Im November 2017 will Nintendo seinen vor allem für die Wii U gedachten Onlinedienst Miiverse einstellen. Spieler können dann in erster Linie über Nintendo Switch Online in Kontakt treten - allerdings startet der Service in vollem Umfang erst 2018.
Beim Testen des Indie-Plattformers Shovel Knight haben wir uns nicht nur an zahlreiche Klassiker der 8-Bit-Ära erinnert, sondern auch gestaunt. Das Pixelabenteuer ist der beste Beweis für das Argument: High-End-Grafik ist nicht alles.
Mit dem Firmware-Update 7.0.0 tut sich viel auf dem 3DS und verwandten Handhelds: Neben der Unterstützung von Miiverse gibt es nun auch einheitliche Konten über Nintendos Network-IDs.
Mit der Wii U kommt Nintendo als letzter Konsolenhersteller im Zeitalter von HD-Grafik an. Aber hat die Plattform auch Zukunft? Im Test klären wir, ob Nintendos Allzweckwaffe, das Wii-U-Gamepad, ausreicht, um erneut Faszination für eine weitere Konsolengeneration zu entfachen.
Das große 3D-Mario-Spiel gehört seit Mario 64 bei Nintendo-Spielkonsolen einfach dazu. Super Mario 3D World für die Wii U erhöht mutig die Spielerzahl von 1 auf bis zu 4 und führt ein Katzenoutfit ein. Im Test klärt Golem.de, ob die Kombination aus Nostalgie und Innovation gelingt.
Beim Testen des Indie-Plattformers Shovel Knight haben wir uns nicht nur an zahlreiche Klassiker der 8-Bit-Ära erinnert, sondern auch gestaunt. Das Pixelabenteuer ist der beste Beweis für das Argument: High-End-Grafik ist nicht alles.
Mit der Wii U kommt Nintendo als letzter Konsolenhersteller im Zeitalter von HD-Grafik an. Aber hat die Plattform auch Zukunft? Im Test klären wir, ob Nintendos Allzweckwaffe, das Wii-U-Gamepad, ausreicht, um erneut Faszination für eine weitere Konsolengeneration zu entfachen.
Nintendo hat das 2003 für den Gamecube erschienene Zelda für die Wii U aufgehübscht. Wir vergleichen beide Versionen und hissen im Test das Segel für eine hochauflösende Seefahrt.
Das große 3D-Mario-Spiel gehört seit Mario 64 bei Nintendo-Spielkonsolen einfach dazu. Super Mario 3D World für die Wii U erhöht mutig die Spielerzahl von 1 auf bis zu 4 und führt ein Katzenoutfit ein. Im Test klärt Golem.de, ob die Kombination aus Nostalgie und Innovation gelingt.