Duke Nukem: Interceptor kauft angeblich 3D Realms
3D Realms ist dank Duke Nukem und trotz aller Misserfolge und Probleme eines der bekanntesten Spielestudios. Nun gehört die Firma angeblich dem kleinen dänischen Entwickler Interceptor Games.

Vor vier Jahren war Interceptor Entertainment noch eine Gruppe von Moddern, die an einer Neuauflage von Duke Nukem 3D gearbeitet hat - von dem anfangs nicht einmal bekannt war, ob 3D Realms die Erlaubnis erteilt, das Projekt zu veröffentlichen. Nun haben sich die Dinge offenbar grundlegend verändert: Per Twitter verkündet Interceptor-Chef Frederik Schreiber: "Ja, wir haben Apogee und 3D Realms tatsächlich gekauft". Im Laufe des heutigen Montags will er eine offizielle Pressemitteilung veröffentlichen.
Gegenüber der dänischen Wirtschaftszeitung Børsen haben sich Beteiligte schon ausführlicher geäußert. Dort verweist Mike Nielsen, der als neuer Geschäftsführer von 3D Realms fungieren soll, auf den großen Katalog an wertvollen Marken bei 3D Realsm. Er nennt "Duke Nukem, Commander Keen, Shadow Warrior und eine Reihe anderer großer Spieleserien". Just Duke Nukem gehört allerdings seit einiger Zeit dem US-Studio Gearbox, das erst vor einigen Tagen eine Klage gegen 3D Realms wegen des von Interceptor entwickelten Duke Nukem Mass Destruction eingereicht hatte.
Noch verworrener wird die Lage wegen Apogee: Das ist eigentlich die Firma hinter 3D Realms. Gegenüber Polygon.com hat sich nun ein gewisser Terry Nagy gemeldet, der die Rechte am Namen Apogee und an Spielen wie Rise of the Triad bereits 2008 gekauft hat. Nage sagt, dass Interceptor die Rechte an Apogee oder dem genannten Spiel eben nicht erworben hat.
Eine Ewigkeit für Duke Nukem Forever
Wie die Sache ausgeht, ist derzeit offen. Apogee und 3D Realms sowie deren Gründer und langjährige Chefs Scott Miller und George Broussard haben seit jeher den Ruf, mit dem Aufbau undurchsichtiger Firmenkonstrukte und mit Rechtsstreitigkeiten mindestens so viel Zeit zu verbringen wie selbst zu ihren Glanzzeiten mit der Entwicklung ihres Duke Nukem Forever, dem berühmtesten aller massiv verspäteten Spiele.
Das von vielen Fans erwartete Actionspiel erschien erst nach 14 Jahren Entwicklungszeit, wurde zwischenzeitlich eingestellt und musste mehrere Engine- und Entwicklerwechsel überstehen. Letztlich kam es 2011 über Gearbox Software und den Publisher 2K Games. Anschließend gab es nicht nur eher mäßige Kritiken, sondern auch Rechtsstreitigkeiten zwischen Gearbox und 3D Realms.
Nachtrag vom 3. März 2014, 13:40 Uhr
Per Pressemitteilung wurde die Übernahme von 3D Realms nun bestätigt. Eigentlich kauft nicht Interceptor das Entwicklerstudio, sondern ein Unternehmen namens SDN Invest, das allerdings auch hinter Interceptor steckt. Übernommen wird neben 3D Realms auch die Firma Apogee Software Ltd. - nicht aber Apogee Software LLC, wo die Rechte an Rise of the Triad liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau!
Möglich, oder sie wollten Marktanteile kaufen. Keine Ahnung was da jetzt...
@Golem: Geschäftsführer von 3D Realms fungieren soll, auf den großen Katalog an...