Disney Infinity: Spielzeugkiste mit Piraten, Monstern und Incredibles
Eine Spielewelt mit Do-it-yourself-Ansätzen und Sammelfiguren in der Art von Skylanders: Mit diesem Konzept soll Disney Infinity dem Micky-Maus-Konzern endlich den Durchbruch im Spielemarkt bringen.

So richtig Fuß gefasst hat der Medienkonzern Disney noch nicht in der Spielewelt: So hat sich das als Vorzeigetitel gedachte Micky Epic 2 laut einem aktuellen Bericht der L.A. Times gerade mal 270.000-mal über mehrere Plattformen abgesetzt - vom Vorgänger wurden allein auf der Wii rund 1,3 Millionen Exemplare verkauft. Von dem auch inhaltlich enttäuschenden Titel wird es wohl keine Fortsetzung geben, stattdessen probiert es das Unternehmen nun mit Disney Infinity.
Das ist eine Spielewelt, in der Figuren aus Disney- und Pixar-Filmen wie The Incredibles, Pirates of the Caribbean und Monsters Inc. auftreten - bei Bedarf lässt sich die Welt wohl einfach um neue Abschnitte erweitern. Die Figuren sind normalerweise auf ihr angestammtes Szenario beschränkt - Mr. Incredible kann also nicht in die Piratenwelt wechseln und dort Jack Sparrow vermöbeln.
Ähnlich wie Skylanders, mit dem Activision seit der Markteinführung Ende 2011 allein im US-Einzelhandel rund eine halbe Milliarde US-Dollar Umsatz generiert hat, bietet Disney Infinity eine Mischung aus Spielinhalten und echten Kunststofffiguren zum Sammeln. Und wie bei Skylanders lassen sich die Figuren über ein Portal, das Disney Infinity Gate, in die virtuelle Welt übertragen. Zum Start im Sommer 2013 soll es 17 Sammelfiguren geben; das Programm erscheint dann für aktuelle Konsolen und für Windows-PC, im Laufe des Jahres soll es schrittweise auch für Smartphones und andere Onlineplattformen umgesetzt werden.
In der Gaming-Welt erleben die Figuren dann storybasierte Abenteuer. Disney nennt sie Playsets. Dort sollen Spieler anspruchsvolle Rätsel lösen, Gegner bekämpfen und Schauplätze aus Disney- und Pixar-Produktionen erkunden können. Dabei lassen sich zum Start 40 Charaktere, Fahrzeuge und Gegenstände sammeln, die jeder Spieler in seiner virtuellen Toybox aufbewahren kann.
Mit den Inhalten dieser Spielzeugkiste wiederum sollen Nutzer dann ihre eigene Welt erschaffen und ausstatten können. Die mit diesem Toybox-Modus geschaffenen Levels sollen sie sowohl on- als auch offline mit Freunden teilen können. Zusätzlich soll es Disney-Infinity-Bonus-Münzen geben. Wer die auf dem Gate platziert, soll laut Hersteller die Gegenstände aus der Toybox mit einzigartigen Kräften, Individualisierungsoptionen und Gegenständen ausstatten können.
In den USA soll das Starterpack mit dem Spiel, dem Gate und drei Sammelfiguren rund 75 US-Dollar kosten. Einzelne Figuren sollen für rund 13 US-Dollar, die Münzen für rund 5 US-Dollar zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dumbo ist im Trailer.
Aber damit werden doch die Eltern als Gelddruckmaschine benutzt, nicht die Kinder, die...
Du bist ein As, Phantomias!
Wobei es hier keine Tron-Welt zu geben scheint.