Der Zubehöranbieter Logitech wurde 1981 gegründet und vor allem durch seine Lautsprecher, Tastaturen, Trackballs, Mäuse und Universalfernbedienungen bekannt. 2006 folgten die zugekauften Netzwerk-Audioplayer der Squeezebox-Serie und seit kurzem vertreibt Logitech die Google-TV-Set-Top-Box Revue.
Tastaturen für die Büroarbeit brauchen keine Beleuchtung - gut tippen muss man auf ihnen können. Glücklich wird man sowohl mit der Logitech K835 TKL als auch mit der Cherry Stream Desktop.
Ein Test von Tobias Költzsch
Warum sehen in Videokonferenzen immer alle schlecht aus? Die Webcam-Hersteller sind (oft) schuld.
Ein IMHO von Martin Wolf
In Konkurrenz zu Logitech will Roccat möglichst leichte Mäuse für wenig Geld verkaufen. Die Burst Core ist ein Beispiel dafür.
Man nehme das Gehäuse der Logitech G Pro Wireless und spare Gewicht ein, wo es geht. Voilá, fertig ist die Superlight. Ist das sinnvoll?
Der Ergo M575 ist ein ergonomischer Trackball, der gut in der Hand liegt und weniger als die Hälfte des MX Ergo kostet. Es gibt technische Einschnitte im Vergleich zum MX Ergo, aber die sind verschmerzbar.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die MX Anywhere 3 gefällt uns etwas besser als Logitechs älteres Mausmodell, das gilt aber nicht für jeden Einsatzzweck.
Ein Test von Ingo Pakalski
Das Set MK270 wird als MK295 neu aufgelegt. Dieses soll für wenig Geld eine möglichst leise Tastatur und Maus bieten, die kabellos sind.
Das Logitech Folio Touch-Tastaturgehäuse mit Trackpad soll aus dem 11-Zoll-iPad Pro eine kleine Schreibmaschine machen.
Hier stellen wir einige besonders wichtige Komponenten für die erfolgreiche Arbeit im Homeoffice vor und geben passende Produkttipps.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das Tenkeyless-Design steht der drahtlosen Logitech G915 TKL gut. Auf Couch oder Schreibtisch gibt es kaum eine bessere mechanische Tastatur.
Ein Test von Oliver Nickel
Logitechs G915 TKL ist eine konsequente Ergänzung zur G915. Die Tastatur ist kompakter und daher für den Drahtlosbetrieb besser geeignet.
Das Logitech Zone Wired ist die günstigere Variante des Zone Wireless. Es hat identische Lautsprecher, aber kein ANC.
Bei ergonomischen Tastaturen sind manchmal Kleinigkeiten entscheidend. Logitech zeigt, dass der Hersteller das verstanden hat.
Ein Test von Ingo Pakalski
Das Eingabegerät von Logitech mit Multitouch-Trackpad und beleuchtetem Tastenfeld soll aus dem iPad der 7. Generation ein kleines Notebook machen.
Diesen Monat bringt Logitech die ergonomische Tastatur Ergo K860 auch auf den deutschen Markt. Damit steigt der Hersteller wieder in den Markt ergonomischer Tastaturen ein und verkauft ein Modell mit aufgeteiltem Tastenfeld. Die Tastatur kann bei Bedarf vorne hochgeklappt werden.
Logitech und Herman Miller kooperieren, um Möbel für Spieler zu bauen. Dazu holen sie sich wohl auch Hilfe von diversen E-Sport-Teams. Dadurch sollen sinnvolle Produkte entstehen, die allerdings noch etwas mysteriös erscheinen.
Logitech hat mit der Streamcam eine Webcam speziell für Nutzer vorgestellt, die Inhalte vom Schreibtisch aus streamen. Die Kamera arbeitet mit 1080p und wird per USB-C angeschlossen.
Logitech steigt wieder in den Markt ergonomischer Tastaturen ein. Das Ergo K860 Ergonomic Split Keyboard bietet ein ergonomisch geteiltes Tastenfeld und soll so Schmerzen durch langes Schreiben verhindern.
Speziell für den Adaptive Controller bringt Logitech eine Auswahl an Knöpfen und Triggern als Komplettset auf den Markt. Das Adaptive Gaming Kit wird per Klinkenbuchse angeschlossen und soll auch Menschen mit Behinderung zum Spielen verhelfen.
Nach rund zwei Jahren stellt Logitech die Nachfolger seines für E-Sportler gedachten mechanischen Keyboards G Pro vor. Neben der Standardtastatur gibt es auch eine Version, bei der Spieler die Tasten selbst austauschen können.
Der Nachfolger der G602 ist da: Mit der G604 Lightspeed hat Logitech seiner für Moba- oder MMO-Spiele gedachten Maus einen leistungsfähigeren Sensor und eine verbesserte Drahtlosverbindung verpasst.
Mit einem einfachen Trick kann ein Sicherheitsupdate von Logitech umgangen werden. Damit lassen sich weiterhin Eingaben von kabellosen Tastaturen abgreifen - oder Schadcode eintippen. Dabei hatte Logitech nicht einmal alle Sicherheitslücken behoben.
Beleuchtet, tolles Tippgefühl und kabellos, dazu eine Maus mit magnetischem Schweizer Präzisionsrad: Logitech hat neue Eingabegeräte für seine Premium-Reihe veröffentlicht - beide unterstützen USB Typ C. Golem.de konnte MX Keys und MX Master 3 unter Windows und MacOS bereits ausprobieren.
Ein Hands-on von Peter Steinlechner
Die neuen Tastaturen G815 und G915 von Logitech verwenden die flachen Romer-GL-Schalter, die sich 25 Prozent schneller bedienen lassen sollen. Beide Modelle kommen mit einer RGB-Beleuchtung mit über 16 Millionen Farben, das Modell G915 ist drahtlos.
Mit der Firmware Logitacker und einem USB-Funk-Stick für rund 10 Euro lassen sich kabellose Mäuse und Tastaturen von Logitech leicht hacken. Angreifer können mit der Software Schadcode per Funk eintippen lassen. Logitech wird nur ein Teil der Sicherheitslücken schließen.
Gleich mehrere Sicherheitslücken in kabellosen Tastaturen und Mäusen von Logitech ermöglichen nicht nur das Mitlesen der Eingaben, es kann auch Schadcode an den Rechner übermittelt werden. Logitech möchte nicht alle Lücken schließen.
Laut Logitech ist die G502 das populärste Mausmodell des Schweizer Herstellers, weshalb es nun eine vierte Version davon gibt: Der Lightspeed-Ableger benötigt kein Kabel und kann per Powerplay-Pad drahtlos geladen werden. Beides macht die G502 toll - und ziemlich teuer.
Ein Test von Marc Sauter
Es ist die vierte Version der beliebten Gaming-Maus: Die G502 Lightspeed von Logitech weist den aktuellen Hero-Sensor mit bis zu 16.000 dpi auf, zudem kommt sie ohne Kabel aus und kann drahtlos geladen werden.
Das Logitech Zone Wireless richtet sich nicht an Gamer, sondern an Büroarbeiter. Das Headset unterstützt Active Noise Cancelling, Bluetooth, 2,4-GHz-Kommunikation und kann per Qi-Standard geladen werden. Das ist aber nicht ganz preiswert.
Logitech hat für das iPad Pro 2018 eine Hülle mit eingebauter Tastatur vorgestellt, deren Tasten beleuchtet sind. Das Slim Folio Pro Keyboard Case umschließt das iPad Pro.
Die MX518 ist ein Klassiker: Kein Wunder, dass Logitech die ikonische Maus als Legendary-Version neu aufgelegt hat. Fast alles fühlt sich an wie damals - genug Tasten, kein Schnickschnack, aber der Sensor ist besser.
Ein Test von Marc Sauter
Logitech hat die MX518 erneut veröffentlicht. Die ikonische Gaming-Maus erhält verbesserte Technik und kostet mehr als das Original von 2005, welches auf der damals noch stattfindenden Cebit vorgestellt wurde.
Lange hat das Logitech G933 keinen Nachfolger erhalten. Das holt Logitech Ende Februar mit dem G935 nach und ergänzt das Portfolio um drei weitere Kabelheadsets für weniger Geld. So soll für jedes Gaming-Budget etwas dabei sein.
Massive Nutzerproteste haben Logitech zum Umdenken veranlasst: Die Möglichkeit des lokalen Zugriffs auf den Harmony Hub wurde nun wieder freigegeben, nachdem ein Firmware-Update der undokumentierten Funktion zuvor den Garaus gemacht hatte.
Ein Firmware-Update Logitechs verbaut die Möglichkeit des lokalen Zugriffs auf den Harmony Hub. Darüber konnten Anwendungen von Drittanbietern diverse Smart-Home-Geräte direkt ansteuern - was nun nicht mehr geht.
In einer Software zur Konfiguration von Logitech-Tastaturen und Mäusen klafft ein riesiges Sicherheitsloch. Nutzer von Logitech Options sollten es vorerst deinstallieren: Bisher gibt es keinen Fix.
Die Verhandlungen sind geplatzt: Logitech hat bekanntgegeben, dass es den Kopfhörer- und Headset-Hersteller Plantronics nicht übernimmt. 2,2 Milliarden US-Dollar soll Logitech für Plantronics geboten haben.
Für mehr als 2,2 Milliarden US-Dollar will Logitech Plantronics kaufen. Damit würde Logitech sein Sortiment an Kopfhörern und Headsets erweitern. Ein Plantronics-Headset trug Nasa-Astronaut Neil Armstrong, als er 1969 als erster Mensch den Mond betreten hat.
Logitech hat eine ikonische Gaming-Maus mit verbesserter Technik erneut veröffentlicht. Vorerst gibt es das Modell mit aktuellem Sensor nur in China, der Hersteller geht aber davon aus, dass es in einigen Monaten auch nach Deutschland kommt.
Logitech hat mit der MX Vertical erstmals eine vertikale Maus im Sortiment. Damit werden Nutzer angesprochen, die gesundheitliche Probleme bei der Mausnutzung haben - Schmerzen sollen verringert werden. Das Logitech-Modell muss sich an der deutlich günstigeren Alternative von Anker messen lassen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Der iPad-Eingabestift Crayon war bisher nur für Schüler erhältlich, jetzt bringt der Hersteller die Alternative für den Apple Pencil auch in den regulären Handel. Der Stift soll sich gut für Kinderhände eignen und robust sein, erkennt anders als der Apple Pencil aber keine unterschiedlichen Druckstufen.
Die dritte Auflage der populären G502 leuchtet wie gehabt, neu ist der Hero genannte Sensor von Pixart mit mehr DPI und höherer Präzision. Abgesehen davon hat Logitech die sehr gute Maus unverändert gelassen.
Besitzer eines Boom 2 oder Megaboom zeigen sich in Kommentaren verärgert. Der Grund liegt darin, dass Logitech aus den Ultimate-Ears-Lautsprechern Funktionen entfernt hat. Amazons Alexa ist weg, aber auch die Weckerfunktionen sowie die Ferneinschaltung wurden entfernt.
Ifa 2018 Wenn sie nicht gerade in der Sofaritze verschwunden ist, hat die Fernbedienung auf vielen Couchtischen noch einen festen Platz. Doch Experten sagen dem Gerät das Ende voraus. Ob sich damit jedoch der Streit um die Fernbedienung erledigt hat, bleibt abzuwarten.
Ifa 2018 Logitech hat eine neue drahtlose Tastatur speziell für den Einsatz mit Smart-TVs und anderen Streaming-Geräten vorgestellt. Im Unterschied zu normalen Tastaturen hat die K600 TV ein Touchpad und einen Fünfwege-Navigator, um einen Smart-TV komplett damit steuern zu können.
Von Gamern für Gamer: Die Logitech G Pro Wireless ist eine symmetrische Maus, die in Kooperation mit E-Sport-Teams wie London Spitfire entwickelt wurde. Das Ergebnis ist 80 Gramm leicht und hat einen hochauflösenden Sensor - ist aber auch recht teuer.
Die Logitech MX Vertical ist eine ungewöhnliche Maus, die sich an Nutzer mit Handgelenkschmerzen richtet. Das Gehäuse ist so geformt, dass der Unterarm bei der Nutzung nicht verdreht wird. Allerdings ist das Gerät nicht ganz preiswert.
Logitech kauft Blue Microphones und sichert sich damit einen auf Mikrofone spezialisierten Hersteller. Logitech könnte diese in eigene Produkte einbauen - etwa Webcams und Gaming-Headsets. Der Preis dafür: 117 Millionen US-Dollar.
Nach dem Vorbild der beliebten mechanischen Cherry-MX-Blue-Schalter baut Logitech nun ebenfalls Switches mit absichtlichem Klickgeräusch. Erste Tastaturen mit den Schaltern sind die G513 und die neue G512 - mit Kompatibilität zu Cherry-MX-Tastenkappen.
Logitech hat ein neues Alexa-Skill für seine Harmony-Fernbedienungen veröffentlicht. Damit lassen sich Fernseher, Musikanlagen und Ähnliches bequemer als bisher mit der Stimme über einen Alexa-Lautsprecher steuern.
Microsoft nutzt bei den aktuellen Surface Pro 2 einen Core i5-4300U statt eines 4200U. Der neue Haswell-Chip arbeitet etwas schneller als sein Vorgänger und bietet mehr Funktionen, zudem stellt Microsoft so die Lieferbarkeit des Surface Pro 2 sicher.
(Surface Pro 2)
Apple hat eine neue Version des iPad 4 mit einem verdoppelten Speichervolumen vorgestellt. Bislang war bei den iOS-Geräten bei 64 GByte Schluss.
(Ipad 4)
Ein abgeschiedenes Eiland, super Wetter und lange Sandstrände machen wenig Spaß, wenn man sie mit Mördern oder ähnlichen Menschen teilen muss. Golem.de hat Far Cry 3 angespielt und mit den Entwicklern über Inselaction gesprochen.
(Far Cry 3)
In Fifa 13 laufen sich die digitalen Alter Egos von Messi, Schweini und Poldi unentwegt über den Haufen. Das ist von Electronic Arts gewollt und soll das Fußballspiel realistischer machen. Wie wir das finden, zeigt der Test.
(Fifa13)
Acer hat derzeit Schwierigkeiten, das Iconia Tab A510 auszuliefern, das Iconia Tab A511 kommt wohl später. Grund sind Probleme mit einem nicht genannten Bauteil. Wann die Android-Tablets regulär verfügbar sind, ist nicht bekannt.
(Acer Iconia A510)
Am 29. März 2012 ist Medions neues 10-Zoll-Android-Tablet Lifetab P9516 bei Aldi erhältlich. Es wird sich in einigen Details vom Vorgänger P9514 unterscheiden - vor allem soll sein Akku leistungsfähiger sein.
(Lifetab)
Gruppenrabattplattformen wie Groupon und Googles Dailydeal werben mit heißen Deals, die oft gar keine sind. Das haben die Verbraucherschützer aus Nordrhein-Westfalen herausgefunden.
(Groupon)
E-Mail an news@golem.de