Gemanagte Netzwerke: Was eine Quasi-Virtualisierung von WANs und LANs bringt

Cloud Managed LAN, Managed WAN Optimization, SD-WAN oder SD-LAN versprechen mehr Durchsatz, mehr Ausfallsicherheit oder weniger Datenstau.

Artikel von veröffentlicht am
Wie funktionieren Software-defined Networks?
Wie funktionieren Software-defined Networks? (Bild: Pixabay)

Bei Servern ist Virtualisierung etabliert, jetzt sollen Netzwerkverbindungen nachziehen. Mehr Durchsatz, mehr Ausfallsicherheit oder weniger Datenstau locken, zudem soll die Netzwerkadministration auf diese Art einfacher und schneller auf Probleme reagieren können. Allerdings ist das Buzzword "virtuell" bei Netzwerken schon durch das VPN besetzt, zudem sind Netzwerkinfrastrukturen nicht so homogen wie ein Computerserver, der - vereinfacht gesagt - immer bloß aus Hardware mit Software darauf besteht.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /