Cloud Managed LAN, Managed WAN Optimization, SD-WAN oder SD-LAN versprechen mehr Durchsatz, mehr Ausfallsicherheit oder weniger Datenstau.
Von Boris Mayer
Open Networking bringt die von PCs bekannte Freiheit auf Netzwerkgeräte: die Entkopplung von Hard- und Software. Was zunächst extrem praktisch erscheint, ist vor allem in den Details sehr kompliziert und eignet sich deshalb nur für einen speziellen Nutzerkreis.
Eine Analyse von Timo Herzig und Jan Staratzke
Im Fahrwasser der Cloud etablieren sich verschiedene Konzepte in den Rechenzentren der Anbieter. Software Defined Networking ist so eines: Worum geht es dabei, und für wen ist SDN interessant?
Von Martin Loschwitz
Cebit 2016 In wenigen Wochen wird Netgear seinen ersten sogenannten Multigigabit-Ethernet-Switch mit PoE auf den Markt bringen. Zudem setzt das Unternehmen auf Out-of-Band-Management und verbilligt den Port-Preis pro 10-GbE-Port.
Openstacks Nutzerzahl im Bereich Cloud Computing wächst rasant. Für Einsteiger sind die vielen Komponenten und die komplexe Umgebung aber kaum zu überblicken. Der Cloud Architect Martin Gerhard Loschwitz gibt im Gastbeitrag eine Übersicht.
Version 1.12 wird wohl die letzte Version von Wireshark, die GTK verwendet. Eine Vorschau auf die neue Qt-Oberfläche gibt es bereits, diese soll mit Version 2.0 erscheinen.
Intel greift den Trend zum Software Defined Networking auf, um neue Absatzmärkte für seine x86-Prozessoren zu erschließen. Auf Basis der von Intel dazu entwickelten Referenzarchitekturen sollen OEMs Firewalls, Switches und VPN-Router anbieten.
Unter dem Dach der Linux Foundation wollen Hardwarehersteller und verschiedene Unternehmen die größte freie Implementierung für Software Defined Networking erstellen. Unter den Förderern ist auch Microsoft.
Juniper Networks, einer der größten Hersteller von Netzwerkequipment, kündigt den Umstieg auf Software Defined Networks an. Kunden soll der Umstieg auf die Netzwerkvirtualisierung durch eine schrittweise Einführung der neuen Technik erleichtert werden.
Der neue Switch VDX 8770 von Brocade soll die Skalierbarkeit von Ethernet-Fabrics deutlich erhöhen. Eingesetzt werden soll der Switch in Unternehmen und bei Service Providern. Außerdem gibt es ein neues Modul für die MLXe-Serie.
Google hat sein internes Netzwerk bereits komplett auf Software Defined Networking (SDN) umgestellt und setzt dabei auf die Open-Source-Software Openflow. Da kein Anbieter entsprechende Geräte anbot, hat Google selbst welche entwickelt und gefertigt.
Das US-Startup Nicira will mit seiner Network Virtualization Platform (NVP) das Netzwerk in Rechenzentren virtualisieren. Ähnlich wie bei der Servervirtualisierung soll hier das virtuelle Netzwerk komplett von der physischen Netzwerkhardware getrennt werden.
Mit dem Intellicache im Xenserver 5.6 Feature Pack 1 will Citrix Festplattenzugriffe in Rechenzentren reduzieren. Zusätzlich soll Distributed Virtual Switching die Durchsetzung verbindlicher Netzwerkrichtlinien auch außerhalb einer Cloud ermöglichen.
Voraussichtlich zum Mobile World Congress im Februar 2014 zeigen sowohl HTC als auch Samsung Neuauflagen ihrer Oberklasse-Smartphones. Von Samsung wird das Galaxy S5 erwartet und von HTC wird wohl das One 2 kommen.
(Galaxy S5)
Unter dem Schlagwort Honour 2 war das Ascend G615 von Huawei erwartet worden. Nun kommt das Android-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor und 4,5-Zoll-Touchscreen in Kürze für 300 Euro auf den Markt.
(Huawei Ascend G 615)
Das Razr I von Motorola wird von ersten Onlinehändlern vertrieben. Die großen deutschen Netzbetreiber bieten das Android-Smartphone in ihren Onlineshops jedoch bisher noch nicht an.
(Razr I)
Das Magazin Computer Bild wirft dem Betreiber von Ab-in-den-Urlaub.de, Travel24.com, Reisen.de, Preisvergleich.de und Partnersuche.de Schwindeleien und versteckte Gebühren vor. Das Unternehmen Unister reagierte mit einer Abmahnung.
(Ab In Den Urlaub)
Schwache Nachfrage für Blackberrys und Playbooks führen wohl zu einer weiteren hohen Abschreibung bei RIM. Auch eine geplante Entlassung könne weit größer ausfallen als bislang vermutet.
(Rim)
Der Start war zwar holperig, in den nächsten Linux-Kernel 3.4 ist aber der letzte Treiber für Microsofts Hyper-V aus dem Staging-Bereich aufgenommen worden. Microsofts Entwickler loben dafür die Community - und sich selbst.
(Linux)
Youporn ist von MySQL zur NoSQL-Datenbank Redis gewechselt. Dabei berichtete Chefentwickler Eric Pickup, dass die Plattform täglich 100 Millionen Pageviews abarbeiten muss.
(You Porn)
E-Mail an news@golem.de