Gekickstartet: Starlight Inception und Jane Jensens Adventure
Gute Nachrichten für Fans von Weltraumaction und Adventures: Garry Gabers Starlight Inception und Jane Jensens Moebius haben die Finanzierung über Kickstarter geschafft.

Bis zuletzt musste das Team von Escape Hatch Entertainment zittern, doch nun ist es geschafft: Starlight Inception hat Minuten vor Ablauf der Frist das Finanzierungsziel von 150.000 US-Dollar erreicht und es letztlich um rund 8.000 US-Dollar übertroffen. Nun kann die Entwicklung des Weltraum-Actionspiels losgehen; wenn alles nach Plan läuft, soll Starlight Inception 2013 für Windows-PCs und die PS Vita erscheinen - und Gelegenheits- und Hardcore-Gamer gleichermaßen ansprechen.
Den Unterstützern schrieb der erleichterte und glückliche Escape-Hatch-Chef Garry Gaber: "Ihr alle habt bewiesen, dass das Space-Sim-Genre nicht tot ist. Laut und klar! [Es ist] Zeit den Himmel zu erhellen!" In der letzten Woche musste Gaber noch fürchten, dass es nicht dazu kommt - in einem Interview mit Golem.de wies er dabei auf selbst verschuldete Fehler hin und zeigte sich enttäuscht vom Desinteresse großer amerikanischer Spielewebseiten.
Mehr Geld für Moebius
Jane Jensens' erstes Kickstarter-finanziertes Spiel, das Mystery-Adventure Moebius, hat es da einfacher, hier geht es mittlerweile nicht mehr darum, 300.000 US-Dollar einzusammeln, denn die sind seit dem Wochenende erreicht. Stattdessen formulierte Jensen nun neue Ziele, bei deren Erreichen Moebius etwa um zusätzliche Szenen, Rätsel, Texte und ein längeres kinoreifes Intro erweitert werden soll.
Ab 450.000 US-Dollar könne dann die Musik von einem Orchester eingespielt werden - dafür ist noch etwa eine Woche Zeit. Ein orchestraler Soundtrack ist der Traum von Jensens Ehemann Robert Holmes, der selbst komponiert und den Jensen während der Entwicklung des Adventure-Klassikers Gabriel Knight kennenlernte. Die Spieleveteranen Jensen und Holmes haben gemeinsam auch das noch junge Entwicklerstudio Pinkerton Road gegründet.
Auf Kickstarter geht Jensen einen etwas anderen Weg als andere Objekte. Hier geht es darum, Geld für den aktuellen Entwicklungszyklus einzusammeln, welche der vom Spielestudio ersonnenen Projekte innerhalb eines Jahres realisiert werden, entscheiden die Unterstützer. In dem Fall war es Moebius, das sich gegen zwei andere Konzepte durchsetzte - Jensen zufolge soll es vom Stil auch Gabriel-Knight-Fans ansprechen.
Die große Unterstützung durch Adventure-Fans hat Pinkerton Road dabei geholfen, mit Hilfe eines Publishers die Arbeit an einem weiteren Spiel aufzunehmen - es trägt derzeit den Arbeitstitel Mystery Game X, mehr können Jensen und Holmes noch nicht dazu sagen. Außer, dass Unterstützer auf Kickstarter es - abhängig vom zur Verfügung gestellten Geld - kostenlos mit dazubekommen sollen.
Rollenspieler und Strategen gefragt
Ein Spiel, das es auf Kickstarter noch nicht ganz geschafft hat, ist das Rollenspiel-Strategie-Mix Legends of Eisenwald. Es wird vom unabhängigen weißrussischen Spielestudio Aterdux entwickelt, das bereits seit 2010 an dem mittelalterlichen Eisenwald arbeitet und nun Hilfe für die Fertigstellung benötigt. Das Team hat nun noch bis zum 22. Mai 2012 Zeit, um auf 50.000 US-Dollar zu kommen - 42.000 US-Dollar an Zusagen sind aber schon zusammengekommen. Nun hoffen die Entwickler auf die Fans, um mehr Aufmerksamkeit für ihr Projekt zu erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Police Quest V: In Pursuit of the "Stolen" iPhone Prototype Die typischen Aufgaben der...
vielleicht hat auch irgendein Unternehmen das geld locker gemacht, um als Sponsor oder...
Genau genommen spendest du bei Kickstarter dein Geld. Du kaufst nicht die Belohnungen...