QT-Wechsel: Letzte GTK-Version von Wireshark erschienen

Version 1.12 wird wohl die letzte Version von Wireshark, die GTK verwendet. Eine Vorschau auf die neue Qt-Oberfläche gibt es bereits, diese soll mit Version 2.0 erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,
Wireshark lässt sich bereits mit Qt-Oberfläche testen.
Wireshark lässt sich bereits mit Qt-Oberfläche testen. (Bild: Wireshark)

Die Veröffentlichung des Tools zur Netzwerkanalyse Wireshark 1.12 sei "ziemlich bedeutsam", wie das Team in der Ankündigung schreibt. Denn die Entwickler gehen davon aus, dass das die letzte Version sein wird, die mit der GTK-Oberfläche ausgeliefert werden wird. Mit der nächsten Version soll der Wechsel auf das Framework Qt komplett vollzogen sein. Diese wird dann sehr wahrscheinlich als Wireshark 2.0 bereitstehen.

Neben der Portierung einiger Dialoge auf das neue Toolkit enthält die Version auch neue Funktionen. So können nun etwa die Experteninformationen gefiltert werden, sofern das neue API genutzt wird. Darüber hinaus unterscheidet das Team nun klar zwischen Filtern der Anwendung und den Dissectors, womit die Plugins für die jeweiligen Protokolle gemeint sind.

Wie üblich unterstützt die neue Wireshark-Version auch eine Vielzahl neuer Protokolle. Zusätzlich zu allen Versionen des DCBx-Protokolls kann Kommunikation über Apples PKTAP, Bluetooth Low Energy oder auch Openflow untersucht werden. Unter Linux können Netlink, das mit dem heute veröffentlichten Kernel 3.16 erschienen ist, und der darauf aufbauende Netfilter benutzt werden. Bastler können nun mit dem Tinkerforge-Protokoll Fehler besser beheben.

Wireshark 1.12 wird zudem die letzte großen Veröffentlichung sein, die als 32-Bit-Build für Mac OS X bereitsteht. Damit wird Wireshark künftig nur noch mit dem etwa drei Jahre alten 10.7 alias Lion oder neueren Versionen verwendbar sein. Bereits offiziell beendet hat das Team die Unterstützung von Windows XP. Die Entwickler erklären sich zwar bereit, die Plattform so lange wie möglich weiterhin zu berücksichtigen, was allerdings nur begrenzt möglich sei.

Weitere Details finden sich in den Release Notes. Binärversionen für Windows und Mac sowie der Quellcode stehen zum Download bereit. Mit dem Windows-Installer soll auch eine Vorschau auf Version 2.0 erhältlich sein. Diese lässt sich aber auch einfach aus den Quellen übersetzen. Noch für diese Woche ist ein weiterer Release Candidate für Wireshark 2.0 mit Qt-Oberfläche geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /