Flappy Bird war ein Spiel für Android und iOS. In dem 2013 veröffentlichten Spiel müssen Spieler einen Vogel durch einen Parcours steuern. Der Entwickler Dong Nguyen entschied sich 2014, das Spiel wieder zurückzunehmen. Als Grund gab er an, dass das Spiel süchtig mache. Am 9. Februar wurde das Spiel aus den App-Stores genommen. Im August 2014 stellte Amazon eine leicht veränderte, neue Version des Spiels vor. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Flappy Bird.
Flappy Bird war vom ersten Moment an sehr schwer. Ninja Spinki Challenges, das neue Mobile Game von Dong Nguyen, setzt auf eine ähnlich verzwickte Steuerung - aber mit der niedlichen Hauptfigur kommen Spieler zumindest in den ersten Runden einfacher zum Erfolg.
Es gibt einen Nachfolger zu Flappy Bird: Der heißt Swing Copters, bietet fast die gleiche schlicht-niedliche Retrografik und ein ähnliches Spielprinzip. Allerdings ist er nochmals deutlich schwieriger - Frust ist im wahrsten Sinne des Wortes programmiert.
Er verdient nach eigenen Angaben 50.000 US-Dollar am Tag mit Flappy Bird, trotzdem wird dem Entwickler Nguyen Ha Dong der Rummel darum offenbar zu viel: Er hat das Programm am Sonntag aus den Appstores entfernt. Es gibt das Gerücht, dass Nintendo hinter dem "Game Over" steckt.
Selten habe ich ein Spiel erlebt, das mich derart frustriert, gleichzeitig aber auch nicht mehr loslässt. Flappy Bird ist zu einem Phänomen geworden, das die sozialen Netzwerke beherrscht - und von der Jagd nach dem Highscore lebt.
Es gibt einen Nachfolger zu Flappy Bird: Der heißt Swing Copters, bietet fast die gleiche schlicht-niedliche Retrografik und ein ähnliches Spielprinzip. Allerdings ist er nochmals deutlich schwieriger - Frust ist im wahrsten Sinne des Wortes programmiert.
Er verdient nach eigenen Angaben 50.000 US-Dollar am Tag mit Flappy Bird, trotzdem wird dem Entwickler Nguyen Ha Dong der Rummel darum offenbar zu viel: Er hat das Programm am Sonntag aus den Appstores entfernt. Es gibt das Gerücht, dass Nintendo hinter dem "Game Over" steckt.
Selten habe ich ein Spiel erlebt, das mich derart frustriert, gleichzeitig aber auch nicht mehr loslässt. Flappy Bird ist zu einem Phänomen geworden, das die sozialen Netzwerke beherrscht - und von der Jagd nach dem Highscore lebt.
Es gibt einen Nachfolger zu Flappy Bird: Der heißt Swing Copters, bietet fast die gleiche schlicht-niedliche Retrografik und ein ähnliches Spielprinzip. Allerdings ist er nochmals deutlich schwieriger - Frust ist im wahrsten Sinne des Wortes programmiert.