Eine Soundbar ist eine Lautsprecherbox in Form einer Stange mit flacher, meist rechteckiger Form. Durch besondere elektronische Effekte sollen Soundbars trotz nur eines einzigen Lautsprechers den Eindruck von Surround-Hi-Fi-Anlagen vermitteln. Meist werden sie mit einem separaten Basslautsprecher angeboten oder kommen in Flachbildfernsehern zum Einsatz. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Soundbars.
Apple erwägt eine Konkurrenz zum neuen Echo Show 10 - inklusive Personenverfolgung. Außerdem wird an einer Mischung aus Apple TV und Homepod gearbeitet.
Der Countdown läuft: Noch zwei Tage, die Oster-Angebote nähern sich ihrem Ende. Bis zu 50 Prozent Rabatt sind möglich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Neue Woche, neue Angebote: Die Oster-Angebote bei Amazon biegen auf die Zielgerade ein.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Smartphones, Fernseher, Monitore: nur heute bei den 24-Stunden-Deals bei Saturn und Media Markt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Roam ist der erste Lautsprecher von Sonos, der eine vollwertige Bluetooth-Unterstützung bietet.
Das Audiounternehmen Sennheiser will im Bereich Kopfhörer, Bluetooth-Hörstöpsel und Soundbars stärker wachsen.
Am Tag nach dem Super Bowl noch die gesenkte Mehrwertsteuer bei Saturn mitnehmen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Samsungs Q800T-Fernseher stellt viele Pixel auf einem großen Bildschirm dar. Der relativ preisgünstige Einstieg in 8K hat aber Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel
Bei Sonos-Produkten fehlt die praktische Alexa-Fähigkeit weiterhin, die es nun für Bose-Lautsprecher gibt.
Amazon, Alternate, Samsung, Media Markt/Saturn, Notebooksbilliger.de - Technik-Fans werden überall fündig.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Nur in Südkorea kann der Signature OLED R von LG gekauft werden. Er richtet sich nicht nur wegen des rollbaren Panels an Individualisten.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Huawei-Deals, Lenovo-Notebooks und allerlei von Amazon.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Nvidia Geforce RTX 3090, Sound, Notebooks und neues aus dem Baumarkt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ein Leak hat Details zu einem neuen Fire TV Stick enthüllt. Offiziell könnte Amazon den Streaming-Stick in Kürze vorstellen.
Was am 16. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
The Terrace ist ein speziell für den Außenbereich gedachter QLED-Fernseher von Samsung, dem Spritzwasser und Temperaturschwankungen nichts ausmachen sollen.
Jede Woche macht sich das E-Commerce-Team von Golem.de auf die Suche nach attraktiven Angeboten und reduzierten Preisen. Diese Woche: Kameras, Fernseher, Spiele und Filme.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Nicht nur Alienware kann riesige Bildschirme herstellen. Der Philips 558M1RY ist für HDR1000 zertifiziert und beherrscht 4K bei 120 Hz.
Wer die Musik von Spotify auf einem Alexa-Lautsprecher hören will, muss dafür kein Abo mehr abschließen.
Von Ingo Pakalski
Die neue Arc-Soundbar von Sonos unterstützt Dolby Atmos, aber ein ungeschicktes Anschlusskonzept kann die möglichen Vorteile zunichtemachen.
Ein Erfahrungsbericht von Ingo Pakalski
Mit dem Hi-Fi-Abo von Tidal lassen sich Musikstücke in Dolby Atmos auf passenden Soundbars und mit den richtigen Streaming-Geräten abspielen.
Im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse fernsehen? Das erlaubt der Terrace 4K Smart TV von Samsung mit Dichtungen und hellem Display.
Sonos hat mit Arc seine erste Dolby-Atmos-Soundbar vorgestellt. Außerdem gibt es einen Nachfolger des Play 5 sowie einen überarbeiteten Subwoofer.
Sonos will am 6. Mai etwas Neues präsentieren. Aktuelle Angebote deuten auf die Produktkategorie hin.
Darauf haben Bose-Kunden seit 2017 gewartet: Der Hersteller hat ein Update mit Airplay 2 für die Soundtouch- und Lifestyle-Modellreihe veröffentlicht. Neben WLAN-Lautsprechern werden auch Heimkinosysteme damit ausgestattet.
Wegen dramatischer Verschiebung zum Online-Shopping machen alle Bose Stores zu. Nur in China, Indien und Südkorea bleibt das " umfangreichste Angebot an Bose-Produkten unter einem Dach" erhalten.
Mit dem Yoga C940 hat Lenovo sein 2-in-1-Gerät mit Intels 10-nm-Ice-Lake-Chips für mehr Akkulaufzeit und Performance und einem helleren Display aktualisiert. Das Resultat ist trotz erwarteter Kritikpunkte gut, wobei uns die Soundbar und der integrierte Stift viel Freude bereitet haben.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian Grüner
CES 2020 BMW und Fiat Chrysler werden bald Autos mit eingebauten Fire-TV-Geräten auf den Markt bringen. Weitere Automobilhersteller dürften folgen. Amazon hat in Las Vegas außerdem weitere Neuerungen rund um Fire TV und Alexa angekündigt.
CES 2020 Samsung hat einen hochauflösenden 8K-Fernseher mit nahezu nicht vorhandenem Rahmen um das Display vorgestellt, der zudem noch verhältnismäßig dünn ist und flach an der Wand aufgehängt werden kann. Das rahmenlose Design führt aber zu einem welligen Randbereich.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Wer Alexa oder Google Assistant auf einem smarten Lautsprecher nutzen will, muss nicht zwingend zu einem Gerät von Amazon oder Google greifen. Allerdings fehlen bei anderen Herstellern einige Funktionen - und alle schweigen sich dazu aus.
Von Ingo Pakalski
Bose hat ein Firmware-Update und eine neue Version der zugehörigen App für die ANC-Kopfhörer Noise Cancelling Headphones 700 veröffentlicht. Damit lässt sich die lästige Abschaltautomatik deaktivieren und der ANC-Kopfhörer kann parallel mit Boses smarten Lautsprechern verwendet werden.
Amazon hat ein neues Zubehör speziell für Fire-TV-Geräte vorgestellt. Der Fire TV Blaster erlaubt es, den Fernseher, die Soundbar oder den Verstärker über einen zusätzlichen Echo-Lautsprecher mit der Stimme zu bedienen. Ein Fire TV Cube lässt sich so aber nicht ersetzen.
Amazon wertet viele seiner Echo-Lautsprecher auf. Sie können als drahtlose Heimkinolautsprecher mit Fire-TV-Geräten verbunden werden. Die smarten Lautsprecher dienen dann auch zum Konsum von Filmen und Serien.
Mit dem Echo Studio bringt Amazon seinen teuersten Alexa-Lautsprecher auf den Markt. Dennoch ist er deutlich günstiger als Apples Homepod, liefert aber einen besseren Klang. Und das ist längst nicht alles.
Ein Test von Ingo Pakalski
Ifa 2019 Sonos hat auf der Ifa 2019 den One SL vorgestellt. Es ist der Nachfolger des Play:1 und hat anders als das normale One-Modell keine Mikrofone - das reduziert den Preis des Lautsprechers. Im Vergleich zu den Symfonisk-Lautsprechern ist das neue Modell aber teurer.
Ifa 2019 Amazon hat auf der Ifa 2019 erste Smart-TVs und eine Soundbar mit Fire TV Edition für den deutschen Markt vorgestellt. Mit dabei ist auch ein erster Smart-TV mit Sprachsteuerung auf Zuruf. Smart-TVs mit Fire TV Edition kommen auch von Media Markt und Saturn.
Es ist die erste Soundbar mit eingebauten Smart-TV-Funktionen und einer Sprachsteuerung über den Google Assistant: Die Link Bar von JBL schneidet klanglich gut ab, enttäuscht aber ausgerechnet bei den wichtigsten Funktionen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Sonos wird diesen Monat einen neuen smarten Lautsprecher vorstellen. Erste Details dazu sind vorher bekanntgeworden. Das neue Modell wird einen Akku haben, eine automatische Trueplay-Einmessung und es wird der erste Sonos-Lautsprecher mit Bluetooth-Zuspielung sein.
Mit dem Envy 13 x360 hat HP ein spannendes Convertible mit Ryzen-Chip im Angebot: Das Gerät ist flott, gut verarbeitet, hat viele Anschlüsse und für AMD-Verhältnisse passt die Akkulaufzeit. Das 700-Nits-Display und die Kühlung geben uns aber unerwartete Rätsel auf.
Ein Test von Marc Sauter
Bose und Sonos haben ein Update für ihre Alexa-fähigen Lautsprecher veröffentlicht, mit dem sich auch der Google Assistant nutzen lässt. Leider gibt es in der Praxis zu viele Einschränkungen; einen vollwertigen Ersatz für einen Google-Assistant-Lautsprecher bieten weder Sonos noch Bose.
JBL hat seine vor über einem Jahr vorgestellte smarte Soundbar Link Bar überraschend auf den deutschen Markt gebracht. Die Soundbar läuft mit dem Google Assistant und hat als Besonderheit auch Android TV eingebaut.
Ab Juli sollen sich Sonos-Lautsprecher auch in Deutschland mit dem Google Assistant per Sprache steuern lassen. US-Kunden können ab heute auf den Google Assistant zugreifen.
Sonos hat Neuigkeiten zur Integration von Google Assistant auf seinen Alexa-fähigen Lautsprechern bekanntgegeben. Demnach werden deutsche Kunden wohl noch weitere Monate darauf warten müssen, zunächst erhalten nur US-Kunden ein Update.
Besitzer eines Alexa-Lautsprechers erhalten einen kostenlos nutzbaren Musikstreamingdienst: Deezer Free. Damit kann Deezer in der kostenlosen Version auf Zuruf verwendet werden - mit Werbung und einigen Einschränkungen bei den Funktionen.
Amazon und Google wollen ihre digitalen Assistenten auf smarten Lautsprechern aufwerten. Dazu bieten beide Unternehmen ihre Musikstreamingdienste für Besitzer der smarten Lautsprecher kostenlos und dafür mit Werbeeinblendungen an. Aber es gibt viele weitere Beschränkungen.
Musik und Licht in einem. Ikea hat einen vernetzten Lautsprecher vorgestellt, der auch als Lampe dient. Zudem gibt es einen kompakten Regal-Lautsprecher. Beide bieten als Besonderheit eine vollständige Einbindung in das Sonos-Ökosystem und liefern einen guten ersten Klangeindruck.
Nach einer mehrmonatigen Verzögerung startet Amazon die Skype-Telefonie für Echo-Geräte. Neben normalen Anrufen sind Videotelefonate möglich, sofern die passenden Geräte verwendet werden.
Amazon will mit Wucht den eigenen digitalen Assistenten Alexa in immer mehr Bereiche bringen - und nimmt dafür teils unfertige Produkte in Kauf. Dabei gäbe es für das Unternehmen wichtigere Aufgaben.
Eine Analyse von Ingo Pakalski
Zwei Wochen nach der CES 2019 hat auch TPV seine neuen Philips-Fernseher für 2019 präsentiert: Auf 8K verzichtet der Hersteller, dafür gibt es Ambilight, eingebaute Soundbars, Android 9 und Alexa-Unterstützung.
Ein erster Alexa-Lautsprecher eines Drittanbieters unterstützt Amazons Multiroom-Audio-System. Polks Soundbar lässt sich mit beliebigen Echo-Geräten zu einem Multiroom-System verknüpfen. Weitere Hersteller sollen später folgen.
Der Apple-Auftragshersteller Pegatron bereitet die Herstellung des iPhone 6 vor. Die Fertigung soll im dritten Quartal 2014 beginnen. Auch Foxconn wurde wieder von Apple ausgewählt.
(Iphone 6)
Microsoft lässt weit weniger Surface-Pro-Tablets bei den Auftragsherstellern produzieren als beim Start des Surface RT. Dazu gibt es unbestätigte Informationen aus Taiwan.
(Windows Surface)
Offenbar ist kein Spiele-PC leistungsstark genug, um Sim City zu berechnen. Also muss EA einen Teil der Arbeit in die Cloud auslagern - das ist jedenfalls die Argumentationslinie des Entwicklerstudios Maxis. Im Zuge dessen bekommt Sim City 5 einen Always-Online-Kopierschutz.
(Sim City 5)
Der SMS-Ersatz Whatsapp wird derzeit im App Store kostenlos angeboten. Damit wird sich das Programm weiter verbreiten, obwohl es in der Vergangenheit zahlreiche Sicherheitsprobleme mit Whatsapp gab.
(Whatsapp Kostenlos)
E-Plus stellt über seine Marke Base einen Nachfolger des Lutea 2 vor. Mit 4,3 Zoll Bildschirmdiagonale hat das Android-Smartphone einen für diese Preisklasse relativ großen Bildschirm. Allerdings ist das Originalmodell mit Dual-SIM-Funktion bei einigen Händlern für weniger Geld zu haben.
(Base Lutea 3)
Modische Schuhe für 19,97 Euro und eine "kostenlose Mitgliedschaft" verspricht der Onlineshop Justfab Deutschland aus Berlin-Kreuzberg. Doch wer nicht einmal im Monat einen Button drückt, dem werden 39,95 Euro vom Konto abgebucht.
(Justfab)
Acer hat mit dem Liquid Gallant Duo ein Android-Smartphone mit Dual-SIM-Funktion vorgestellt. Das baugleiche Modell wird es auch mit nur einem SIM-Kartensteckplatz geben.
(Acer Liquid Gallant Duo)
E-Mail an news@golem.de