Warren Spector war schon am ersten Ultima Underworld beteiligt, seitdem hat er mit Deus Ex einen Klassiker geschaffen und mit Micky Epic eine Flop. Jetzt arbeitet der Designer mit am Kickstarter-Projekt Underworld Ascendant.
Der achtjährige Ausflug des Rollenspieldesigners Warren Spector ins Actiongenre ist vorerst beendet: Disney schließt sein Studio Junction Point - vermutlich waren die Verkaufszahlen von Micky Epic 2 zu schlecht.
Eine Spielewelt mit Do-it-yourself-Ansätzen und Sammelfiguren in der Art von Skylanders: Mit diesem Konzept soll Disney Infinity dem Micky-Maus-Konzern endlich den Durchbruch im Spielemarkt bringen.
So richtig ist der Disney-Konzern bisher nicht in der Spielewelt angekommen, jetzt plant er offenbar eine Großanstrengung: Unter dem Namen Disney Infinity soll es eine offene Spielewelt mit Anleihen bei Minecraft geben, in der Disney- und Pixar-Figuren unterwegs sind.
Es sollte alles besser werden als im Vorgänger - aber Micky Epic 2 ist Maus-Murks: Ein Begleiter mit massiven KI-Aussetzern und allgemein schlechtes Design machen Warren Spectors jüngstes Werk zur Enttäuschung.
Wing Commander, Ultima, Thief, Deus Ex und Micky Epic: Warren Spector hat viele Klassiker mitproduziert. Golem.de erzählt er im Videointerview, warum die Kamera für Micky Epic 2 etwas völlig Neues ist und wer seinen Ruf als Pedant ruinierte.
Die Kameraführung wird überarbeitet, Musik spielt eine große Rolle und es erscheint nicht nur für Nintendo Wii, sondern auch für Xbox 360 und Playstation 3: Warren Spector setzt sein Disney-Actionspiel Micky Epic fort.
Rund die Hälfte der Mitarbeiter von Disney Interactive muss gehen, berichten US-Medien. Angeblich plant die Firma eine Neuausrichtung - weg vom Verkauf von verpackten Spielen, hin zu 'online only'.
Es soll der zuletzt eher müden Figur Micky Maus neues Leben einhauchen: Disney Micky Epic. Kultdesigner Warren Spector gelingt das mit viel Atmosphäre und tollen Ideen fast - wären da nur nicht ein paar grundlegende technische Mängel.
GDC Stardesigner Warren Spector liebt Filme - trotzdem ist er der Überzeugung, dass Entwickler nur wenig von Hollywood lernen können. Stattdessen lohnt es sich, gezielt die Stärken anderer Medien zu studieren, so Spector auf seinem GDC-Europe-Vortrag.
E3 Wenn es nach Disney Interactive geht, dann nimmt es das unter Aufsicht von Stardesinger Warren Spector entwickelte Epic Mickey mit Klassikern wie Mario und Zelda auf - und haucht der bekanntesten Maus der Welt dabei neues Leben ein. Golem.de hat Spector nach Epic Mickey, aber auch nach künftigen Rollenspielplänen befragt.
Farbe ist eine mächtige Waffe in einer düsteren Welt - jedenfalls in Epic Mickey, dem nächsten Werk von Spieldesigner Warren Spector. Der hat jetzt Details über den ungewöhnlichen Actiontitel für Wii verraten und erste Screenshots veröffentlicht.
Der Spieldesigner Warren Spector setzt Micky Maus neu in Szene: In dem exklusiv für Wii erscheinenden Spiel ist das Disney-Maskottchen in einer düsteren Welt unterwegs. Es muss sie, so verraten es erste Hinweise auf die Spielmechanik, wohl irgendwie per Wiimote anmalen.
Seit Jahren arbeitet Desingerlegende Warren Spector an seinem neuen Projekt. Jetzt sind möglicherweise für das Spiel entstandene Konzeptzeichnungen im Internet aufgetaucht. Die Hauptfigur des Spiels ist angeblich Mickey Mouse - aber anders als bislang bekannt.
Es sollte alles besser werden als im Vorgänger - aber Micky Epic 2 ist Maus-Murks: Ein Begleiter mit massiven KI-Aussetzern und allgemein schlechtes Design machen Warren Spectors jüngstes Werk zur Enttäuschung.
Es soll der zuletzt eher müden Figur Micky Maus neues Leben einhauchen: Disney Micky Epic. Kultdesigner Warren Spector gelingt das mit viel Atmosphäre und tollen Ideen fast - wären da nur nicht ein paar grundlegende technische Mängel.
Nicht nur die NSA, sondern auch der BND zapft offenbar den deutschen Internetverkehr an. Das Bundestagskontrollgremium will nun Aufklärung von den deutschen Geheimdiensten über ihre Rolle bei den Überwachungsprogrammen.
(De-cix)
Um ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Beruf und Freizeit der Mitarbeiter zu realisieren, will Daimler die E-Mails der Mitarbeiter, die während ihres Urlaubs eintreffen, auf Wunsch löschen. Chaos soll das dennoch nicht geben.
(Work Life Balance)
Seit der Markteinführung des Nexus 7 haben Google und Asus etwa 2,1 Millionen Stück des 7-Zoll-Tablets verkauft. Im Oktober 2012 waren es knapp 1 Million.
(Android Tablet)
Adobe hat den Release Candidate für Camera Raw 7.2 und den DNG Converter 7.2 für Adobe Photoshop CS6 vorgestellt. Damit werden neue Rohdatenprofile unterstützt. Auch eine Vorabversion für Lightroom 4.2 steht zum Download bereit.
(Lightroom)
Mit Verspätung verkündet Samsung die Verfügbarkeit des Galaxy Y Duos. Das Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik soll im GSM-Betrieb mit einer Akkuladung eine vergleichsweise lange Sprechzeit von knapp 18 Stunden erreichen.
(Dual Sim Smartphone)
Noch ein Galaxy Tab. Samsung kündigt noch vor dem Start ein weiteres Android-Tablet an. Zum Teil wurde die Hardware um Funktionen reduziert, in anderen Bereichen erweitert.
(Galaxy Tab 2)
Die lang erwartete Facebook-App für das iPad ist da. Sie bietet allerdings nicht nur Vorteile gegenüber der mobilen und der normalen Facebook-Webseite, sondern auch einige Nachteile.
(Ipad)
E-Mail an news@golem.de