Mark Papermaster

AMD holt iPhone-Chefentwickler als CTO

Knapp ein Jahr nach seinem Ausscheiden bei Apple wird Mark Papermaster neuer Chief Technology Officer bei AMD. Vor seinem Wechsel zum Intel-Konkurrenten war der Ingenieur schon bei anderen interessanten Unternehmen tätig.

Artikel veröffentlicht am ,
Mark Papermaster im Jahr 2009
Mark Papermaster im Jahr 2009 (Bild: Apple)

Mark Papermaster wechselt von Cisco zu AMD. Bei dem Netzwerkspezialisten war er unter anderem für die Chipentwicklung tätig. Außerhalb der Hardwarebranche bekannt wurde Papermaster mit seiner vorherigen Stellung: Er war 15 Monate bei Apple als Leiter der Entwicklung von iPhone und iPod tätig. Dabei soll er unter anderem mit Steve Jobs nicht gut klargekommen sein, so dass er das Unternehmen verließ.

Die Verpflichtung des Entwicklers ist aber kein Hinweis darauf, dass AMD sich nun im Handheld-Bereich stärker engagieren will. Papermaster war vor seinen Engagements bei Apple und Cisco viele Jahre bei IBM. Dort war er maßgeblich an Weiterentwicklungen der Power-CPUs beteiligt, die auch Apple lange in seinen Macs verwendete.

Der Ingenieur wird bei AMD den beiden Abteilungen für Prozessorentwicklung und Produktentwicklung vorangestellt. Deren Leiter, allen voran R&D-Chef Chekib Akrout, bleiben in ihren gegenwärtigen Positionen.

Die Verpflichtung des erfahrenen Chipentwicklers Papermaster kommt unmittelbar nach AMDs Vorstellung der FX-CPUs mit Bulldozer-Architektur, die in ersten Tests nicht begeistern konnten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gelöscht 20. Okt 2011

warum sollten sie? bauen momentan mit abstand die besten x86-prozessoren. in welchem...

micb 20. Okt 2011

Sensationell *lol*

micb 20. Okt 2011

fit für energieeffizienten Einsatz in Smartphones machen *scnr* Ernsthaft: Könnte...

Anonymer Nutzer 20. Okt 2011

Leistungsmäßig wo? In welchem Bereich? Zacate ist derweil an Intel vorbei. Daran wird...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /