Zum Hauptinhalt Zur Navigation

SecurID

Datendiebstahl: RSA tauscht SecurID-Tokens aus

Nach einem Angriff auf den US-Rüstungskonzern Lockheed Martin hat die EMC-Tochter RSA nun angekündigt, bis zu 40 Millionen SecurID-Tokens auszutauschen. Für den Datendiebstahl wurden Informationen zu SecurID verwendet, die RSA im März 2011 gestohlen wurden.
undefined

SecurID: Datendiebstahl bei RSA

Der EMC-Tochter RSA sind Daten gestohlen worden, darunter auch Informationen, die die Zwei-Faktor-Authentifizierung SecurID betreffen. Es bestehe die Gefahr, dass die Effektivität von SecurID dadurch gemindert werde, räumt RSA ein.

VMware veröffentlicht freien Virtual Desktop Client

Software steht unter der GNU Lesser General Public License. Virtualisierungsspezialist VMware hat einen Client für VMware View als Open Source veröffentlicht. Die Software wird benötigt, um von einem Client aus mit virtuellen Maschinen zu arbeiten, die auf einem Server laufen.

RemotelyAnywhere 6.2 verspricht mehr Sicherheit

Fernsteuerungssoftware unterstützt OpenSSL 0.9.7f und OpenSSH 4.0. 3amlabs hat die Version 6.2 seiner Fernsteuerungssoftware RemotelyAnywhere veröffentlicht. Die Software erlaubt die Fernsteuerung von Windows-Servern und -Desktops und soll in der neuen Version vor allem eine höhere Benutzerfreundlichkeit und verbesserte Sicherheit bieten.
undefined

AOL mit sichererem Zugangsschutz

Zweit-Kennwort wird alle 60 Sekunden neu erzeugt. Mit dem Dienst "AOL PassCode" können sich AOL-Kunden ab sofort über die Zwei-Faktor-Authentifikationslösung SecurID von RSA Security anmelden, was den Anmeldevorgang nun besser vor Missbrauch schützen soll. Für eine Anmeldung wird ein alle 60 Sekunden neu generiertes Kennwort benötigt, so dass das Ausspähen der Anmeldedaten für Angreifer keinen Nutzen mehr bringen soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nokia: Fernzugriff auf Unternehmensressourcen per SSL

Nokia Secure Access System integriert "Client Integrity Scan". Nokia bringt mit dem Secure Access System eine SSL-basierte Lösung für den sicheren Fernzugriff auf Unternehmensressourcen. Im Gegensatz zu normalen VPN-Lösungen kann das Secure Access System auch ohne speziellen Client über einen Browser genutzt werden.

RSA stellt USB Token vor: Smartcard-Leser als USB-Stecker

RSA SecurID 6100 USB Token: Authentifizierung mit Zertifikats-Management. RSA Security führt mit RSA SecurID 6100 USB Token ein weiteres Authentifikationsprodukt ein. Der kleine USB-Stecker vereint eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einer Smartcard-Lösung und ermöglicht so eine Identifikation des Anwenders. Die USB-Token-Lösung unterscheidet sich von einer traditionellen Smartcard-Lösungen: Der USB-Token von RSA Security benötigt kein Smartcard-Lesegerät und wird damit für Unternehmen kostengünstiger und für den Anwender benutzerfreundlicher.