Drei Jahrzehnte Unicode: Alles außer Klingonisch

Unicode brachte 1991 endlich etwas Ordnung in die Vielfalt der Codierungsstandards. Er hat viel dafür getan, dass wir alle uns besser verstehen.

Artikel von Florian Bottke veröffentlicht am
Die Basic Multilingual Plane von Unicode
Die Basic Multilingual Plane von Unicode (Bild: Wikimedia Commons (Public Domain))

Wenn eine Datei mit einem Text eingelesen wird, besteht sie für den Computer nur aus einer Abfolge von Daten, ohne eine wirkliche Bedeutung. Dass wir Menschen in dieser Datei Eine Geschichte zweier Städte von Charles Dickens erkennen, ist dem Umstand geschuldet, dass sich auf die Codierung dieser Daten geeinigt wurde.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /