Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Xfce

Xfce ist eine leichtgewichtige Desktop-Umgebung für Linux und Unix-Systeme. Dabei ist Xfce vor allem auf Produktivität ausgelegt und ressourcenschonend, so dass es sich auch für den Einsatz auf älteren Rechnern eignet. Xfce setzt primär auf GTK+, doch auch Qt-Anwendungen lassen sich ohne Probleme nutzen. Da der Desktop die Composite-Erweiterungen von X.org unterstützt, lassen sich auch Effekte wie transparente Fenster und Schatten aktivieren.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Test: Xfce 4.8 wird modern

Xfce ist nach zweijähriger Entwicklungszeit in der Version 4.8 veröffentlicht worden. In erster Linie wurde der Linux-Desktop an die modernen Linux-Frameworks angepasst und die Benutzeroberfläche erweitert.
undefined

Xfce 4.8: Erscheinungstermin auf Juni 2010 verschoben

Personalmangel und Umstellung auf DeviceKit macht Probleme. Der Erscheinungstermin der nächsten größeren Version 4.8 des Xfce-Desktops ist vom 12. April auf den 12. Juni verschoben worden. Der an dem Projekt beteiligte Programmierer Jannis Pohlmann nennt die Umstellung auf die Hardware-Abstrahierungsschicht DeviceKit und das Fehlen von Mithelfern als Ursachen.
undefined

ZevenOS 2.0 mit Multimedia-Schwerpunkt erschienen

Linux-Distribution mit BeOS-Oberfläche basiert auf Xubuntu 9.10. ZevenOS 2.0 basiert auf Xubuntu 9.10, bringt aber eine speziell angepasste Benutzeroberfläche mit, die an das Betriebssystem BeOS erinnert. Entwickler haben die Distribution mit zahlreichen Multimedia-Anwendungen versehen, etwa der Videobearbeitung Avidemux.
undefined

Test: Ubuntu 9.10 mit grundlegenden Veränderungen

Neuerungen betreffen vor allem Rechnerhardware. Im letzten Release vor der nächsten LTS-Version (Long Term Support) im April 2010 bringt Ubuntu 9.10 alias Karmic Koala insbesondere im Hardwarebereich zahlreiche Neuerungen. Der Systemstart wurde komplett überarbeitet, das Dateisystem Ext4 zum Standard erhoben.

Ubuntu 9.04 als Release Candidate

Schnellerer Start und Cloud-Unterstützung. Der erste und einzige geplante Release Candidate der Linux-Distribution Ubuntu 9.04 ist verfügbar. Das System enthält ein neues Benachrichtigungssystem für Desktopanwender und unterstützt Cloud-Dienste auf dem Server.

Ubuntu 9.04 erreicht Betaphase

Veröffentlichung für Ende April 2009 geplant. Die Linux-Distribution Ubuntu 9.04 liegt jetzt in der ersten Betaversion vor. Auf dem Desktop enthält die Version ein neues Benachrichtigungssystem. Auf dem Server unterstützt "Jaunty Jackalope" Cloud Computing. Die neue Version erscheint Ende April 2009.

Neue Alpha von Ubuntu 9.04

Neuer X-Server enthalten. Die Linux-Distribution Ubuntu 9.04 ist in einer weiteren Alphaversion verfügbar. Die enthält sichtbare Änderungen wie optimierte Schriftgrößen.

Unix-Desktopumgebung Xfce 4.6 erschienen

Dateimanager Thunar unterstützt verschlüsselte Geräte. Die schlanke Unix- und Linux-Desktopumgebung Xfce ist in der Version 4.6 erschienen. Die neue Version enthält Verbesserungen am Desktop, einen neuen Audiomixer, verbesserte Konfigurationswerkzeuge sowie ein neues Programm, um Anwendungen zu suchen. Der Dateimanager Thunar kann jetzt mit verschlüsselten Geräten umgehen.

Ubuntu 9.04 Alpha 3 mit neuen Funktionen

Neuer Kernel und Ext4. Die Linux-Distribution Ubuntu 9.04 steht in einer neuen Vorabversion zum Download bereit, die das neue Dateisystem Ext4 unterstützt. Ein neuer Kernel und ein neuer X-Server ist ebenso in die Distribution gelangt.
undefined

Test: Ubuntu 8.10 funkt per UMTS

Kubuntu mit KDE 4.1 als Standardoberfläche. Canonical hat die Version 8.10 der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht - pünktlich im halbjährigen Rhythmus. Auf dem Server bietet es neue Funktionen wie ein Programm zum Erstellen virtueller Maschinen. Auch die Desktop-Edition hat Canonical nicht unangetastet gelassen: Der neue Network-Manager etwa hilft, UMTS-Verbindungen komfortabel einzurichten.
undefined

Ubuntu 8.10 als Release Candidate verfügbar

Kein Echtzeit-Kernel in Ubuntu Studio. Die Linux-Distribution Ubuntu 8.10 ist als Release Candidate erschienen. Ubuntu enthält eine neue Gnome- sowie X.org-Version und vereinfacht die Nutzung von UMTS-Datenverbindungen. Die anderen Ubuntu-Varianten halten ebenfalls Neuerungen bereit.

Erste Beta des Unix-Desktops Xfce 4.6

Neue Entwicklerversion korrigiert Fehler. Die schlanke Unix-Desktopoberfläche Xfce 4.6 ist jetzt als Beta verfügbar. Die Betaversion soll schneller sein und korrigiert einige Fehler, die seit Veröffentlichung der Alphaversion gefunden wurden.
undefined

Ubuntu 8.10 als Betaversion erschienen

Kubuntu mit KDE 4.1. Die Linux-Distribution Ubuntu 8.10 ist jetzt als Betaversion verfügbar. Ubuntu enthält eine neue Gnome- und eine neue X.org-Version. Die Variante Kubuntu nutzt KDE 4.1 statt Gnome. Ubuntu kann außerdem Verzeichnisse der Benutzer verschlüsseln.

Xfce 4.6 in Vorbereitung

Unix-Desktopumgebung als Alphaversion. Die Entwickler der schlanken Unix-Desktop-Oberfläche Xfce geben mit einer ersten Alphafassung einen Ausblick auf die kommende Version 4.6. Darin gibt es ein überarbeitetes Konfigurationssystem und das Multimedia-Framework GStreamer wurde integriert.

Neue Alphaversion von Ubuntu 8.10

Veröffentlichung für Oktober 2008 geplant. Die Ubuntu-Entwickler haben die fünfte Alphaversion der Linux-Distribution veröffentlicht. Darin wurden eine neue Gnome- und eine neue X.org-Variante integriert. Ubuntu kann außerdem Verzeichnisse der Benutzer verschlüsseln.

Zweite Alpha von Ubuntu 8.10 veröffentlicht

Neue X.org-Version integriert. Die Ubuntu-Entwickler haben die nächste Alphaversion ihrer Linux-Distribution vorgelegt. Darin finden sich derzeit vor allem aktualisierte Pakete. Im Oktober 2008 wird die nächste Ubuntu-Version veröffentlicht.
undefined

Test: Ubuntu 8.04 mit Langzeitunterstützung

Distributionsfamilie ist um zwei Mitglieder reicher. Als die wichtigste Version bisher bezeichnet Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth die nun verfügbare Linux-Distribution Ubuntu 8.04 alias "Hardy Heron". Wichtig, da es sich wieder um eine Version mit "Long Term Support" (LTS) handelt, die also länger als normale Versionen unterstützt wird und so auch für Unternehmen attraktiv werden soll. Neue Funktionen gibt es dennoch, wenngleich diese im Vergleich mit der letzten Ubuntu-Version gemäßigter ausfallen.
undefined

Ubuntu 8.04 als Release Candidate verfügbar

Edubuntu ist nun Erweiterungspaket für Ubuntu. Die Linux-Distribution Ubuntu 8.04 ist als Release Candidate verfügbar. Bis zur fertigen Version dauert es aber auch nicht mehr lange - die soll am 24. April 2008 erscheinen. Die Distribution wird mit "Long Term Support" veröffentlicht, also länger unterstützt als bei Ubuntu üblich.

Ubuntu 8.04 als Beta-Version

Fertige Version erscheint im April 2008. Die kommende Ubuntu-Version 8.04 hat jetzt die Beta-Phase erreicht. Erwartet wird die Veröffentlichung der Linux-Distribution für Ende April 2008, sie wird dann mit "Long Term Support" ausgestattet sein, also länger als üblich unterstützt werden. Eine weitere Beta-Version ist nicht geplant.

Fedora 8: Xfce-Spin verfügbar

Live-CD mit Installationsmöglichkeit. Die Linux-Distribution Fedora 8 ist nun auch in einem Spin mit der Desktop-Oberfläche Xfce verfügbar. Die so genannten Spins sind angepasste Fedora-Versionen für einen bestimmten Zweck. Xfce gilt gegenüber größeren Desktop-Umgebungen wie Gnome und KDE vor allem als ressourcensparend.

Ubuntu 8.04 Alpha 3 verfügbar

Hardy Heron kommt im April 2008 mit Long Term Support oder KDE 4.0. In der neu erschienenen Alpha 3 von Ubuntu 8.04 sind wieder einige Änderungen zu finden, die noch ausgiebig getestet werden müssen. Schließlich soll die nächste Ausgabe der Linux-Distribution wieder mit Long Term Support (LTS) daherkommen und so von Canonical länger unterstützt werden als die regulären Versionen.