Internet Society: Internetpioniere bekommen eine Hall of Fame
Die Internet Society würdigt fortan mit der "Internet Hall of Fame" Menschen, die das Internet und seine Entwicklung maßgeblich beeinflusst haben. Die Jury-Entscheidung für 2012 wird im April bekanntgegeben.

Im April 2012, anlässlich ihres 20. Jahrestages, wird die Internet Society das erste Mal Menschen in eine "Internet Hall of Fame" aufnehmen. Sie müssen dazu wesentliche Beiträge zur Entwicklung und Verbesserung des Internets geleistet haben. Die Entscheidung dazu, welche Vorreiter und Koryphäen des Internets für ihr Werk ausgezeichnet werden, fällt eine von der Internet Society einberufene Jury.
"Viele außergewöhnliche Menschen aus aller Welt haben dazu beigetragen, das Internet zu einer globalen Plattform für Innovation und Kommunikation zu machen und dabei die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Fortschritt anzukurbeln", so Lynn St. Amour, Chefin der Internet Society.
Die Internet Hall of Fame würdige deshalb Personen, "die sich immer wieder über die bestehenden Grenzen hinausgewagt haben, um ein globales Internet ins Leben zu rufen und dieses zu einer wichtigen Ressource für Milliarden von Menschen zu machen."
Die von der Internet Society einberufene Jury für die Internet Hall of Fame 2012 besteht aus folgenden Personen:
- Dr. Lishan Adam, IKT-Entwicklungsforscher, Äthiopien
- Chris Anderson, Chefredakteur, Wired
- Alex Corenthin, Direktor Informationssysteme, Universität Cheikh - Anta Diop, Dakar; Vorsitzender des Internet-Society-Senegal-Ortsverbands
- William Dutton, Professor für Internetstudien, Oxford Internet Institute
- Joichi Ito, Direktor, MIT Media Lab
- Mike Jensen, unabhängiger IKT-Berater, Südafrika
- Aleks Krotoski, Technologiewissenschaftlerin/Journalistin/Autorin
- Loic Le Meur, Gründer und Chef, LeWeb
- Mark Mahaney, Internetanalyst, Citigroup
- Dr. Alejandro Pisanty, Professor an der Nationalen Universität Mexiko; Vorsitzender des Internet-Society-Mexiko-Ortsverbands
- Lee Rainie, Direktor, Pew Research Center, Internet & American Life Project
- Jimmy Wales, Mitbegründer, Wikipedia
Die ersten Hall-of-Fame-Mitglieder werden auf einer Galaveranstaltung im Rahmen der vom 22. bis zum 24. April 2012 stattfindenden Global-INET-2012-Konferenz der Internet Society in Genf genannt.
Die Internet Society fördert den offenen Dialog zu Internetrichtlinien, Technologien und künftigen Entwicklungen zwischen Benutzern, Unternehmen, Regierungen und Stiftungen. Zusammen mit ihren Mitgliedern und Ortsverbänden hat sie sich das Ziel gesetzt, eine kontinuierliche Weiterentwicklung und das Wachstum des Internets für alle zu ermöglichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vint Cerf erinnert mich recht stark an den "Architekten" aus "Matrix". Ob das ein Zufall ist?
Vint Cerf erinnert mich ein bischen an den "Architekten". Zufall?
Mir geht der Kerl auch auf den Sack, Abseits dessen sind aber die Dinge für die er sich...