Nicht nur The Shadow Brokers haben Exploits der NSA entwendet, auch eine chinesische Hackergruppe nutzte über Jahre eine Zero Day der NSA.
Die nächste große Windows-10-Version steht an. Das Betriebssystem soll performanter werden und Windows Hello mit externen Kameras ermöglichen.
Mit .Net 6 will Microsoft seine Entwicklungsplattformen endlich wie geplant vereinen. Dazu wird Xamarin integriert.
Googles Project Zero hat Angriffe mit Zeroday-Exploits analysiert. In einem Viertel der Fälle ähneln diese deutlich früheren, bereits geschlossenen Bugs.
Der ehemalige Windows-Entwickler Dave Plummer hat den Ersteller des Bluescreens ausfindig gemacht und eine Antwort auf die Frage erhalten.
Im neuen Insider-Build wird die virtuelle Tastatur eine bessere Wortauswahl und Sondertasten wie etwa eine Windows-Taste haben.
Als wir das Testmuster der Gopro Hero 9 Black bekamen, waren wir zunächst vom lahmen System ernüchtert - aber die Action-Kamera hat uns dann doch überzeugt.
Ein Test von Martin Wolf
Sprachanbindungen für das klassische Win32-API will Microsoft künftig automatisch erstellen. Das dient der Nutzung in Rust und C#.
Mit einer bisher ungepatchten Schwachstelle im aktuellen Windows 10 lässt sich das Dateisystem über eine präparierte Datei beschädigen.
Im Jahr 2020 waren noch 60.000 Computer mit dem alten Windows-OS im Einsatz. Der Supportpreis pro Arbeitsplatz erscheint nicht allzu hoch.
Das Projekt Monarch hat auch zum Ziel, die älteren Mail- und Kalenderapps in Windows 10 zu ersetzen. Das Vorbild: Outlook Web.
Das Internet Archive zeigt ein Image von Polaris, welches als Teil von Windows Core OS Windows 10 S ablösen sollte. Das OS wurde nie fertig.
Eine aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke in Windows ist trotz Hinweisen von Google und einem unzureichenden Patch immer noch nicht behoben.
Das Unternehmen empfiehlt, den Plattenscan durch chkdsk erneut auszuführen. Dies sollte ein dadurch beschädigtes Dateisystem beheben.
Zunächst wird das Gerät auf Indiegogo finanziert. Es wird zwei Versionen mit Tiger-Lake-SoCs geben. Beide haben genug RAM und SSD-Speicher.
Der Bug scheint nach dem Patch KB4592438 aufzutreten. Er ist selten und kommt eher bei Legacy-PCs vor. Bisher gibt es keine Erklärung.
Die Virtualisierung von ARM Windows 10 auf einem Mac mit Apple Silicon kann mit Hilfe findiger Entwickler nun von jedem nachvollzogen werden.
Die Windows Feature Experience Packs sollen von normalen Windows-10-Updates abgekoppelt werden. Das Ziel: Features häufiger zu bringen.
Ein Entwickler hat erfolgreich Windows für ARM auf einem Mac mit M1-Chip zum Laufen gebracht.
Systeme mit dem Update von 2019 werden automatisch mit dem Patch 1909 beliefert. Microsoft empfiehlt aber das aktuelle Windows 10 20H1.
Wenn externe Laufwerke per Thunderbolt mit Geräten verbunden werden, kann es zum Treiberabsturz kommen. Microsoft arbeitet an einem Fix.
Seit einigen Wochen berichten Nutzer von einem Fehler im Windows-Dienst Lsass.exe. Microsoft bestätigt: Das liegt an umbenannten Accounts.
Die Integration von Linux in Windows fördert Spekulationen um ein zukünftiges Windows nur mit Linux-Kernel. Realistisch ist dieses Szenario aber wohl nicht.
Eine Analyse von Boris Mayer
Seit Mitte des Jahres läuft Docker mit dem WSL2 auch auf Windows mit einem vollständigen Linux-Kernel. Wir erklären Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Dirk Koller
Google hat die Sicherheitslücke nach nur 7 Tagen veröffentlicht, weil sie bereits aktiv ausgenutzt wurde. Patches gibt es nicht.
In der Hamburger Verwaltung werden auch nach dem offiziellem Supportende noch Windows-7-Rechner genutzt, vor allem bei der Polizei.
Ein beschädigtes Installationsimage verhindert, dass sich PCs auf den Werkszustand zurücksetzen lassen. Es gibt allerdings eine Lösung.
Parallels macht es möglich, Windows auf Chromebooks zu virtualisieren. Dank ein paar Hacks geht das auch selbst, nur ohne Support.
Experimentierfreudige können sich den Patch per Windows Update herunterladen. Er bringt ein neu gestaltetes Startmenü in Windows 10.
Mit einer urheberrechtlichen Argumentation hat Microsoft einen Gerichtsbeschluss erwirkt und Trickbot die Kontrollserver genommen.
Die Datenschutzbehörden streiten über die Zulässigkeit von Microsoft-Produkten. Doch eine pauschale Entscheidung ist nur schwer zu treffen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Microsoft arbeitet an einem nativen X-Server, um Linux-Programme mit grafischen Interfaces direkt anzeigen zu können.
Das bestätigt ein Youtube-Kanal, der den Quellcode in ein funktionierendes Betriebssystem kompiliert hat. Allerdings fehlen Teile.
Swift-System soll den Import alter C-APIs für Systemaufrufe abstrahieren. Der Open-Source-Code läuft nun auf Linux. Windows soll folgen.
Wollte Microsoft Windows XP wie Apples Oberfläche Aqua aussehen lassen?
Auf dem Imageboard 4Chan soll der Quellcode von mehreren Windows-Versionen veröffentlicht worden sein.
Was am 24. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Flutter war ursprünglich für Mobilsysteme gedacht. Mit dem Windows-Support werden nun aber alle großen Desktop-Plattformen unterstützt.
Die ursprünglich für iOS entwickelte Sprache Swift steht nun zum Experimentieren für Microsofts Betriebssystem bereit.
In dem neuen Paketformat MSIX können Update-URLs für Windows-Anwendungen hinterlegt werden. Das System spielt diese dann regelmäßig ein.
Bei einem Reconnect müssen sich Bluetooth-Geräte nicht zwangsweise authentifizieren. Ein Forscherteam konnte sich so als ein BLE-Gerät ausgeben.
Die Windows-10-Community berichtet von einem Bug, der den Sleep-Modus betrifft. Den Fehler wollte Microsoft eigentlich bereits behoben haben.
Obwohl eine Sicherheitslücke in Windows seit Jahren aktiv ausgenutzt wird, hat sie Microsoft erst am letzten Patch-Tuesday geschlossen.
Mit der App "Ihr Smartphone" ist es künftig möglich, kompatible Android-Apps wie Windows-Programme unter Windows 10 laufen zu lassen.
Wer die Telemetrie-Server von Microsoft per Hosts-Datei blockiert, bekommt eine Warnmeldung und kann die Datei nicht mehr speichern.
Das Update KB4568831 für Windows 10 ist da. Es geht Probleme mit Druckern und WWAN-Modulen an. Zudem wird Microsoft Defender ATP verbessert.
Was am 27.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Der Bug betrifft alle Maschinen mit Windows Server 2003 bis 2019. Microsoft rät zum Patch, da sich Malware darüber selbst ausbreiten kann.
Die kommende Version 8.0 von PHP wird nicht mehr offiziell von Microsoft für Windows gepflegt. Die Community könnte den Support übernehmen.
Ohne große Ankündigung hat Microsoft die Windows File Recovery entwickelt. Das Tool kann versehentlich gelöschte Dateien zurückholen.