Der Autor des GNU-Manifests Richard Stallman und der RSS-Erfinder Aaron Swartz sind für ihren Einsatz für ein freies Internet geehrt worden: Die Internet Hall of Fame hat sie als Mitglieder aufgenommen.
IEEE, IAB, IETF, Internet Society und W3C haben unter dem Namen Openstand ein Paradigma für globale, offene Standards entwickelt. Fünf Prinzipen sollen definieren, was ein offener Standard ist.
Die Internet Society würdigt fortan mit der "Internet Hall of Fame" Menschen, die das Internet und seine Entwicklung maßgeblich beeinflusst haben. Die Jury-Entscheidung für 2012 wird im April bekanntgegeben.
Die Internet Society ruft zusammen mit einigen Providern, großen Websites und Routerherstellern den 6. Juni 2012 zum Starttag für IPv6 aus. Anders als zum IPv6-Tag im Jahr 2011 soll IPv6 dann dauerhaft aktiviert bleiben.
Einige große Internetunternehmen haben für den 8. Juni 2011 den Welt-IPv6-Tag ausgerufen. Sie wollen ihre Dienste an diesem Tag für 24 Stunden über IPv6 zur Verfügung stellen.
Der Autor des GNU-Manifests Richard Stallman und der RSS-Erfinder Aaron Swartz sind für ihren Einsatz für ein freies Internet geehrt worden: Die Internet Hall of Fame hat sie als Mitglieder aufgenommen.
Einige große Internetunternehmen haben für den 8. Juni 2011 den Welt-IPv6-Tag ausgerufen. Sie wollen ihre Dienste an diesem Tag für 24 Stunden über IPv6 zur Verfügung stellen.
Die Internet Society ruft zusammen mit einigen Providern, großen Websites und Routerherstellern den 6. Juni 2012 zum Starttag für IPv6 aus. Anders als zum IPv6-Tag im Jahr 2011 soll IPv6 dann dauerhaft aktiviert bleiben.
Die Internet Society würdigt fortan mit der "Internet Hall of Fame" Menschen, die das Internet und seine Entwicklung maßgeblich beeinflusst haben. Die Jury-Entscheidung für 2012 wird im April bekanntgegeben.