Im Gespräch mit Analysten hat AMD-Vizepräsidentin Lisa Su die Hoffnungen auf eine baldige Verkleinerung der Strukturbreite bei Grafikprozessoren ihres Unternehmens gedämpft. Die Nachfolger der R7- und R9-Grafikkarten dürften demnach wohl erst 2015 erscheinen - eine kleine Hintertür ließ sich Su aber offen.
Computex 2013 Im Interview mit Golem.de hat AMDs Technikchef Mark Papermaster die Bulldozer-Architektur verteidigt. An dem Chipdesign war jüngst wieder heftige Kritik aufgekommen. Warum AMD kaum etwas zu den PS4- und Xbox-One-APUs sagen kann, erklärte Papermaster auch.
Apples Chip-Architekt Jim Keller kehrt zurück zu AMD und wird dort Chefarchitekt für Prozessoren. Keller war für die Entwicklung von Apples ARM-Prozessoren zuständig, die heute in Millionen iPhones und iPads stecken.
AMDs "Radeon HD 7970 GHZ-Edition" dürfte bald offiziell vorgestellt werden. AMDs Technikchef Mark Papermaster zeigte eine der neuen High-End-Grafikkarten während seiner ADFS-2012-Keynote.
Knapp ein Jahr nach seinem Ausscheiden bei Apple wird Mark Papermaster neuer Chief Technology Officer bei AMD. Vor seinem Wechsel zum Intel-Konkurrenten war der Ingenieur schon bei anderen interessanten Unternehmen tätig.
Mark Papermaster arbeitet künftig bei Cisco. Zuletzt war Papermaster als iPhone-4-Entwicklungschef tätig, verließ Apple aber kurz nach der Markteinführung.
Mark Papermaster hat Apple verlassen. Gründe nennt das Unternehmen nicht. Das Antennenproblem vom iPhone 4 war aber wohl nicht der Auslöser. Der iPhone-Entwicklungsleiter und ehemalige IBM-Manager war nur 15 Monate bei Apple tätig.
Apples neuer iPod- und iPhone-Chefentwickler Mark Papermaster darf seinen Dienst im April 2009 antreten. Der Streit mit seinem ehemaligen Arbeitgeber IBM ist laut Apple beigelegt.
Der frühere IBM-Topmanager Mark Papermaster darf bei Apple nicht die Führung der iPod- und iPhone-Sparte übernehmen. IBM hatte Papermaster verklagt, weil er sich nicht an die vertraglich vereinbarte einjährige Stillhaltefrist hielt. Ein Gericht in New York gab IBM erst einmal recht.
Tony Fadell, Leiter der iPod-Sparte bei Apple, verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen. Fadell, der auch Teil des Teams war, das das iPhone entwickelte, will sich erst einmal eine Auszeit gönnen, Apple aber eventuell weiter als Berater zur Verfügung stehen.
Einer von IBMs Top-Managern, der Server- und Prozessor-Experte Mark Papermaster, wechselt zu Apple. IBM befürchtet, dass Papermaster Geschäftsgeheimnisse verrät und klagt, da dieser nicht wie vertraglich vereinbart ein Sabbatjahr einlegt, sondern sofort beim Konkurrenten Apple anfängt.
In einem Vortrag in Kalifornien hat sich Stephen Hawking dazu bekannt, dass er Gott nicht für einen Faktor bei der Entstehung des Universums hält. Den nächsten großen Durchbruch in der Kosmologie erwartet er von der Erforschung des Wesens der dunklen Materie und der dunklen Energie.
(Stephen Hawking)
AMD hat eine erste Betaversion seines Grafiktreibers Catalyst 13.2 für Windows veröffentlicht. Er soll im Betatest von Crysis 3 etwas mehr Leistung bringen, ein voll auf das Spiel optimierter Treiber erscheint erst in einigen Tagen. Tipps zum Tuning gibt es aber schon jetzt.
(Crysis 3)
Mit der EOS 6D hat Canon eine Antwort auf Nikons D600 gegeben. Die neue Vollformatkamera von Canon ist ebenfalls relativ preiswert und kleiner als zum Beispiel eine 5D Mark III.
(Canon Eos 6d)
Ob Apple ein kleineres iPad wirklich auf den Markt bringt, bleibt vorerst ein Geheimnis des Unternehmens. Gerüchte über Details zu einem 7,85 Zoll großen Gerät, das einem neuen Bericht zufolge aussehen soll wie ein stark vergrößerter iPod touch, gibt es jedoch immer wieder.
(Ipad Mini)
Counter-Strike-Fans bekommen im Sommer 2012 Nachschub: Valve hat angekündigt, dass der neue Netzwerk-Shooter CS:GO dann für mehrere Plattformen erscheinen wird.
(Cs Go)
Ein dänischer Nitec-Mitarbeiter hat versehentlich die Sperrung von mehr als 8.000 Webseiten wegen angeblicher Darstellung illegaler pornografischer Inhalte veranlasst, darunter Google und Facebook.
(Piratenpartei)
Am 29. September 2011 erscheinen die neuen Ausgaben von Fifa und PES, beide mit gravierenden Neuerungen. Golem.de hat mehrere Tage mit Dribblings, Elfmetern und virtuellen Meisterschaften verbracht. Heute veröffentlichen wir den Test zu PES 2012, morgen den zu Fifa 2012 und am Mittwoch den Vergleich mitsamt Video.
(Pes 2012)
E-Mail an news@golem.de