Saugroboter nehmen ihren Besitzern das Staubsaugen ab. Und sie erziehen dazu, den Boden von Kabelgewirr freizuhalten, da sie sich schnell darin verfangen können. Saugroboter sind die derzeit verbreitetste Art von Haushaltsrobotern - Marktführer ist derzeit iRobot mit verschiedenen Roomba-Modellen.
Der Test des Q7 Max+ von Roborock zeigt, dass Kunden von einer Absaugstation nicht zu viel erwarten sollten. Denn manuelle Reinigungen des Saugroboters lassen sich damit nicht umgehen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Aktuell sind bei Amazon einige Produkte von Philips Hue im Angebot erhältlich. Außerdem: ein Saugroboter, das Microsoft Surface Pro 8 und mehr.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Roborock bringt mit dem Q7 Max einen neuen Saugroboter mit Lidar-Technik auf den Markt. Er soll den beliebten S5 Max ablösen.
Der Test des Q7 Max+ von Roborock zeigt, dass Kunden von einer Absaugstation nicht zu viel erwarten sollten. Denn manuelle Reinigungen des Saugroboters lassen sich damit nicht umgehen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Mit dem Vorwerk Kobold VR100 kann die Wohnung automatisch gesaugt werden. Anders als bei den Roombas des Marktführers iRobot kartographiert der Vorwerk-Saugroboter die Räume per Laser, findet so zwischendurch schneller zur Ladestation und setzt den Saugvorgang dann dort fort, wo er unterbrochen wurde.
Philips hat mit dem Easystar einen Saugroboter vorgestellt, der Holz, Laminat und Fliesenböden reinigen kann. Das 5 Zentimeter flache Gerät vollzieht drei wiederkehrende Bewegungsmuster, um möglichst den gesamten Boden zu erreichen.
IRobot hat mit dem Roomba 880 seinen neuen Staubsaugerroboter vorgestellt. Durch den Verzicht auf Bürsten soll er leichter zu reinigen sein und mehr Saugkraft entwickeln.
Philips hat mit dem Easystar einen Saugroboter vorgestellt, der Holz, Laminat und Fliesenböden reinigen kann. Das 5 Zentimeter flache Gerät vollzieht drei wiederkehrende Bewegungsmuster, um möglichst den gesamten Boden zu erreichen.
Wenn die Staubsaugerroboter Vorwerk VR200 und VR300 nicht mehr funktionieren, ist ein Zertifikatsfehler schuld.
Mit dem Vorwerk Kobold VR100 kann die Wohnung automatisch gesaugt werden. Anders als bei den Roombas des Marktführers iRobot kartographiert der Vorwerk-Saugroboter die Räume per Laser, findet so zwischendurch schneller zur Ladestation und setzt den Saugvorgang dann dort fort, wo er unterbrochen wurde.