von Blink sollen zwei Jahre mit zwei AA-Lithium-Batterien betrieben werden können.
Amazon will einen Lieferdienst starten, der auch von anderen Unternehmen genutzt werden kann. Damit tritt der Onlinehändler stärker in Konkurrenz zu etablierten Zustelldiensten - und will günstiger sein. Der Start klingt aber erst mal bescheiden.
Ein aufwendiger Werbespot für Alexa hat Amazon vor ein Problem gestellt: ungewollt ausgeführte Sprachbefehle. Nun ist bekanntgeworden, wie die Fehlsteuerung vermutlich verhindert wird. Nebenbei hat der Hersteller offenbar ein Echo-Headset vorgestellt.