Disney Infinity: Spielzeugkiste mit Piraten, Monstern und Incredibles

Eine Spielewelt mit Do-it-yourself-Ansätzen und Sammelfiguren in der Art von Skylanders: Mit diesem Konzept soll Disney Infinity dem Micky-Maus-Konzern endlich den Durchbruch im Spielemarkt bringen.

Artikel veröffentlicht am ,
Disney Infinity
Disney Infinity (Bild: Disney Interactive)

So richtig Fuß gefasst hat der Medienkonzern Disney noch nicht in der Spielewelt: So hat sich das als Vorzeigetitel gedachte Micky Epic 2 laut einem aktuellen Bericht der L.A. Times gerade mal 270.000-mal über mehrere Plattformen abgesetzt - vom Vorgänger wurden allein auf der Wii rund 1,3 Millionen Exemplare verkauft. Von dem auch inhaltlich enttäuschenden Titel wird es wohl keine Fortsetzung geben, stattdessen probiert es das Unternehmen nun mit Disney Infinity.

Das ist eine Spielewelt, in der Figuren aus Disney- und Pixar-Filmen wie The Incredibles, Pirates of the Caribbean und Monsters Inc. auftreten - bei Bedarf lässt sich die Welt wohl einfach um neue Abschnitte erweitern. Die Figuren sind normalerweise auf ihr angestammtes Szenario beschränkt - Mr. Incredible kann also nicht in die Piratenwelt wechseln und dort Jack Sparrow vermöbeln.

  • Disney Infinity Gate
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
  • Disney Infinity
Disney Infinity Gate

Ähnlich wie Skylanders, mit dem Activision seit der Markteinführung Ende 2011 allein im US-Einzelhandel rund eine halbe Milliarde US-Dollar Umsatz generiert hat, bietet Disney Infinity eine Mischung aus Spielinhalten und echten Kunststofffiguren zum Sammeln. Und wie bei Skylanders lassen sich die Figuren über ein Portal, das Disney Infinity Gate, in die virtuelle Welt übertragen. Zum Start im Sommer 2013 soll es 17 Sammelfiguren geben; das Programm erscheint dann für aktuelle Konsolen und für Windows-PC, im Laufe des Jahres soll es schrittweise auch für Smartphones und andere Onlineplattformen umgesetzt werden.

In der Gaming-Welt erleben die Figuren dann storybasierte Abenteuer. Disney nennt sie Playsets. Dort sollen Spieler anspruchsvolle Rätsel lösen, Gegner bekämpfen und Schauplätze aus Disney- und Pixar-Produktionen erkunden können. Dabei lassen sich zum Start 40 Charaktere, Fahrzeuge und Gegenstände sammeln, die jeder Spieler in seiner virtuellen Toybox aufbewahren kann.

Mit den Inhalten dieser Spielzeugkiste wiederum sollen Nutzer dann ihre eigene Welt erschaffen und ausstatten können. Die mit diesem Toybox-Modus geschaffenen Levels sollen sie sowohl on- als auch offline mit Freunden teilen können. Zusätzlich soll es Disney-Infinity-Bonus-Münzen geben. Wer die auf dem Gate platziert, soll laut Hersteller die Gegenstände aus der Toybox mit einzigartigen Kräften, Individualisierungsoptionen und Gegenständen ausstatten können.

In den USA soll das Starterpack mit dem Spiel, dem Gate und drei Sammelfiguren rund 75 US-Dollar kosten. Einzelne Figuren sollen für rund 13 US-Dollar, die Münzen für rund 5 US-Dollar zu haben sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /