Der schwedische Spielepublisher Embracer (THQ Nordic) übernimmt weitere 13 Entwicklerstudios, darunter Flying Wild Hog (Shadow Warrior).
GDC 2019 Nvidia unterstützt es bereits, AMD und Intel ziehen nach: Variable Rate Shading reduziert die Auflösung bestimmter Bildbereiche, wodurch Spiele mit höherer Framerate teils ohne Qualitätsverlust laufen.
Ab Ende Januar 2017 soll Hitman als zweites PC-Spiel per HDR mehr Farben und eine höhere Helligkeit darstellen können, die Konsolenversion wird ebenfalls aktualisiert. Ein weiterer Titel mit HDR für PC und Konsolen wird Mass Effect Andromeda.
Das neue Shield TV von Nvidia überrascht uns: Selten haben wir eine Neuauflage mit so wenigen Verbesserungen, aber dafür Verschlechterungen gesehen. Wer das bisherige Android-TV-Modell hat, kann sich freuen.
Ein Test von Ingo Pakalski und Marc Sauter
CES 2017 Ungewöhnliche Konzepte, die Aufsehen erregen: Razers Project Valerie ist quasi ein Blade-Pro-17-Notebook mit Triple-4K-Panels. Und bei Razers Project Ariana erweitert ein Beamer ausgewählte Spiele rund um einen Monitor.
Ein Bericht von Marc Sauter
Das neue Shield TV von Nvidia überrascht uns: Selten haben wir eine Neuauflage mit so wenigen Verbesserungen, aber dafür Verschlechterungen gesehen. Wer das bisherige Android-TV-Modell hat, kann sich freuen.
Ein Test von Ingo Pakalski und Marc Sauter
CES 2017 Ungewöhnliche Konzepte, die Aufsehen erregen: Razers Project Valerie ist quasi ein Blade-Pro-17-Notebook mit Triple-4K-Panels. Und bei Razers Project Ariana erweitert ein Beamer ausgewählte Spiele rund um einen Monitor.
Ein Bericht von Marc Sauter
Das Original stammt von 3D Realms und aus dem Jahr 1997, nun kündigt das Entwicklerstudio Flying Wild Hog eine Neuinterpretation an, die für Windows-PC und später für Next-Generation-Konsolen erscheinen soll.
Das neue Shield TV von Nvidia überrascht uns: Selten haben wir eine Neuauflage mit so wenigen Verbesserungen, aber dafür Verschlechterungen gesehen. Wer das bisherige Android-TV-Modell hat, kann sich freuen.
Ein Test von Ingo Pakalski und Marc Sauter
Apogee Software ist wieder da - und bringt Duke Nukem auf Spielehandhelds. Nachdem es um die 3D-Realms-Muttermarke lange ruhig war, soll sie nun ebenso wie ihre wichtigsten Spieleserien wieder zum Leben erweckt werden.
Das Original stammt von 3D Realms und aus dem Jahr 1997, nun kündigt das Entwicklerstudio Flying Wild Hog eine Neuinterpretation an, die für Windows-PC und später für Next-Generation-Konsolen erscheinen soll.