Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Hiroshi Ishiguro

Der Robotiker Hiroshi Ishiguro ist Professor an der Universität Osaka, Japan. Er entwickelt Androiden und hat unter anderem ein Ebenbild seiner selbst geschaffen.

undefined

Filmkritik Plug & Pray: Wo beginnt der Größenwahn?

Roboter sollen bei der Pflege helfen, Technik soll Menschenleben enorm verlängern - was Technikgläubige als Vision feiern, war für Joseph Weizenbaum ein Graus. Der Dokumentarfilm Plug & Pray beleuchtet die Technikkritik des 2008 gestorbenen Forschers. Außerdem gibt der Film einen Einblick in die aktuelle Robotik.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Geminoid F - die freundlich lächelnde Roboterfrau

Robotisches Porträt einer jungen Frau kann lächeln und nicken. Vor einigen Jahren hat sich der japanische Robotiker Hiroshi Ishiguro als Roboter selbst porträtiert. Sein neuer humanoider Roboter trägt die Gesichtszüge einer jungen Frau und soll unter anderem Patienten durch freundliches Lächeln bei Untersuchungen beruhigen.

Ich als Roboter

Japanische Kaufhauskette verkauft robotische Porträts. Eine japanische Kaufhauskette macht zum Jahreswechsel ein exklusives Angebot: Kunden können ein Porträt von sich anfertigen lassen - als Roboter. Der wird so aussehen, sich so bewegen und sprechen wie sein menschliches Vorbild. Wer einen Ego-Roboter haben möchte, braucht Glück - und ein gut gefülltes Konto.