Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Juno

Juno ist eine Raumsonde, die die US-Raumfahrtbehörde Nasa ins All geschossen hat. Die Sonde soll den Gasplaneten Jupiter erforschen. Sie soll Daten über die Atmosphäre, das Magnet- und das Schwerefeld des Planeten sammeln.

Raumsonde Juno über dem Juiter (künstlerische Darstellung): Die Forscher waren perplex. (Bild: Nasa/JPL-Caltech) (Nasa/JPL-Caltech)

Juno: Jupiter hat zwei magnetische Südpole

Noch mehr Rätselhaftes vom Göttervater: Forscher haben die Daten der Raumsonde Juno ausgewertet, die unter anderem das Magnetfeld des größten Planeten unseres Sonnensystems vermessen hat. Das sieht ganz anders aus als erwartet. Über die Ursache rätseln die Forscher noch.
Die Jupitersonde Juno in einer künstlerischen Darstellung (Bild: Nasa) (Nasa)

Juno: Auch Jupitersonde hat Probleme

Die Haupttriebwerke von Juno können wegen eines Ventildefektes vorerst nicht benutzt werden. Jetzt schaltete die Sonde in den Sicherheitsmodus, als sie erste wissenschaftliche Daten aufnehmen sollte.
10 Kommentare / Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Juno-Modell der vor einem Bild von Jupiter: Blick in die Vergangenheit des Sonnenystems (Bild: Aubrey Gemignani/Nasa) (Aubrey Gemignani/Nasa)

Raumsonde: Was will Juno beim Jupiter?

Woraus bestehen die verschiedenfarbigen Wolkenbänder in der Atmosphäre des Jupiters? Hat der Gasplanet einen Kern? Wie ist er entstanden? Antworten auf diese Fragen soll die Mission Juno geben: Die Sonde der US-Raumfahrtbehörde Nasa kreist seit einigen Tagen um den größten Planeten unseres Sonnensystems.
27 Kommentare / Von Werner Pluta