Das Dicom-Protokoll dient vor allem dem Austausch medizinischer Bilder. Viele Einrichtungen kümmern sich bei dessen Einsatz aber offenbar kaum um Sicherheitsaspekte.
Das zweitägige Online-Seminar der Golem Karrierewelt gibt Führungskräften wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten und Risiken, die künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen mit sich bringt.
Push-Benachrichtigungen werden über Server von Apple und Google übertragen. Regierungen durften bisher wohl heimlich auf dabei anfallende Daten zugreifen.
Für Unternehmen ist der Schutz ihrer Cloud-Infrastruktur ein zentrales Anliegen. Dieser Workshop der Golem Karrierewelt behandelt die Sicherheitsaspekte von Microsoft Azure.
Aus der Karrierewelt
Die Golem Newsletter :Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Durch mehr als 1.500 auf Github und Hugging Face entdeckte API-Tokens haben sich Forscher Zugriff auf KI-Projekte von Hunderten von Unternehmen verschafft.
Der Testbetrieb der von Palantir entwickelten Software läuft wohl schon seit März. Der bayerische Datenschutzbeauftragte wusste angeblich nichts davon.
Ulrich Kelbers Amtszeit endet bald. Ob er bleibt, ist ein Politikum, bei dem es wohl vor allem um einen Postenstreit in der Koalition geht. Die FDP macht offenbar der SPD das Vorschlagsrecht streitig.
7Kommentare/Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Schwachstellen beseitigen, bevor Hacker in die Systeme eindringen! Jetzt bis zu 40 Prozent Black-Week-Rabatt auf Live-Remote-Workshops der Golem Karrierewelt!
Heute um 16 Uhr auf Youtube: Microsoft-Cloud-Experte Aaron Siller zeigt, wie eine Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur mit Microsoft 365 umgesetzt werden kann.
Kriminellen ist es wohl gelungen, die Konten einer dreistelligen Anzahl von Commerzbank-Kunden zu leeren. Wer für den Schaden aufkommt, ist noch unklar.
Jetzt die IT für die Zukunft fitmachen: Mit Workshops zu KI, Microsoft Copilot, Green IT, Circular IT und Cloud Competence Center! Jetzt mit 40 Prozent Rabatt!
Microsoft-Netzwerke sind leider inhärent unsicher. Es gibt eine Lösung, wie man sich vor Angriffen schützen kann. Warum sie so gut versteckt ist, weiß wohl nur Microsoft allein.