Elfoid

Telepräsenzroboter soll Mobiltelefon ersetzen

Der japanische Robotiker Hiroshi Ishiguro plant eine kleine Ausführung des Telepräsenzroboters Telenoid R1. Ein Prototyp des mobilen Roboters, der Elfoid heißen wird, soll in wenigen Monaten zur Verfügung stehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Telenoid R1
Telenoid R1

Im vergangenen Jahr hat der japanische Robotiker Hiroshi Ishiguro den unheimlichen Telepräsenzroboter Telenoid R1 vorgestellt. Der Entwickler glaubt, dass eine Miniausführung davon künftig das Mobiltelefon ersetzen wird.

Prototyp in einigen Monaten

Elfoid solle der kleine Telepräsenzroboter heißen, erklärte Ishiguro auf dem Festival Asia on the Edge, das derzeit in Singapur stattfindet, nach Angaben des Branchendiensts Cnet Asia. Einen Prototyp will er in einigen Monaten präsentieren.

 
Video: Telenoid R1 in Aktion

Telenoid ähnelt einer Babypuppe, hat jedoch keine Beine und nur zwei Stummelarme. Das Gesicht ist kantig, Mund und Nase sind nur angedeutet. Dafür sitzen im Gesicht zwei bewegliche Augen. Ein Sprecher spricht in einen mit einer Webcam ausgestatteten Computer. Eine Software analysiert seine Gestik und Mimik und überträgt einen Teil davon zusammen mit den Worten an den Telepräsenzroboter.

Telenoid für unterwegs

Elfoid wird eine kleinere Ausführung des etwa einen Meter großen Telenoid. Er wird so groß sein, dass ein Nutzer ihn gut in der Hand halten kann, und dann als mobiles Kommunikationsgerät dienen, das das Mobiltelefon ersetzen kann. Über den Roboter könne der Nutzer die Anwesenheit seines Gesprächspartners spüren, sagte Ishiguro. Wenn er den Roboter in der Hand halte, werde dieser zum Teil seines Körpers.

Den Einwand, der Telenoid sei unheimlich, wollte Ishiguro nicht gelten lassen. Menschen seien oft von einem neuen Design verwirrt. Aber sie würden sich daran gewöhnen, sagte der Robotiker von der Universität im japanischen Osaka. Er ist überzeugt, dass die Nutzer, wenn sie mit dem Telenoid sprechen, sich das Gesicht des Gesprächspartners auf dem wenig modellierten Gesicht des Roboters vorstellen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LTE 25. Jan 2011

Vielleicht gibt es ein paar große spitze Nadeln dazu mit denen man seinem...

GmaWelt 25. Jan 2011

Interessant, ich auch. Übrigens "Chobits" geschrieben. Die Roboter hießen da Persocom.

Keridalspidialose 25. Jan 2011

soll das Mobiltelefon ersetzen?

Lala Satalin... 25. Jan 2011

Die sollten lieber Holotechnik nutzen ;).



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /