Mit neuen Satelliten will Oneweb ein Hochgeschwindigkeitsnetz für das Internet betreiben, das auch auf dem Wasser und in der Luft verfügbar sein soll.
Amazon will mit einer Einschränkung bei den versandten Produkten in Frankreich und Italien die eigenen Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen.
Disney+ folgt dem Beispiel von Netflix und Amazon Prime Video. Lediglich Sky will die Streaming-Bitrate nicht aufgrund der Coronavirus-Krise reduzieren.
Anders als Amazon will Sky nicht drosseln. Wie es mit Disney+ sein wird, ist noch offen.
Youtube reduziert die Bildqualität von Videos in Europa und folgt damit dem Beispiel von Netflix.
Wir haben Disney+ vor dem Deutschlandstart getestet und sind begeistert. Das Abo ist perfekt für Familien mit Schulkindern. Filmfans können sich über Bonusmaterial freuen, das Amazon Prime Video, Netflix und Sky gar nicht kennen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Zum Start von Disney+ in Deutschland am 24. März werden nicht alle Folgen der Star-Wars-Serie The Mandalorian bereitstehen.
Steigendes Videostreaming soll nicht das Homeoffice beeinträchtigen. Doch eine Drosselung bei Netflix ist heikel.
Wer wegen des Coronavirus nur noch wenig unterwegs ist, wird das zusätzliche Datenvolumen der Telekom kaum brauchen können.
Fox will sich mit der Übernahme besser im Kampf der Videostreaming-Anbieter positionieren und Tubi in der jetzigen Form weiterführen.
Sonos will im Sommer ein neues Betriebssystem sowie eine neue App für die eigenen vernetzten Lautsprecher veröffentlichen. Für langjährige Kunden kann sich damit die Fragmentierung verschärfen.
Kunden sind auf die Kulanz von Disney angewiesen, wenn sie das vergünstigte Jahresabo für den neuen Streamingdienst gebucht haben und vollständig zum attraktiveren Telekom-Angebot für Disney+ wechseln wollen. Wir haben beim Hollywoodstudio nachgefragt.
Von Ingo Pakalski
Amazon, Apple, Disney und Netflix haben laufende Produktionen für neue Serien gestoppt, um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern.
Verbraucherschützer gingen erfolgreich juristisch gegen Netflix vor, weil das Unternehmen gegen Verbraucherrechte verstoßen hat.
Auch bei Sennheiser geht der Trend zur ANC-Integration in Bluetooth-Hörstöpseln. Damit sollen sich störende Außengeräusche reduzieren lassen.
Anleger sind von Slacks Prognosen für das kommende Quartal enttäuscht.
Die Beugehaft für die frühere Wikileaks-Informantin Chelsea Manning wurde aufgehoben. Ein US-Bundesgericht hat die sofortige Freilassung angeordnet.
Die Deutsche Telekom bietet ihren Kunden Disney+ für ein halbes Jahr kostenlos an, danach kostet das Abo für Telekom-Kunden dauerhaft weniger.
Wer alle Funktionen der Warnwetter-App erhalten will, muss dafür weiter bezahlen. Der Deutsche Wetterdienst hat vor dem Bundesgerichtshof verloren.
Montblanc hat seinen ersten Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung vorgestellt, der mehr als doppelt so teurer wie die ANC-Konkurrenz von Bose und Sony ist.
Von Ingo Pakalski
Neuer Vorwurf gegen Google: Es soll seine Marktmacht im Smartphone-Segment dazu missbrauchen, Smart-TVs mit Amazons Fire TV zu verhindern.
In einem Video ist ein Prototyp von Googles kommendem Pixel 4a zu sehen, das einige Details zum Smartphone verrät.
Es gibt erste Details zu einem Android TV Stick von Google. Einiges wird anders sein als bei Amazons konkurrierendem Fire TV Stick.
Ein Bericht von Ingo Pakalski
Der Pay-TV-Sender Sky führt für Sky Ticket neue Regeln für die Nutzung auf mehreren Geräten ein. Im Vergleich zur Konkurrenz bleibt es aber rückständig.
Wer oft zu Hause ist, kann über Hermes eine neue Einnahmequelle nutzen.
Zuletzt aufgerufene Podcast, Alben oder Wiedergabelisten: Nutzer der Spotify-App sollen ihre Inhalte künftig besser wiederfinden - und neue dazu.
Amazon bietet die Technik seines kassenlosen Supermarkts für andere Einzelhändler an. Das Ganze nennt sich Just Walk Out und funktioniert im Unterschied zu Amazon Go ohne Amazon-Kundenkonto.
Die Philips-Hue-Bridge der ersten Generation wird ab dem 30. April keine Updates und keinen Support mehr erhalten. Das führt auch dazu, dass es Einschränkungen bei der Leuchtensteuerung im Smart Home geben wird.
Viel Geld für einen smarten Lautsprecher. Bang & Olufsen bringt mit dem Beosound Balance einen weiteren Google-Assistant-Lautsprecher für 2.000 Euro auf den Markt. Das neue Modell unterscheidet sich deutlich vom gleich teuren Vorgänger.
Sonos verändert sein Trade-Up-Programm und verlangt nicht mehr, dass ältere Lautsprecher unbrauchbar gemacht werden müssen. Wer beim Kauf eines neuen Sonos-Produkts ein altes gegenrechnen lässt, kann das alte Modell weiter verwenden.
TCL hat zwei neue Konzepte für Smartphones mit flexiblem Display vorgestellt. Ein Modell besitzt ein ausziehbares Display, das wie ein Rollo funktioniert. Das andere hat einen zweifachen Faltmechanismus.
Der vollständige Katalog wird erst später enthüllt, aber vor dem Start von Disney+ ist klar: Ganz neue Kinofilme werden wohl fehlen. Die aktuelle Staffel von Die Simpsons ist jedenfalls nicht dabei.
Neue Regeln für den App Store: Apple erlaubt neuerdings, dass iOS-Apps Werbung in Push-Benachrichtigungen enthalten dürfen. Der Nutzer muss dem zuvor zugestimmt haben.
Das Jailbreak-Werkzeug Checkra1n ist in einer neuen Version erschienen. Damit kann ein iPhone-Jailbreak mit einem Android-Smartphone durchgeführt werden. Dabei müssen allerdings bestimmte Bedingungen erfüllt werden und es gibt eine Einschränkung.
Wenn Disney+ hierzulande startet, werden alle wichtigen Gerätetypen unterstützt. Offiziell ist erstmals für Deutschland die Unterstützung für Fire-TV-Geräte und Fire-Tablets bestätigt worden. Bis zum Start könnten weitere Geräteplattformen folgen.
Diesen Monat bringt Logitech die ergonomische Tastatur Ergo K860 auch auf den deutschen Markt. Damit steigt der Hersteller wieder in den Markt ergonomischer Tastaturen ein und verkauft ein Modell mit aufgeteiltem Tastenfeld. Die Tastatur kann bei Bedarf vorne hochgeklappt werden.
Wer über DHL ein Paket empfängt, soll detailliertere Informationen in der Sendungsverfolgung erhalten. Der Zeitraum der Zustellung wird enger eingegrenzt und direkt vor der Zustellung wird es noch einmal einen Hinweis geben. Zudem ist eine digitale Ankündigung von Briefen geplant.
Was für eine Blamage: Erst nach mehr als 15 Monaten reagiert Google auf Kundenbeschwerden über Bluetooth-Probleme bei smarten Lautsprechern und smarten Displays. Der Fehler soll beseitigt werden. Wie lange das dauert, ist nicht bekannt.
In China sollen Zwangsarbeiter bei Zulieferern führender Industrieunternehmen eingesetzt worden sein. Insgesamt sind 83 Firmen von den Vorwürfen betroffen, Apple wird in einem Bericht besonders hervorgehoben.
Etliche Sammelklagen gegen Apple wegen einer künstlichen Drosselung der Prozessoren in einem iPhone könnten bald mit einem Vergleich enden. Apple bietet eine halbe Milliarde US-Dollar und bleibt damit deutlich unter den Forderungen der Kläger.
Aldi Talk vermietet Smartphones. Dazu ist der Lebensmitteldiscounter eine Zusammenarbeit mit Grover eingegangen. Wichtige Informationen zur Miete gibt der Anbieter erst kurz vor Ende einer Bestellung bekannt.
Die Bundesnetzagentur will erreichen, dass die Gebühren für die Portierung einer Rufnummer bei einem Wechsel des Mobilfunkanbieters sinken. Anbieter wie Telefónica, 1&1 sowie Freenet weigern sich. Ihnen droht ein Bußgeld, wenn sie dabei bleiben.
Die Deutsche Telekom verhandelt derzeit mit Disney darüber, das Videostreamingabo Disney+ auch für Magenta-TV-Kunden anbieten zu können. Damit soll erreicht werden, dass Telekom-Kunden kein zusätzliches Gerät anschaffen müssen, um die Inhalte von Disney+ anschauen zu können.
Neuerung für Kunden von Sky Ticket: Ab sofort können Filme, Serien und Live-Sportsendungen in Full-HD-Auflösung angeschaut werden. Bisher mussten sich Sky-Ticket-Kunden mit HD-Auflösung begnügen.
Apple will weiterhin keine Zahlen zu den Kunden von Apple TV+ nennen. Auf der Jahreshauptversammlung der Aktionäre sprach Tim Cook nur von einem tollen Start des Dienstes. Außerdem ging der Apple-Chef auf das von Warner geplante Special zur Kultserie Friends ein.
Der Musikstreaming-Dienst Spotify hat eine neue Steuerung für seine App veröffentlicht. Die neue Oberfläche steht zunächst nur für iOS-Geräte bereit. Erst später soll es die Änderungen auch für zahlende Abonnenten mit Android-Geräten geben.
Der Umsatz der Musikindustrie in Deutschland hat wieder zugelegt. Dafür ist vor allem ein Zuwachs im Bereich Musikstreaming verantwortlich. In den Jahren zuvor verzeichnete die Branche Umsatzeinbußen.
Telefónica überarbeitet die Prepaid-Tarife der Tochtermarken Fonic und Fonic Mobile. In den meisten Prepaid-Tarifen gibt es zusätzlich 1 GByte mehr ungedrosseltes Datenvolumen bei gleichbleibenden Preisen. Ein Tarif erhält eine Preissenkung.
Die erste Folge der Star-Wars-Serie The Mandalorian wird vor dem Deutschlandstart von Disney+ im Free-TV ausgestrahlt. Die übrige Staffel kann dann über ein kostenpflichtiges Disney+-Abo weitergeschaut werden.
Wer mehrere Videostreaming-Dienste abonniert hat, für den ist eine zentrale Suchmaschine hilfreich. Justwatch wird in Berlin entwickelt - und hat der Konkurrenz einiges voraus.
Ein Bericht von Ingo Pakalski