Age of Wonders 4 Vorschau: Rundenstrategie mit Immer-Wiederspielwert
Schon der Charakter-Editor hat uns erschlagen: Age of Wonders 4 schickt Spieler in eine Fantasy-Welt mit praktisch unbegrenztem Wiederspielwert.

Wollen wir uns in einem lauschigen Tal mit Zauberkönigen anlegen? Dann müssen wir unmittelbar nach dem Start von Age of Wonders 4 auf "Valley of Wonders" klicken, um in eine Kurzkampagne namens Rise of the Godir einzutauchen.
Wenn wir Lust auf Ruinen haben, wählen wir stattdessen eine Umgebung namens "The Ruins of Vossin" und für Abenteuer in einem Dschungel wäre es "Realm of the Unending Roots".
In jedem dieser Fälle bekommen wir nach jedem Klick ein zumindest im Ansatz neues Abenteuer geboten: Die jeweiligen Realms werden für jeden Durchgang neu prozedural generiert.
So haben wir ab dem zweiten Durchgang zwar eine große Ahnung, was uns erwartet – aber die Details sind immer wieder neu.
Übrigens hat beim Anspielen auch der Rest des Charakter-Editors gezeigt, welch enorme Spieltiefe das Strategiespiel der niederländischen Triumph Studios bieten will: Wir können Menschen, Elfen, Orks und viele weitere Fraktionen mit sehr unterschiedlichen Stärken und Schwächen wählen.
Auch das Aussehen der Figuren lässt sich im Detail festlegen. Ebenso die Kultur und die jeweilige Gesellschaftsform und noch ein paar mehr Optionen. Das alles hat natürlich Auswirkungen auf die Abenteuer, die uns dann erwarten.
Age of Wonders 4 setzt ähnlich wie die Vorgänger einerseits auf 4X-Rundenstrategie: Explore, Expand, Exploit und Exterminate. Nach dem Start der Mission sehen wir auf der Umgebungskarte eine Armeeeinheit auf einem Reittier unmittelbar vor den Toren der Stadt, in der Nähe befindet sich ein Monster.
Nun können wir wie in einem Aufbauspiel unseren Einflussbereich durch das Anlegen neuer Fantasy-Städte vergrößern, um so an immer mehr Ressourcen zu gelangen. Auf der Übersichtskarte, die wir schlicht durch Hinauszoomen erreichen, sehen wir die Welt mit allen Gebieten, die wir schon erobert oder sonst wie unter unsere Kontrolle bekommen haben.
Neben diesem eher freien Vorantasten gibt es auch eine Kampagne, die wir allerdings noch nicht ausprobieren haben.
Age of Wonders 4: Verfügbarkeit und Plattformen
Wenn wir uns vorerst auf das Monster vor unserer Nase konzentrieren, landen wir im Kampfmodus. Wahlweise können wir das Endergebnis automatisch erzeugen lassen oder selbst Hand in den rundenbasierten Gefechten anlegen.
Uns hat das Spaß gemacht: Nahkämpfer, Fernkämpfer und anderen Spezialisten lassen sich wunderbar getrennt über die Felder scheuchen, alles ist übersichtlich und der erste Mob leistet nicht allzu viel Widerstand. Wir waren wirklich froh, in dem komplexen Programm wenigstens ein schnelles Erfolgserlebnis zu haben!
Age of Wonders 4 soll am 2. Mai 2023 für Windows-PC (Steam, Epic Game Store) erscheinen – aber nicht für Linux und MacOS wie die meisten Vorgänger. Zeitgleich kommen Versionen für Playstation 5 und Xbox Series X/S auf den Markt. Auf der offiziellen Webseite gibt es Informationen über die Premium Edition und über einen Expansion Pass.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... nicht auch für Linux & MacOS herauszubringen ist ein NoGo - ich kaufe grundsätzlich...
Kommentieren