Was am 13. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Die Entwicklung von Age of Wonders 3 hatte noch Minecraft-Milliardär Markus "Notch" Persson finanziell unterstützt. Bei der Fortsetzung dürfte das nicht nötig sein: Das Entwicklerstudio Triumph gehört ab sofort zu Paradox Interactive.
Schwarzer Humor und dunkle Abgründe sollen auch im dritten Teil von Overlord im Mittelpunkt stehen, den Codemasters für Konsole und Windows-PC per Trailer ankündigt. Er entsteht bei den Entwicklern von Age of Wonders 3.
Viel mehr als Orks und Elfen: Allein schon beim Umfang und den Funktionen schlägt Age of Wonders 3 die Konkurrenz. Weil das PC-Spiel aber auch toll umgesetzt ist, finden Fans von rundenbasierten Strategietiteln damit Beschäftigung für Monate.
Schwarzer Humor und dunkle Abgründe sollen auch im dritten Teil von Overlord im Mittelpunkt stehen, den Codemasters für Konsole und Windows-PC per Trailer ankündigt. Er entsteht bei den Entwicklern von Age of Wonders 3.
Neue Upgrades für Städte, das Volk der Halblinge, über 20 neue Einheiten und mehr kündigen Triumph Studios in Golden Realms an, der ersten Erweiterung für Age of Wonders 3.
Viel mehr als Orks und Elfen: Allein schon beim Umfang und den Funktionen schlägt Age of Wonders 3 die Konkurrenz. Weil das PC-Spiel aber auch toll umgesetzt ist, finden Fans von rundenbasierten Strategietiteln damit Beschäftigung für Monate.
Die Entwicklung von Age of Wonders 3 hatte noch Minecraft-Milliardär Markus "Notch" Persson finanziell unterstützt. Bei der Fortsetzung dürfte das nicht nötig sein: Das Entwicklerstudio Triumph gehört ab sofort zu Paradox Interactive.
Schwarzer Humor und dunkle Abgründe sollen auch im dritten Teil von Overlord im Mittelpunkt stehen, den Codemasters für Konsole und Windows-PC per Trailer ankündigt. Er entsteht bei den Entwicklern von Age of Wonders 3.