Drei Jahrzehnte Unicode: Alles außer Klingonisch

Unicode brachte 1991 endlich etwas Ordnung in die Vielfalt der Codierungsstandards. Er hat viel dafür getan, dass wir alle uns besser verstehen.

Artikel von Florian Bottke veröffentlicht am
Die Basic Multilingual Plane von Unicode
Die Basic Multilingual Plane von Unicode (Bild: Wikimedia Commons (Public Domain))

Wenn eine Datei mit einem Text eingelesen wird, besteht sie für den Computer nur aus einer Abfolge von Daten, ohne eine wirkliche Bedeutung. Dass wir Menschen in dieser Datei Eine Geschichte zweier Städte von Charles Dickens erkennen, ist dem Umstand geschuldet, dass sich auf die Codierung dieser Daten geeinigt wurde.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"
#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"

Die Arbeitsverhältnisse an den Unis sind nach wie vor prekär. #IchBinHanna wollte das ändern, aber vorerst rät einer der Initiatoren jungen Forschern, sich außerhalb der Unis umzuschauen.
Ein Interview von Werner Pluta


Cloud-Storage, NAS, Festplatten: Die richtige Backuplösung finden
Cloud-Storage, NAS, Festplatten: Die richtige Backuplösung finden

Wenn Daten auf der Festplatte verlorengehen, erspart ein Backup viel Stress. Doch wo soll es abgelegt werden? Nicht jeder möchte es in der Cloud haben.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /