Über Kickstarter hat Jane Jensen rund 435.000 US-Dollar für die Entwicklung von Moebius bekommen. Dessen Handlung dreht sich darum, dass sich Geschichte wiederholt und man daraus nichts lernt. Leider gilt das auch für Gameplay-Schnitzer in dem Adventure selbst.
Spielepublisher EA versucht, Crowdfunding-finanzierte Spieleprojekte für sein Downloadportal Origin zu gewinnen. Sie müssen für eine begrenzte Zeit keine Verkaufsgebühren bezahlen.
Gute Nachrichten für Fans von Weltraumaction und Adventures: Garry Gabers Starlight Inception und Jane Jensens Moebius haben die Finanzierung über Kickstarter geschafft.
Drei Spielkonzepte standen zur Auswahl, jetzt steht fest: Jane Jensen produziert Moebius - ein Adventure, das sie selbst mit ihrem bislang größten Erfolg Gabriel Knight vergleicht.
Ein Abenteuer für Gabriel-Knight-Fans, ein Gray-Matter-Nachfolger oder etwas Historisch-Romantisches für Jane-Austen-Fans: Adventure-Königin Jane Jensen hat viele Ideen und will sie nun über Kickstarter mit überzeugten Fans umsetzen.
Ein Landhaus zwischen Oxford und London, ein zurückgezogen lebender Forscher, eine magiebegabte junge Studentin: Die Zutaten des Adventures Gray Matter sind ebenso klassisch wie vielversprechend. Für die Story war Jane Jensen zuständig - bekannt durch die Gabriel-Knight-Reihe.
Liegt ein Fluch auf Gray Matter? Immerhin dreht sich die Handlung des Adventures um übersinnliche Phänomene - und Designerin Jane Jensen ist bekannt für jenseitig-geistvolle Horrorkost. Außerdem bekommt das PC-Spiel bereits zum zweiten Mal einen neuen Entwickler.
Auf der GC zeigte dtp erstmals die Anaconda-Adventures Gray Matter, Mata Hari und So Blonde in Aktion - dahinter stehen jeweils Adventure-Größen wie Jane Jensen (ehemals Sierra) sowie Hal Barwood und Noah Falstein (beide ehemals LucasArts). Außerdem kündigte dtp den Nachfolger von Black Mirror und seine ersten beiden Rollenspiel-Projekte an, hinter einem davon steht Deck 13 (Ankh, Jack Keane).
Auf der letzten Games Convention kündigte Mystery-Roman-Autorin Jane Jensen das Adventure "Gray Matter" in Zusammenarbeit mit dtp/Anaconda an. Nun wurden erste Bildschirmfotos von dem Spiel veröffentlicht, zuvor gab es nur Skizzen.
Mit der Adventure-Serie Gabriel Knight - der letzte Teil erschien 1999 über Sierra - hat die Mystery-Romanautorin Jane Jensen viele Fans gewonnen. Auf der Games Convention stellte sie ihr PC-Adventure-Projekt Gray Matter vor, das nach einem Fehlschlag nun endlich realisiert werden und 2007 über dtp/Anaconda erscheinen soll.
Der dritte Teil der Saga von Sierra um den Schattenjäger Gabriel Knight spielt in Südfrankreich. Es gilt die Zusammenhänge zwischen der Entführung des im Exil lebenden Thronfolgers von Schottland, den Intrigen des Templerordens und dem Heiligen Gral zu finden.
Mit dem Blackberry Z10 und dem Blackberry Q10 wurden die erste beiden Smartphones mit Blackberry 10 vorgestellt. Die neue Blackberry-Version soll nach Jahren Geräte ermöglichen, die es mit Apples iPhones und mit Android-Smartphones aufnehmen können.
(Blackberry)
Vom Pferderücken in Afghanistan in die Zukunft des Jahres 2025: Black Ops 2 schickt den Spieler durch die jüngste und die künftige Kriegsgeschichte - was nach einem relativ schwachen und ekligen Auftakt dank kleiner inhaltlicher Neuerungen dann doch Spaß macht.
(Black Ops 2 Test)
Nicht einschieben, sondern einlegen: Die Super Slim will anders mit Blu-ray-Discs gefüttert werden als die bisherigen Modelle der Playstation 3. Inzwischen gibt es weitere Informationen über die neue Konsolenversion.
(Playstation 3 Super Slim)
Ende 2013 veröffentlicht Sony den Nachfolger der Playstation 3, und zwar unter dem Namen Orbis - so ein US-Magazin. Es nennt weitere Details, etwa zur Hardware und dem Anti-Gebrauchtspiele-Schutz.
(Playstation 4)
Microsoft hat das erste Mal seit der Vorstellung der Windows-Phone-Plattform die bisher strikten Mindestanforderungen für entsprechende Smartphones gelockert und will so steigende Marktanteile für die eigene Smartphone-Plattform erreichen. Von Nokia wurde das Lumia 610 vorgestellt.
(Nokia Lumia 610)
Aus der Ego-Perspektive durch die Stahlröhre: Das nächste Silent Hunter versetzt den Spieler als Kapitän an Bord eines deutschen U-Boots, in dem er sich von Bug bis Heck bewegen und dabei unter anderem mit der Crew sprechen kann.
(Silent Hunter 5)
E-Mail an news@golem.de