In What if? 2 von XKCD-Autor Randall Munroe explodieren iPhones, Schuhkartons oder der Jupiter, nur keine Dinosaurier. Wieder treffen Wissenschaft und Nerdhumor auf vermeintlich einfache Fragen.
"Ein Buch voll schlechter Ideen" verspricht XKCD-Autor Randall Munroe mit seinem neuen Werk How to. Es bietet einfache Anleitungen für alltägliche Aufgaben wie Freunde zu finden. Was kann bei dem absurden Humor des Autors schon schief gehen? Genau: Nichts!
Programmierer schlagen sich ständig mit der Syntax und Semantik von Programmiersprachen herum. Der US-Amerikaner Mike Stipicevic hat aus der Not eine Tugend gemacht und nutzt sein Wissen über obskure Grammatiken, um Deutsch zu lernen.
Der Comic XKCD von Randall Munroe ist erstaunlich persönlich, auch wenn dies gar nicht so scheint. Woher das kommt und welche Comictiere Munroe beeinflussen, erzählt der Zeichner im Gespräch mit Golem.de.
Der Verlag von XKCD-Zeichner Randall Munroe gibt auch Schulbücher heraus. Einige Zeichnungen aus dem Buch Thing Explainer sowie exklusives Material werden deshalb künftig zu Unterrichtsmaterial für die Highschool.
Viele Bilder, einfache Texte und sogar Aufklappseiten und ein Poster: Thing Explainer von XKCD-Erfinder Randall Munroe ist aufgebaut wie ein Sachbuch für Kinder. Erklärt wird aber wenig, weshalb wir, wie Kinder eben, immer weiter nachfragen müssen und damit nur schwer wieder aufhören können - oder wollen.
Def Con 23 Sogenannte Brainwallets für Bitcoins, bei denen der Key aus einem Passwort generiert wird, lassen sich leicht angreifen. Offenbar gibt es eine Reihe von Kriminellen, die systematisch nach verwundbaren Brainwallets suchen.
Infografiken, absurde Komik und viele Tote: Wir haben uns viel von dem Buch What If des XKCD-Autoren Randall Munroe erhofft - und sind nicht enttäuscht worden. Munroe zeigt, dass knallharte Wissenschaft und Nerdkultur hervorragend miteinander vereinbar sind.