Das High Definition Multimedia Interface, kurz HDMI, ist eine Schnittstelle für digitale Übertragung von Video- und Audiodaten. Entwickelt wurde HDMI von der Filmindustrie, um das Mitschneiden von urheberrechtlich geschütztem Material zu unterbinden. Genutzt wird dabei der Kopierschutz HDCP, von dem allerdings seit 2010 im Internet ein Masterkey kursiert, mit dem das Signal decodiert werden kann.
Der VIM4 ist in etwa so groß wie der Raspberry Pi, kann aber wesentlich mehr Anschlüsse und eine M.2-SSD unterbringen. Das kostet.
Mehr als 100 statt 60 fps in Ratchet & Clank: Mit der Aktivierung von Variable Refresh Rate auf der PS5 nutzen Games höhere Bildraten.
Eine wichtige Grafikfunktion fehlt noch auf der PS5, nun kündigt Sony Variable Refresh Rate (VRR) an - und nennt Spiele.
Unser Test von drei 4K-Laserprojektoren zeigt: Das Heimkino war selten so einfach aufzuwerten.
Ein Test von Martin Wolf
Der AD80HW ist Huaweis erster PC-Monitor: Das bedeutet Standardware mit schmalem Rahmen für schmales Budget samt eines attraktiven Bundles.
Ein Test von Marc Sauter
Samsungs Q800T-Fernseher stellt viele Pixel auf einem großen Bildschirm dar. Der relativ preisgünstige Einstieg in 8K hat aber Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel
Beim Kauf eines Displays für das Büro zählen die richtige Auflösung, Panelgröße und Ergonomie und nicht eine schnelle Bildfrequenz oder Freesync. Golem.de gibt eine Übersicht, auf welche Punkte Anwender beim Erwerb ihres neuen Monitors achten sollten.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Unser Test von drei 4K-Laserprojektoren zeigt: Das Heimkino war selten so einfach aufzuwerten.
Ein Test von Martin Wolf
LGs 48 Zoll großer 48CX9LB passt knapp auf den Tisch. Mit HDMI 2.1 und schnellem OLED stellt er sich als überraschend guter Monitor heraus.
Ein Test von Oliver Nickel
Samsungs Q800T-Fernseher stellt viele Pixel auf einem großen Bildschirm dar. Der relativ preisgünstige Einstieg in 8K hat aber Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel
Unser Test von drei 4K-Laserprojektoren zeigt: Das Heimkino war selten so einfach aufzuwerten.
Ein Test von Martin Wolf
Trotz des Verkaufsstarts der Playstation 5 und Xbox Series X fehlt von HDMI-2.1-Displays jede Spur. Fündig werden wir erst im TV-Segment.
Eine Analyse von Oliver Nickel
LGs 48 Zoll großer 48CX9LB passt knapp auf den Tisch. Mit HDMI 2.1 und schnellem OLED stellt er sich als überraschend guter Monitor heraus.
Ein Test von Oliver Nickel