Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Thinkvantage

Lenovo installiert Suse Linux nicht vor

Notebook wird ohne Windows-Lizenz angeboten. Das von Lenovo angekündigte Linux-Notebook Thinkpad T60p kommt doch ohne vorinstalliertes Linux. Stattdessen wird dem Kunden die Windows-Lizenz nicht aufgezwungen und er bekommt Support für den Suse Linux Enterprise Desktop 10 von Lenovo. Das Gerät richtet sich aber ohnehin nur an Großkunden.
undefined

Thinkpad mit Suse Linux verfügbar (Update)

Lenovo liefert Laptop mit vorinstalliertem Linux-Betriebssystem aus. Lenovo hat nun offiziell das Thinkpad T60p mit vorinstalliertem Linux angekündigt. Das Gerät kommt mit Suse Linux Enterprise Desktop 10 und extra Linux-Treibern. Support für das Betriebssystem gibt es von Novell.

Lenovo präsentiert Tablet-PC

ThinkPad X41 Tablet wiegt rund 1,7 kg. Nach der Übernahme von IBMs PC- und Notebook-Geschäft erweitert Lenovo die Think-Pad-Familie jetzt um einen Tablet-PC. Der ThinkPad X41 Tablet wiegt etwa 1,7 kg und ist 3,2 Zentimeter hoch. Mit einem optionalen 8-Zellen-Akku soll das Gerät eine Laufzeit von über sechs Stunden erreichen.
undefined

ThinkPad T43: Sonoma-Notebook mit Anti-Viren-Technik

IBM stellt Centrino-Notebook mit "Antidote Delivery Manager" vor. Mit dem ThinkPad T43 erweitert auch IBM seine Produktpalette um ein Notebook auf Basis von Intels neuer Centrino-Generation Sonoma. Das Gerät soll sich durch die Anti-Viren-Technik "Antidote Delivery Manager" von den Modellen anderer Anbieter abheben.
undefined

IBM ThinkPad T42 mit Fingerabdruck-Sensor

Notebooks mit erweiterter TCG-Unterstützung von IBM. IBM hat eine Variante des ThinkPad-T42- und T42p-Notebooks mit eingebautem Fingerabdrucksensor vorgestellt. Der horizontal angebrachte Sensor ist unterhalb der Pfeiltasten auf dem unteren rechten Teil der Handauflage untergebracht. Der Anwender streicht zur Erkennung mit dem Finger über die Sensoroberfläche, die eine große Fingeroberfläche einliest, um Fehler bei der Identifikation zu vermeiden.

Interview: Trusted Computing - Problem oder Notwendigkeit?

TC - Trusted-, Trustworthy- oder doch eher Treacherous-Computing? TC steht als Abkürzung je nach Standpunkt des Betrachters für "Trusted Computing", "Trustworthy Computing" oder auch "Treacherous Computing" und gehört zu den umstrittensten aktuellen Entwicklungen im IT-Bereich. Während die einen TC als unabdingbar zur Steigerung der IT-Sicherheit bezeichnen, sehen andere darin eine Gefahr für die Privatssphäre von Verbrauchern sowie deren Rechte. Golem.de sprach mit Thorsten Stremlau, ThinkVantage Consultant bei IBM für Europa, den Mittleren Osten und Afrika, über die Möglichkeiten und Vorteile von TC sowie die Kritik, die den Plänen der Trusted Computing Group (TCG) vor allem aus den Bereichen Verbraucher- und Datenschutz entgegenschlägt.
undefined

IBM mit zwei 15-Zoll-Flachbildschirmen (Update)

Drehbar und höhenverstellbar in hübscher Verpackung. IBM bringt zwei neue 15-Zoll-Flachbildschirme aus der ThinkVision Bildschirmreihe auf den Markt. Der ThinkVision L150 und der L150p verfügen über Elemente aus dem IBM ThinkVantage Design und bieten jeweils eine Auflösung von 1024 x 768 Pixel.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

IBM präsentiert drei neue Notebooks

Neue ThinkPads halten rund zehn Stunden durch. Zur CeBIT 2003 stellt IBM drei neue ThinkPad-Notebooks vor. Die T40-, X31- und R40-Modelle zeichnen sich durch besonders lange Akkulaufzeiten aus und sind teilweise mit dem Intel-Centrino-Chipsatz ausgestattet. Zusätzlich verfügen alle Notebooks über ein breites Spektrum der neuen IBM-ThinkVantage-Technologien, die ein sicheres und vereinfachtes PC-Management ermöglichen sollen.

IBM: PCs sollen selber denken

ThinkVantage-Technologien sollen PCs einfacher machen. IBM kündigt mit den "ThinkVantage"-Technologien eine Reihe von PC-Lösungen an, die PCs vor allem einfacher machen sollen, sowohl in der Konfiguration, Pflege, bei Upgrades und auch bei Reparaturen. Die neuen Hardware- und Softwaretechnologien sollen so vor allem Kosten senken.