Zum 40. Geburtstag des im Nachhinein einflussreichen Apple Lisa wird der Quellcode von 1983 zum Download zur Verfügung gestellt.
Das Bundesverfassungsgericht wird nicht über den Einsatz von Staatstrojanern in Hessen entscheiden. Die Klage war inhaltlich zu dürftig.
Der Quellcode von Behördensoftware bleibt für deren Mitarbeiter tabu. Grund dafür sind auch die "unattraktiven Arbeitsbedingungen" für IT-Experten.
Seit knapp einem Jahr wurde der öffentliche Code des Signal-Servers nicht mehr aktualisiert - auf den Servern läuft eine andere Version.
Von Hanno Böck
Am heutigen Donnerstag beschließt der Bundestag ein weitreichendes Überwachungsgesetz. Wir analysieren es Satz für Satz und erklären, warum es wohl verfassungswidrig ist.
Eine Analyse von Patrick Beuth und Kai Biermann
Im Streit um den Einsatz von Staatstrojanern stehen sich IT-Experten und Strafverfolger unversöhnlich gegenüber. Während die Polizei im Bundestag vor dem "Going dark" warnt, befürchtet der CCC eine weltweite Gefährdung von IT-Systemen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Wollte Microsoft Windows XP wie Apples Oberfläche Aqua aussehen lassen?
Seit knapp einem Jahr wurde der öffentliche Code des Signal-Servers nicht mehr aktualisiert - auf den Servern läuft eine andere Version.
Von Hanno Böck
Rund 1.200 Stunden hat ein kleines Team dafür benötigt, den Quellcode des ersten Diablo per Reverse Engineering soweit wie möglich wiederherzustellen und zu veröffentlichen. Zum Spielen wird eine Originalversion von Blizzard benötigt.
Seit knapp einem Jahr wurde der öffentliche Code des Signal-Servers nicht mehr aktualisiert - auf den Servern läuft eine andere Version.
Von Hanno Böck
Der Krypto-Messenger hatte fast ein Jahr sein öffentliches Server-Coderepository nicht aktualisiert. Jetzt ist der Code wieder aktuell.
Rund 1.200 Stunden hat ein kleines Team dafür benötigt, den Quellcode des ersten Diablo per Reverse Engineering soweit wie möglich wiederherzustellen und zu veröffentlichen. Zum Spielen wird eine Originalversion von Blizzard benötigt.