Beim Zusammenspiel von Apple Music mit Alexa-Geräten wurden erste Probleme behoben, weitere sollen später gelöst werden.
Von Ingo Pakalski
Das Geschäft mit gekauften Produktbesprechungen bei Amazon ist für sieben der Top-Ten-Rezensenten in Großbritannien zu Ende.
Trotz vieler Vorteile wird Telefónica im 5G-Kernnetz für Kunden nicht auf Amazon Web Services setzen. Ericsson ist hier bisher der auserwählte Partner.
In den USA fürchtet Amazon offenbar Gewerkschaften und Aktivisten so sehr, dass der Konzern sie überwachen lässt. Dafür sucht er Intelligence Analysts.
Endlich kann Amazon Prime Air starten.
Was am 28. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Foto von sich in Unterhose an Amazon schicken, die Stimme analysieren lassen: Klingt nach Datenschutzkatastrophe, soll aber gesund sein.
Die Politik wird von Verbraucherschützern aufgefordert, für besseren Wettbewerbsschutz vor allem im Kampf gegen Größen wie Amazon zu sorgen.
Was am 18. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
In der Corona-Krise haben Online-Händler wie Amazon die Verkäufe überteuerter Waren gesperrt. Das wird nun vom Kartellamt untersucht.
Im Rahmen eines neuen Trade-in-Programms nimmt Amazon gebrauchte Fire TV, Echo-Lautsprecher, Fire-Tablets und Kindle-E-Book-Reader zurück.
Ein Auftragnehmer von Facebook hat eine Bohrung für das Seekabel Jupiter in einem kleinen Ort am Meer wortwörtlich an die Wand gefahren. Bergen lassen will Facebook das Material nicht.
Der AWS Cloud Service für Quantencomputing verlässt die Preview-Phase.
Mit einem präparierten Link konnte eine Sicherheitslücke in Amazons Infrastruktur ausgenutzt und auf fremde Alexa-Daten zugegriffen werden.
Ingame-Dollar für GTA 5 Online, Ultimate-Team-Pakete für Fifa 20 und PC-Spiele: Amazon überschüttet Prime-Abonnenten mit Spielinhalten.
Was am 7. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Streikende mit Stehtischen und Tonnen auf einem Parkplatz vor dem Haupteingang störten Amazon so sehr, dass der Konzern dagegen bis vor das Bundesverfassungsgericht ging. Doch ohne Erfolg.
Das Verteilzentrum in Essen hat 150 Elektrolieferwagen sowie die entsprechende Ladeinfrastruktur bekommen.
Amazon will künftig auch Satelliteninternet anbieten. Viele Skandinavier müssen sich aber einen anderen Provider suchen.
Amazon macht mitten in der Weltwirtschaftskrise einen Rekordgewinn von 5,2 Milliarden US-Dollar. Die US-Wirtschaftsleistung sank hochgerechnet aufs Jahr um 32,9 Prozent.
Real Madrid und Arsenal London sind schon auf Twitch, weitere Fußballvereine folgen - ab sofort in einer eigenen Hauptkategorie.
Ohne Aufpreis erhält Amazon Prime Video Zugriff auf lineares Fernsehen in HD-Auflösung. Es gibt aber noch Probleme.
Von Ingo Pakalski
Viele Familienabos von Musikstreamingdiensten lassen sich auf Alexa- und Google-Assistant-Lautsprechern nur eingeschränkt nutzen.
Von Ingo Pakalski
Firmenschulungen oder Konferenzen: AWS bietet Livestreams für Profis mit Technologie von Twitch an.
Corona hat das mobile Arbeiten vorangetrieben, viele Unternehmen wollen es beibehalten. Auch Siemens wird seine Arbeitskultur stark verändern.
Beim Dash Cart steckt Amazon sein Amazon-Go-Konzept in einen Einkaufswagen: Waren werden direkt beim Einlegen gescannt, ein Gang zur Kasse ist nicht nötig.
Das Elektroauto-Startup Rivian erhält eine Kapitalbeteiligung von 2,5 Milliarden US-Dollar. Nun ist auch der Fonds von George Soros dabei.
Mit der Neuerung wird die Sprachsteuerung des Fire TV Cube noch erweitert.
Alexa lässt sich neuerdings auch in der Smartphone-App auf Zuruf aktivieren. Das ist aber denkbar unpraktisch gelöst.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Amazon liefert eine immer wieder gewünschte Funktion in Prime Video nach und erlaubt künftig Profile für bis zu sechs Zuschauer.
Von Ingo Pakalski
Neuerdings lässt sich die Visa-Karte von Amazon auch auf dem Smartphone verwalten - inklusive Push-Benachrichtigungen.
Damit verzichten Prime Video, Netflix und Disney+ wieder auf eine Drosselung. Prime Video wird wohl bald als Neuerung Profile bekommen.
Der chinesische Cloud-Konzern investiert 25 Millarden Euro in weitere Infrastruktur. Für einen Sieg gegen AWS und Microsoft braucht es mehr.
Nur rund 200 PC-Spieler wollten zuletzt gleichzeitig Crucible spielen. Nun steht fest: Sehr viel mehr werden es vorerst nicht.
Im Auto ist die Alexa-Sprachsteuerung noch praktischer als daheim. Amazon hat bei Echo Auto die wichtigsten Einsatzzwecke im Fahrzeug bedacht.
Ein Test von Ingo Pakalski
Amazon bietet eine neue Funktion für Prime Video an: Mit Watch Party lassen sich Filme und Serien gemeinsam schauen, ohne sich physisch zu treffen.
Verdi ringt um den Abschluss eines Tarifvertrags für die Beschäftigten in den Amazon-Lagern. Außerdem wird Offenheit zu Coronavirus-Ausbrüchen verlangt.
Wer die Musik von Spotify auf einem Alexa-Lautsprecher hören will, muss dafür kein Abo mehr abschließen.
Von Ingo Pakalski
Der App-Builder-Dienst von Amazon Web Services soll individuelle Unternehmenssoftware im Browser und auf Mobilgeräten ermöglichen.
Amazon will unterbinden, dass gefälschte Produkte auf der eigenen Webseite verkauft werden.
Datenschutzbehörden sollen kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO besser unterstützen, fordert die EU-Kommission.
Von Christiane Schulzki-Haddouti
Wegen der Coronavirus-Pandemie schränkt US-Präsident Trump die Einreise ausländischer Fachkräfte stark ein. Das gefällt den IT-Firmen gar nicht.
Als wir die ständige Rennerei ins Kinderzimmer fürs Homeschooling satt hatten, haben wir mal geguckt, was für Geräte wir so im Haus haben.
Ein Erfahrungsbericht von Ingo Pakalski
Für alle, die den Alexa-Funktionsumfang auch während der Fahrt nutzen wollen.
Von Ingo Pakalski
Mit zwei neuen Rechtsakten will die EU-Kommission den digitalen Binnenmarkt voranbringen. Schon jetzt können Nutzer sich einmischen.
Von Friedhelm Greis
Das Verteilzentrum von Amazon ist mit 4.800 Quadratmetern relativ klein und hat keine Lagerhaltung.
Google holt zum Gegenschlag aus und wirft Sonos ebenfalls Patentverletzung vor.
Amazon legt die Pause ein, damit Regierungen Regeln für Gesichtserkennung formulieren können. Das Unternehmen wälzt die Verantwortung ab.
Es wird von Samsung eine 2,5-Zoll-QVO mit doppeltem Speicher geben. Das wäre eine der ersten 8 TByte großen SSDs für den Endkundenmarkt.
Auf dem smarten Lautsprecher der Telekom laufen die beiden digitalen Assistenten Alexa und Magenta Assistant parallel.